Amt Pont: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] > [[Kreis Geldern]] > [[Amt Pont]] | '''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] > [[Kreis Geldern]] > [[Amt Pont]] | ||
[[Bild:Geldern1645.jpg|thumb|450px|Pont u. Veert, Umfeld von Geldern aus dem [[Atlas Blaeu|"Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus"]] von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]] | |||
[[Image:AmtPont.png|thumb|302px|Amt Pont mit Gemeinden und Kirchen]] | |||
==Vorläufer== | ==Vorläufer== | ||
* < 1794 Pont, [[Niederamt Geldern]] im [[Herzogtum Geldern]] | * < 1794 Pont, [[Niederamt Geldern]] im [[Herzogtum Geldern]] | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
==Kirchenwesen== | ==Kirchenwesen== | ||
=== | ===Katholische Kirche=== | ||
* < 1559 [[Erzbistum Köln]], Archidiakonat Xanten | * < 1559 [[Erzbistum Köln]], Archidiakonat Xanten | ||
* 1559-1801 [[Bistum Roermond]] | * 1559-1801 [[Bistum Roermond]] | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
===Evangelische Kirche=== | ===Evangelische Kirche=== | ||
* [[Evangelische Kirche im Rheinland]], [[Kirchenkreis Kleve]] | * [[Evangelische Kirche im Rheinland]], [[Kirchenkreis Kleve]], Evangelische Kirchengemeinde Geldern | ||
==Amtsgebiet== | ==Amtsgebiet== | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
* 1816 [[Amt Pont|Bürgermeisterei Pont]], [[Kreis Geldern]] im [[Regierungsbezirk Kleve]] | * 1816 [[Amt Pont|Bürgermeisterei Pont]], [[Kreis Geldern]] im [[Regierungsbezirk Kleve]] | ||
* 1822 [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] | * 1822 [[Regierungsbezirk Düsseldorf]] | ||
* 1946 [[Amt Pont]] mit dem amtsgehörigen Gemeinden Pont und | * 1946 [[Amt Pont]] mit dem amtsgehörigen Gemeinden [[Pont]] und [[Veert]] eingegliedert in das [[Amt Walbeck]] | ||
* 1969 Auflösung des [[Amt Walbeck|Amtes Walbeck]] | * 1969 Auflösung des [[Amt Walbeck|Amtes Walbeck]] | ||
* 1975 Zuordnung von Geldern zum [[Kreis Kleve]]. | |||
=== Amt Pont 1931=== | === Amt Pont 1931=== | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
{{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Geldern}} | {{Navigationsleiste ehemaliges Amt im Kreis Geldern}} | ||
== Zivilstandsregister == | |||
* 1799 Einführung von Zivilstandsregistern für jede Gemeinde durch die französische Verwaltung. Diese liegen heute im [https://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/g/Geldern/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php Stadtarchiv Geldern]. Zweitschriften waren für die Landgerichte anzufertigen und lagern heute im [https://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=185&tektId=8951&expandId=8946 Landesarchiv NRW Abt Rheinland] | |||
* Ab 1803 werden die Zivilstandsregister von Pont und Veert durch die Mairie Pont geführt. | |||
* Ab 1814 werden die Zivilstandsregister von der preußischen Bürgermeisterei Pont weitergeführt. | |||
* ab 1876 Anfertigung von Personenstandsregistern durch Standesämter. Die Personenstandsregister liegen ebenfalls im Stadtarchiv Geldern, die Zweitschriften hiervon im Landesarchiv NRW, Abt Rheinland. | |||
== Quelle== | == Quelle== | ||
* Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931 | * Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931 | ||
==Archiv== | ==Archiv== | ||
* [ | * [http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/g/Geldern/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php Stadtarchiv Geldern] im Portal der Archive in NRW | ||
* [https://www.geldern.de/de/gesellschaft-bildung/stadtarchiv/ Seite der Stadtverwaltung] | |||
* [https://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/g/Geldern/BilderKartenLogosDateien/Bestand_StA_Geldern.pdf Bestandsübersicht] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
Zeile 76: | Zeile 86: | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm Internetportal "Rheinische Geschichte"] | * [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm Internetportal "Rheinische Geschichte"] | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | ||
==Daten aus dem | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>object_1160644</gov> | |||
[[Kategorie:Geldern|Pont]] | [[Kategorie:Geldern|Pont]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 02:52 Uhr
Amt Pont Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Geldern > Amt Pont

Vorläufer[Bearbeiten]
- < 1794 Pont, Niederamt Geldern im Herzogtum Geldern
- 1794-1813 Kaiserreich Frankreich, Departement Roer, Arrondissement Kleve, Kanton Geldern, Mairie Pont
Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten]
- 1813-1815 Preußisches Gouvernement Weser-Rhein, Verwaltungsbezirk Großherzogtum Niederrhein
- 1815 - 1946 Königreich Preußen, Provinz Rheinland,
Kirchenwesen[Bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten]
- < 1559 Erzbistum Köln, Archidiakonat Xanten
- 1559-1801 Bistum Roermond
- 1801 Bistum Aachen
- 1821 Bistum Münster
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
- Evangelische Kirche im Rheinland, Kirchenkreis Kleve, Evangelische Kirchengemeinde Geldern
Amtsgebiet[Bearbeiten]
Veränderungen[Bearbeiten]
- 1816 Bürgermeisterei Pont, Kreis Geldern im Regierungsbezirk Kleve
- 1822 Regierungsbezirk Düsseldorf
- 1946 Amt Pont mit dem amtsgehörigen Gemeinden Pont und Veert eingegliedert in das Amt Walbeck
- 1969 Auflösung des Amtes Walbeck
- 1975 Zuordnung von Geldern zum Kreis Kleve.
Amt Pont 1931[Bearbeiten]
- Amt Pont, Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Veert, Bürgermeister Corsten, 138,
- Einwohner: 2.227, Kath. 2.176, Ev. 51
- Gesamtfläche: 2.065 ha, bebaute Fläche 55 ha, Ackerland 1.182 ha, Wald- u. Wiesenfläche 828 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Pont, Reichsbanknebenstelle Krefeld, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 2, Amtsgericht Geldern, Landgericht Kleve, Finanzamt Geldern, Landesfinanzamt Düsseldorf, Katasteramt Geldern, Zollamt Geldern, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Krefeld, Handwerkskammer Düsseldorf, Gewerbeaufsichtsamt Mörs, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Düsseldorf, Hochbauamt Geldern, Kulturbauamt Düsseldorf
- Politik, Amtsvertretung 15 Sitze: Z.
- Personal-Union mit Amt Walbeek,
- Gemeinde Pont: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Düesberg, Ortsklasse D
- Einwohner: 960; Kath. 944, Ev. 16
- Gesamtfläche: 1.236 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Eisenbahn, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
- Gemeinde Veert: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Wimmers, Ortsklasse B
- Einwohner: 1.267, Kath. 1.232, Ev. 35
- Gesamtfläche: 829 ha
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Geldern 0,5 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Eisenbahn, Autoverbindung
- Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze: Z.
Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]
- 1946 Amt Pont mit dem amtsgehörigen Gemeinden Pont und Veert eingegliedert in das Amt Walbeck
- 1969 Auflösung des Amtes Walbeck
- 1969 kommunale Neugliederung: 1969 Stadt Geldern mit den Ortsteilen Geldern, Hartefeld, Kapellen, Lüllingen, Pont, Veert, Vernum, Walbeck.
Ehemaliges Amt im Kreis Geldern (Regierungsbezirk Düsseldorf) | |
Amt Aldekerk |
Amt Capellen |
Amt Issum |
Amt Kervenheim |
Amt Kevelaer |
Amt Nieukerk |
Amt Pont |
Amt Sevelen |
Zivilstandsregister[Bearbeiten]
- 1799 Einführung von Zivilstandsregistern für jede Gemeinde durch die französische Verwaltung. Diese liegen heute im Stadtarchiv Geldern. Zweitschriften waren für die Landgerichte anzufertigen und lagern heute im Landesarchiv NRW Abt Rheinland
- Ab 1803 werden die Zivilstandsregister von Pont und Veert durch die Mairie Pont geführt.
- Ab 1814 werden die Zivilstandsregister von der preußischen Bürgermeisterei Pont weitergeführt.
- ab 1876 Anfertigung von Personenstandsregistern durch Standesämter. Die Personenstandsregister liegen ebenfalls im Stadtarchiv Geldern, die Zweitschriften hiervon im Landesarchiv NRW, Abt Rheinland.
Quelle[Bearbeiten]
- Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
Archiv[Bearbeiten]
- Stadtarchiv Geldern im Portal der Archive in NRW
- Seite der Stadtverwaltung
- Bestandsübersicht
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Pont in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Amt Pont/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Pont erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_1160644 | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 4403 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Geldern, Gueldres (1798 - 1815) ( Kanton) Quelle Geldern (1879-05-01) ( Katasteramt) Quelle Stück 15 Nr. 475 S. 149 Geldern (1816 - 1946) ( Kreis) Quelle Stück 15 Nr. 475 S. 149 |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|