Freihung: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
|||
(27 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|FREUNGJN59XO}} | {{#vardefine:GOV-ID|FREUNGJN59XO}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Freihung}} | {{#vardefine:Ortsname|Freihung}} | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Amberg-Sulzbach]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Amberg-Sulzbach]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 25: | Zeile 19: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 31: | Zeile 24: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Amberg-Sulzbach.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Amberg-Sulzbach.png]] | |||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Amberg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|510}}-515</ref> | |||
Zum Markt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | |||
* Freihung | |||
* Schwadermühle | |||
* Tanzfleck | |||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 221</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet: | |||
* Großschönbrunn ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** Großschönbrunn | |||
** Kleinschönbrunn | |||
** Krickelsdorf ''seit 1.1.1972 bei [[Hirschau (Oberpfalz)|Hirschau]]'' | |||
** Oelhof ''seit 1.1.1972 bei [[Hahnbach (Oberpfalz)|Hahnbach]]'' | |||
* Seugast ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 637</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** Seugast | |||
** Blauenneuschacht | |||
** Böcklmühle | |||
** Elbart | |||
** Forsthof | |||
** Freihung, Bahnhof | |||
** Freihungsand | |||
** Hämmerleinshof | |||
** Hämmerleinsmühle | |||
** Rothhaar | |||
** Rumpelmühle | |||
** Schallermühle | |||
** Schmelzmühle | |||
** Weickenricht | |||
* Thansüß ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde'' | |||
** Thansüß | |||
** Konradinsgrund | |||
** Mauerhof | |||
** Ringlmühle | |||
** Schickenhof | |||
* Freihungsand ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 640</ref> bei [[Vilseck (Oberpfalz)|Gressenwöhr]]'' | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 48: | Zeile 71: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
Zeile 56: | Zeile 77: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Katholische Kirchenbücher ==== | |||
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR | |||
** {{Matricula|regensburg|grossschoenbrunn|Kirchenbücher Großschönbrunn-St. Johannes der Täufer}} | |||
***Taufen ab 1753 | |||
***Trauungen ab 1753 | |||
***Beerdigungen ab 1753 | |||
==== Evangelische Kirchenbücher ==== | |||
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] LAELKB in [[Nürnberg]] | |||
** {{Archion|48049-433526-710348|Kirchenbücher Kaltenbrunn - Freihung}} | |||
*** Taufen ab 1572 | |||
*** Heiraten ab 1692 | |||
*** Sterbefälle ab 1691 | |||
==== weitere Quellen ==== | |||
* In Freihung wurde vor einigen Jahren das Bürgeraufnahmebuch von 1644 bis 1838 aufgefunden, restauriert und abgeschrieben. Zur Einsichtnahme ist eine Kontaktaufnahme mit der Gemeindeverwaltung Markt Freihung zu empfehlen | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
* {{BVB}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* [[Freihung 2007, Bildband]] | * [[Freihung-Thansüß, OFB|Glockner, Gottfried / Rothballer, Marc (Hrsg.): Ortsfamilienbuch Freihung-Thansüß; 2015]] | ||
=== Historische Bibliografie === | |||
* [[Freihung 2007, Bildband|Marktgemeinde Freihung - Land und Leute in historischen Bildern; Horb am Neckar 2007]] | |||
* [[Freihung 1969, Ortschronik|Freihung 1569 bis 1969 - 400-Jahrfeier vom 25. - 28. Juli 1969; Freihung 1969]] | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Freihung|293}} | * {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Freihung|293}} | ||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Großschönbrunn|321}} | * {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Großschönbrunn|321}} | ||
Zeile 71: | Zeile 110: | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|710341|5500462|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 91: | Zeile 129: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www. | * [http://www.freihung.de/ www.freihung.de] | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | === Genealogische Mailinglisten und Internetforen === | ||
*{{Ahnenforschung-Bayern|48|Amberg-Sulzbach}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|48|Amberg-Sulzbach}} | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 113: | Zeile 151: | ||
{{BLO-Link|885}} | {{BLO-Link|885}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Zeile 119: | Zeile 157: | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Amberg-Sulzbach]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Amberg-Sulzbach]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberpfalz]] | |||
[[Kategorie:Ort in Bayern]] | [[Kategorie:Ort in Bayern]] | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 20:20 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Amberg-Sulzbach > Freihung
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Amberg.[1]
Zum Markt Freihung gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Freihung
- Schwadermühle
- Tanzfleck
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Freihung eingemeindet:
- Großschönbrunn bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
- Seugast bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
- Seugast
- Blauenneuschacht
- Böcklmühle
- Elbart
- Forsthof
- Freihung, Bahnhof
- Freihungsand
- Hämmerleinshof
- Hämmerleinsmühle
- Rothhaar
- Rumpelmühle
- Schallermühle
- Schmelzmühle
- Weickenricht
- Thansüß bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
- Thansüß
- Konradinsgrund
- Mauerhof
- Ringlmühle
- Schickenhof
- Freihungsand bis 1.5.1978[5] bei Gressenwöhr
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg BZAR
- Kirchenbücher Großschönbrunn-St. Johannes der Täufer bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1753
- Trauungen ab 1753
- Beerdigungen ab 1753
- Kirchenbücher Großschönbrunn-St. Johannes der Täufer bei Matricula (Digitalisat)
Evangelische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern LAELKB in Nürnberg
- Kirchenbücher Kaltenbrunn - Freihung bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
- Taufen ab 1572
- Heiraten ab 1692
- Sterbefälle ab 1691
- Kirchenbücher Kaltenbrunn - Freihung bei Archion (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
weitere Quellen[Bearbeiten]
- In Freihung wurde vor einigen Jahren das Bürgeraufnahmebuch von 1644 bis 1838 aufgefunden, restauriert und abgeschrieben. Zur Einsichtnahme ist eine Kontaktaufnahme mit der Gemeindeverwaltung Markt Freihung zu empfehlen
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Freihung in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Freihung im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Marktgemeinde Freihung - Land und Leute in historischen Bildern; Horb am Neckar 2007
- Freihung 1569 bis 1969 - 400-Jahrfeier vom 25. - 28. Juli 1969; Freihung 1969
- Freihung, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 293
- Großschönbrunn, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 321
- Thansüß, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 606
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Ehrenbürger[Bearbeiten]
- Artikel Jakob Heilmann (1846-1927), Bauunternehmer. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 510-515
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 221
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 637
- ↑ 4,0 4,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 637
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 640
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Freihung/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Freihung erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Freihung/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Freihung erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Freihung in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | FREUNGJN59XO | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6337 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Amberg-Sulzbach (1972-07-01 -) ( Landkreis) Weiden, Weiden in der Oberpfalz (1959-07-01 - 1969-12-31) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle Art. 2 Amberg (1970-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht) Amberg (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Weiden, Weiden in der Oberpfalz (- 1857) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle V Vilseck (1857 - 1959-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach (Regierungsbezirk Oberpfalz) |
Städte:
Auerbach i.d.OPf. |
Hirschau |
Schnaittenbach |
Sulzbach-Rosenberg |
Vilseck |