Amt Wachtendonk: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]  > [[Kreis Geldern]] > [[Amt Wachtendonk]]
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]  > [[Kreis Geldern]] > [[Amt Wachtendonk]]
 
[[Bild:Wachtendonl1645.jpg|thumb|450px|Wachtendonk im Umfeld 1645 aus dem [[Atlas Blaeu|"Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus"]] von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
[[Image:Wachtendonk.png|thumb|450px|Bürgermeisterei Wachtendonk mit Kirche und Wohnplätzen 1888]]
==Vorläufer==
==Vorläufer==
* < 1794 Wachtendonk im [[Amt Wachtendonk (historisch)]] im [[Herzogtum Geldern]]
* < 1794 Wachtendonk im [[Amt Wachtendonk (historisch)]] im [[Herzogtum Geldern]]
Zeile 41: Zeile 42:
** Einwohner: 2.525, Kath. 2.472, Ev. 53
** Einwohner: 2.525, Kath. 2.472, Ev. 53
** Gesamtfläche:  2.136 ha
** Gesamtfläche:  2.136 ha
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Pfarramt (kath.), Volksschule, Krankenhaus  (Kirchengemeinde), Ärzte 2, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt
** ''' Zuständigkeit/Einrichtungen: ''' Pfarramt (kath.), Volksschule, Krankenhaus  (Kirchengemeinde), Ärzte 2, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, [[Kleinbahn]], Autoverbindung, Markt
** Politik, Gemeindevertretung  siehe Amtsvertretung.
** Politik, Gemeindevertretung  siehe Amtsvertretung.


Zeile 65: Zeile 66:


=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
*  [http://www.mosaik-kleve.de/html/archiv.htmlMosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.]
*  [http://www.mosaik-kleve.de/html/archiv.html Mosaik - Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.]


=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte"]
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*
*


[[Kategorie:Wachtendonk|Amt]]
[[Kategorie:Wachtendonk|Amt]]
[[Kategorie:Kreis Geldern|Wachtendonk]]
[[Kategorie:Regierungsbezirk Düsseldorf|Wachtendonk]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Kreis Geldern|Wachtendonk]]  
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Kreis Geldern|Wachtendonk]]  
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Düsseldorf|Wachtendonk]]   
[[Kategorie:Ehemaliges Amt im Regierungsbezirk Düsseldorf|Wachtendonk]]   
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Wachtendonk]]
[[Kategorie:Ehemaliges Amt in Nordrhein-Westfalen|Wachtendonk]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 03:03 Uhr

Amt Wachtendonk Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Geldern > Amt Wachtendonk

Wachtendonk im Umfeld 1645 aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.
Bürgermeisterei Wachtendonk mit Kirche und Wohnplätzen 1888

Vorläufer[Bearbeiten]

Provinzialverwaltung in Preußen[Bearbeiten]

Kirchenwesen[Bearbeiten]

Bistümer[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Amtsgebiet[Bearbeiten]

Veränderungen[Bearbeiten]

Amt Wachtendonk 1931[Bearbeiten]

  • Amt Wachtendonk, Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Wachtendonk, Bürgermeister Schoelkens, Fernsprecher Wachtendonk 1
    • Einwohner: 2.525, Kath. 2.472, Ev. 53
    • Gesamtfläche: 2.136 ha, bebaute Fläche 44 ha, Ackerland 1.065 ha, Wald- u. Wiesenfläche 1.027 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei 1, Polizeistation Wachtendonk, Reichsbanknebenstelle Krefeld, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Gemeindesparkasse, Amtsgericht Kempen, Landgericht Krefeld, Finanzamt Geldern, Landesfinanzamt Düsseldorf, Katasteramt Kempen, Zollamt Niederdorf, Postscheckamt. Köln, Industrie- u. Handelskammer Krefeld, Handwerkskammer Düsseldorf, Gewerbeaufsichtsamt Mörs, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Wesel, Hochbauamt Geldern, Kulturbauamt Düsseldorf
    • Politik, Amtsvertretung 12 Sitze: Z 6, SO 6.
  • Gemeinde Wachtendonk: Landwirtschafts- u. Industriegemeinde, Gemeindevorsteher Bürgermeister Schoelkens, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.525, Kath. 2.472, Ev. 53
    • Gesamtfläche: 2.136 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Ärzte 2, Tierärzte 1, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Gemeindesparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung siehe Amtsvertretung.

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten]

  • 1969 kommunale Neugliederung: 1969 Zusammenschluß der Gemeinden Wachtendonk und Wankum zur neuen Gemeinde Wachtendonk mit den Ortsteilen Wachtendonk (Geneng, Gelinter, Ribbrock, Schlick) und Wankum (Aerbeck, Harzbeck, Langdorf, Müllern, Vorst).


Wap geldern kreis1929.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Geldern (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Amt Aldekerk | Amt Capellen | Amt Issum | Amt Kervenheim | Amt Kevelaer | Amt Nieukerk | Amt Pont | Amt Sevelen
Amt Straelen-Stadt | Amt Wachtendonk | Amt Walbeck | Amt Wankum | Amt Weeze


Quelle[Bearbeiten]

  • Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Wachtendonk/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Wachtendonk erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]