Beerhorstmann (Dülmen-Daldrup): Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* [[Benning (Familienname)]] | * [[Benning (Familienname)]] | ||
==[[ | ==[[Hofstandardwerte]]== | ||
===Grundherr=== | ===Grundherr=== | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
=== Viehbestand=== | === Viehbestand=== | ||
* 1806 Viehbestand: 2 Pferde, - Fohlen, 5 Kühe/Rinder, 2 Kälber, 5 Schweine, - Schafe, 1 Hunde, - Bienenkörbe. | |||
* 1931 Viehbestand: 2 Pferde, 14 Stück Rindvieh - davon 7 Kühe, keine Schafe aber 12 Schweine. | * 1931 Viehbestand: 2 Pferde, 14 Stück Rindvieh - davon 7 Kühe, keine Schafe aber 12 Schweine. | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
===Länderei - Flurbezeichnungen=== | ===Länderei - Flurbezeichnungen=== | ||
* | * | ||
==Abgaben== | ==Abgaben== | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
==Familie Berhorstmann == | ==Familie Berhorstmann == | ||
===Multi-Erbwechsel=== | |||
1498/99 B. ter Horst, Daldrup im Kspl. Dülmen | |||
===Multi-Erbwechsel=== | |||
1674 Cordt zur Horst | |||
===Multi-Erbwechsel=== | ===Multi-Erbwechsel=== | ||
1789 gewann B. H. Horstmann und Ehefrau Gertrud geb. König von Erbdrosten zu Vischering für 45 Rtlr. das Erbe. | 1789 gewann B. H. Horstmann und Ehefrau Gertrud geb. König von Erbdrosten zu Vischering für 45 Rtlr. das Erbe. | ||
Zeile 102: | Zeile 109: | ||
* [[Ludwig Bielefeld]]: '''Dülmen und seine Siedelstätten''' | * [[Ludwig Bielefeld]]: '''Dülmen und seine Siedelstätten''' | ||
== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
[[Kategorie:Familie in Dülmen|Beerhorstmann]] | [[Kategorie:Familie in Dülmen|Beerhorstmann]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:12 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Daldrup (Dülmen) > Beerhorstmann (Dülmen-Daldrup)
Historische Lage vor 1802[Bearbeiten]
- Daldrup (Dülmen), Haus Nr.30
- Kirchspiel Dülmen
![]() |
Stadtteile in Dülmen (Kreis Coesfeld) |
Börnste |
Dernekamp |
Emte |
Hausdülmen |
Leuste |
Mitwick |
Rödder |
Weddern |
Welte |
Stadt Dülmen (in den Mauern) |
Namensherkunft und Bedeutung[Bearbeiten]
Hofstandardwerte[Bearbeiten]
Grundherr[Bearbeiten]
- Haus Visbeck, Graf Droste-Vischering.
Gebäude[Bearbeiten]
Bäume[Bearbeiten]
Markenrechte[Bearbeiten]
Dienstpflicht[Bearbeiten]
1731 Landfolge ?????
Viehbestand[Bearbeiten]
- 1806 Viehbestand: 2 Pferde, - Fohlen, 5 Kühe/Rinder, 2 Kälber, 5 Schweine, - Schafe, 1 Hunde, - Bienenkörbe.
- 1931 Viehbestand: 2 Pferde, 14 Stück Rindvieh - davon 7 Kühe, keine Schafe aber 12 Schweine.
Hofgrunddaten[Bearbeiten]
- 1680 Schatzung,
Status[Bearbeiten]
- Eigenbehörigkeit, Beerhorstmann, Pferdekötter
Länderei - Flurbezeichnungen[Bearbeiten]
Abgaben[Bearbeiten]
Pacht[Bearbeiten]
- 1789 Pachtgeld 6 Rtlr., Dienstgeld 4 Rtlr. und 2 Spanndienste.
Onera[Bearbeiten]
- 1789 Dienstgeld 1 Rtlr. 10 Sgr. An den Herzog von Croy.
- 1885 Ablöse des Meßkorns mit 149 Mk.
Schatzung[Bearbeiten]
Familie Berhorstmann[Bearbeiten]
Multi-Erbwechsel[Bearbeiten]
1498/99 B. ter Horst, Daldrup im Kspl. Dülmen
Multi-Erbwechsel[Bearbeiten]
1674 Cordt zur Horst
Multi-Erbwechsel[Bearbeiten]
1789 gewann B. H. Horstmann und Ehefrau Gertrud geb. König von Erbdrosten zu Vischering für 45 Rtlr. das Erbe.
Pachtgeld 6 Rtlr., Dienstgeld 4 Rtlr. und 2 Spanndienste. Ferner Dienstgeld 1 Rtlr. 10 Sgr. an Hz. v. Croy.
Erbwechsel[Bearbeiten]
1837 Vererbung auf den Sohn Bernh. Heinr. Horstmann oo Marg. Bulsberg.
- Kirchenbuch: Bernh. Heinr. Horstmann oo 02.10.1837 Dülmen rk. Maria Marg. Bulsberg, Kinder:
- Heinr. Bernh. Horstmann (Vorerbe)
- Anton Horstmann (Nacherbe)
- Gertrud Horstmann (Nacherbin)
1837 Ablöse der 2 Pferdedienste mit 20 Tlr. an Erbdrosten.
1843 Ablöse der Gutsabgaben mit 369 Tlr.
1852 Ablöse der Abgabe an Herzog von Croy mit 30 Tlr.
Erbwechsel[Bearbeiten]
- 1862 Uebertrag auf den Sohn Heinr. Bernh.
- 1864 Uebertrag auf dessen Bruder Anton, der aber 1869 unverheiratet starb.
- 1879 Vererbung auf seine Schwester Gertrud, verehelichte Heinrich Benning.
- Kirchenbuch: Heinr. Benning oo 10.11.1868 Dülmen rk. Gertrud Horstmann, Kinder:
- Heinrich Benning,
- Kirchenbuch: Heinr. Benning oo 10.11.1868 Dülmen rk. Gertrud Horstmann, Kinder:
1885 Ablöse des Meßkorns mit 149 Mk.
Erbwechsel[Bearbeiten]
1904 Uebertrag auf den Sohn Heinrich Benning oo Christine Edelbrock.
Hofesdaten 1931[Bearbeiten]
Im Jahre 1931 hatte der Hof des Heinrich Benning gt. Berhorstmann, Daldrup Nr. 30, einen Umfang von 23 Hektar, davon
- 10,8 ha. Äcker inkl. Gärten
- 2,5 ha. Wiesen
- 05 ha. Weiden
- 3,2 ha. Holzungen
- 1,5 ha. Unland, Hofraum, Wege
An Viehbestand waren vorhanden: 2 Pferde, 14 Stück Rindvieh - davon 7 Kühe, keine Schafe aber 12 Schweine.
- Besonderheit: keine
- Einheitswert 24.000 RM
Quellen[Bearbeiten]
- Niekammer`s landwirtschaftliches Adressbuch
- Ludwig Bielefeld: Dülmen und seine Siedelstätten
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Beerhorstmann (Dülmen-Daldrup)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Beerhorstmann (Dülmen-Daldrup) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Beerhorstmann (Dülmen-Daldrup)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Beerhorstmann (Dülmen-Daldrup) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>