Bouderath: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[ | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk_Köln]] > [[Kreis_Euskirchen]] > [[Nettersheim]] - {{PAGENAME}} | ||
[[Bild:Karte Gemeinde-Nettersheim.png|framed|right|BOUDERATH, Gemeinde Nettersheim]] | [[Bild:Karte Gemeinde-Nettersheim.png|framed|right|BOUDERATH, Gemeinde Nettersheim]] | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
Bouderath liegt inmitten einer waldreichen Landschaft am östlichen Rand der Gemeinde Nettersheim und grenzt an das Stadtgebiet von Bad Münstereifel. | |||
Im Jahr 1020 wurde der Ort als "Bohart" erstmalig erwähnt; Heinrich II. schenkte den Ort der Abtei Prüm. Die Kirche St. Gertrud mit romanischen Ursprüngen überragt das Dorf. | |||
Zeile 17: | Zeile 20: | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
=== Evangelische Kirche === | === Evangelische Kirche === | ||
=== Katholische Kirche === | === Katholische Kirche === | ||
[[Datei:Bouderath-Kapelle 9573.JPG|thumb|250px|Die Kapelle]] | |||
'''St. Gertrud Kapelle''' <br/> | |||
Nettersheim-Bouderath<br/> | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Hier: geschichtlicher Abriss | Hier: geschichtlicher Abriss | ||
Zeile 44: | Zeile 48: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
* [[Bouderath/WK-Denkmal|'''Das Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege''']] | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Historische Quellen === | |||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
=== Historische Bibliografie === | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | |||
=== Archive === | |||
=== Bibliotheken === | |||
== Verschiedenes == | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 64: | Zeile 71: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commons}} | |||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www.nettersheim.de/ Gemeindeverwaltung Nettersheim] | * [http://www.nettersheim.de/ Gemeindeverwaltung Nettersheim] | ||
Zeile 69: | Zeile 78: | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
<!-- === Weitere Webseiten === --> | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{Navigationsleiste_Nettersheim}} | |||
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>BOUATHJO30IM</gov> | <gov>BOUATHJO30IM</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Euskirchen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Euskirchen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 07:42 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk_Köln > Kreis_Euskirchen > Nettersheim - Bouderath
Einleitung[Bearbeiten]
Bouderath liegt inmitten einer waldreichen Landschaft am östlichen Rand der Gemeinde Nettersheim und grenzt an das Stadtgebiet von Bad Münstereifel.
Im Jahr 1020 wurde der Ort als "Bohart" erstmalig erwähnt; Heinrich II. schenkte den Ort der Abtei Prüm. Die Kirche St. Gertrud mit romanischen Ursprüngen überragt das Dorf.
Wappen[Bearbeiten]
Datei:Wappen Bouderath.png | Beschreibung: |
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten]
St. Gertrud Kapelle
Nettersheim-Bouderath
Geschichte[Bearbeiten]
Hier: geschichtlicher Abriss
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Historische Quellen[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Bouderath/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bouderath erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Bouderath/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bouderath erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
![]() |
Ortschaften in Nettersheim - Kreis Euskirchen in (Nordrhein-Westfalen) |
Bouderath | Buir | Engelgau | Frohngau | Holzmülheim | Marmagen | Pesch | Roderath | Tondorf | Zingsheim. |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | BOUATHJO30IM | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner |
|
||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5406 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Nettersheim ( Gemeinde) Holzmülheim (1794 - 1829) ( MairieBürgermeisterei) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|