Fürstenzell: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
{{#vardefine:GOV-ID|FUREL1JN68PM}}
 
{{#vardefine:Ortsname|Fürstenzell}}
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Passau]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Passau]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 15: Zeile 16:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 21: Zeile 21:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis Passau.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis Passau.png]]
</center>
|}
-->
-->
=== Gemeindeteile: ===
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Passau.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|394}}-406</ref>
* Aiching (Weiler)
 
* Altenmarkt (Dorf)
Zum Markt {{#var:Ortsname}} ''(bis 26.6.1975 Gemeinde)<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 620</ref>'' gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Aspertsham (Dorf)
* Fürstenzell
* Aubach (Einöde)
* Aspertsham
* Aumühle (Einöde)
* Aumühle
* Ausham (Dorf)
* Brunndobl
* Bad Höhenstadt (Pfarrdorf)
* Dingireit
* Bibing (Einöde)
* Endau
* Bromberg (Einöde)
* Ginglsöd
* Brunndobl (Einöde)
* Gurlarn
* Burgdobl (Einöde)
* Hiesenau
* Dinglreit (Einöde)
* Höng
* Distlzweil (Weiler)
* Hohenau
* Dorf (Weiler)
* Holzbach
* Edenweg (Einöde)
* Holzhammer
* Edlwang (Einöde)
* Irsham
* Edt (Weiler)
* Irsöd
* Eggerswiesen (Einöde)
* Kühloh
* Endau (Dorf)
* Oberirsham
* Engertsham (Pfarrdorf)
* Obermühle
* Fünfeichen (Weiler)
* Oderer
* Fürstenzell (Hauptort)
* Reisching
* Gadham (Dorf)
* Scheuereck
* Geiselberg (Dorf)
* Schönau
* Gföhret (Dorf)
* Spirkenöd
* Gimplarn (Weiler)
* Steindobl
* Ginglsöd (Einöde)
* Weidenthal
* Gollwitzer (Einöde)
* Wimberg
* Großsandten (Einöde)
* Großtann (Einöde)
* Gründobl (Einöde)
* Grüntobel (Einöde)
* Gurlarn (Dorf)
* Hafering (Weiler)
* Haufenberg (Einöde)
* Haunreut (Dorf)
* Hausberg (Einöde)
* Hieblmühle (Einöde)
* Hiefing (Einöde)
* Hilleröd (Einöde)
* Hissenau (Einöde)
* Hocheck (Weiler)
* Hofmark (Dorf)
* Hohenau (Einöde)
* Holzbach (Dorf)
* Holzhammer (Einöde)
* Holzhäuser (Weiler)
* Holzstadl (Einöde)
* Hub (Weiler)
* Hundsöd (Einöde)
* Höng (Einöde)
* Hörbertsham (Weiler)
* Irsham (Dorf)
* Irsöd (Einöde)
* Jägerwirth (Pfarrdorf)
* Kalkberg (Einöde)
* Kaps (Einöde)
* Kemating b.Bad Höhenstadt (Weiler)
* Kemating b.Voglarn (Weiler)
* Kitzbichl (Einöde)
* Kleingern (Dorf)
* Kleinloipertsham (Weiler)
* Kleintann (Weiler)
* Klessing (Einöde)
* Krottenthal (Weiler)
* Kumpfmühle (Einöde)
* Kurzholz (Einöde)
* Kühloh (Weiler)
* Lachham (Einöde)
* Liebenreut (Einöde)
* Loipertsham (Weiler)
* Mahd (Einöde)
* Maieröd (Einöde)
* Moosbauer (Einöde)
* Munzing (Weiler)
* Oberaign (Weiler)
* Obereichet (Dorf)
* Oberhaushof (Einöde)
* Oberirsham (Weiler)
* Obermühle (Einöde)
* Oberreisching (Weiler)
* Obersimbach (Einöde)
* Obersulzbach (Weiler)
* Voglarn (Dorf)
* Oderer (Einöde)
* Parsting (Weiler)
* Parzham (Einöde)
* Pemelöd (Weiler)
* Peslöd (Einöde)
* Pfalsau (Dorf)
* Pilzweg (Weiler)
* Prims (Einöde)
* Rehschaln (Kirchdorf)
* Reising (Einöde)
* Reut (Einöde)
* Sandten (Weiler)
* Scheuereck (Dorf)
* Schönau (Einöde)
* Spirkenöd (Einöde)
* Spitzöd (Einöde)
* Steindobl (Einöde)
* Steinhügl (Dorf)
* Strangmühle (Einöde)
* Straß (Weiler)
* Tannet (Einöde)
* Unteraign (Einöde)
* Untereichet (Weiler)
* Unterhaushof (Einöde)
* Untersimbach (Weiler)
* Untervoglarn (Einöde)
* Urlharting (Weiler)
* Wallham (Weiler)
* Wallmberg (Einöde)
* Wallmer (Einöde)
* Wartmanning (Weiler)
* Weidenberg (Weiler)
* Weidenthal (Einöde)
* Welln (Einöde)
* Wiesen (Einöde)
* Wiesenöd (Einöde
* Willenreut (Einöde)
* Wimberg (Weiler)
* Würfelsdobl (Einöde)
* Zwieselsberg (Einöde)


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 195</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Altenmarkt ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 619</ref> selbständige Gemeinde''
** Rehschaln (Gemeindesitz)
** Altenmarkt
** Bamesreuth (mit Jägerwirth verbunden)
** Bernau (mit Obereichet verbunden)
** Bromberg
** Edlwagner
** Gaderer (mit Haunreut verbunden)
** Gföhret
** Götzenmann (mit Haunreut verbunden)
** Haunreut
** Hillermeier (mit Gföhret verbunden)
** Hirschbrunn
** Jägerwirth
** Kitzbichler
** Kleingern
** Kollbrunn (mit Gföhret verbunden)
** Lamplmann (mit Altenmarkt verbunden)
** Lohmann (mit Rehschaln verbunden)
** Mahd<ref>{{BayernAtlas|816167|5389895|12|tk}}</ref>
** Neuhaus (mit Obereichet verbunden)
** Obereichet
** Oberreut (mit Kleingern verbunden)
** Reitfellner (mit Obereichet verbunden)
** Reitmaier (mit Gföhret verbunden)
** Schiffbauer (mit Altenmarkt verbunden)
** Stapfl (mit Rehschaln verbunden)
** Untereichet
** Zöls (mit Haunreut verbunden)
* Bad Höhenstadt ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** Bad Höhenstadt
** Ausham
** Bibing
** Edenweg
** Gadham
** Großtann
** Gründobl
** Hafering
** Hiefing
** Hocheck
** Hoferschuster (Schwefelbad) (mit Bad Höhenstadt verbunden)
** Kaps
** Kemating
** Kleinloipertsham
** Kleintann
** Krottenthal
** Kumpfmühle
** Liebenreut
** Loipertsham
** Moosbauer
** Munzing
** Pfalsau
** Pilzweg
** Reising
** Reut
** Wallmberg
** Wallmer
** Wiesen
* Engertsham ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 619</ref> selbständige Gemeinde''
** Engertsham
** Aubach
** Burgdobl
** Distlzweil
** Dorf
** Edt
** Eggerswiesen
** Fünfeichen
** Geiselberg
** Gimplarn
** Gründobl
** Hausberg
** Hilleröd
** Hörbertsham
** Holzhäuser
** Holzstadl
** Hub
** Kurzholz
** Lachham
** Maieröd
** Niederreisching ''seit 1.1.1972 bei [[Neuburg am Inn]]''
** Obersimbach
** Obersulzbach
** Parsting
** Parzham
** Pemelöd
** Spitzöd
** Strangmühle
** Tannet
** Untersimbach
** Urlharting
** Wallham
** Wartmanning
** Wiesen
** Willenreut
** Zwieselberg
* Voglarn ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 621</ref> selbständige Gemeinde''
** Obervoglarn (Gemeindesitz)
** Aiching
** Aigen (Unteraign u. Oberaign)
** Breitreut ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Elexenbach ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Galla ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Greil ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Haufenberg
** Haushof (Ober-/Unter-)
** Hierling ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Höfl ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Holzbach
** Hundsöd
** Kalkberg
** Kemating
** Klessing
** Kronöd ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Linden ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Peslöd
** Sandten
** Schmelzöd ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Schwiewag ''seit 1.5.1978 bei [[Ortenburg]]''
** Untervoglarn
** Weidenberg
** Welln
** Würfelsdobl
* Hofmark ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Sandbach>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 621</ref> bei [[Vilshofen an der Donau|Sandbach]]''
* Steinhügl ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Sandbach /> bei [[Vilshofen an der Donau|Sandbach]]''
* Straß ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Sandbach /> bei [[Vilshofen an der Donau|Sandbach]]''
=== Gemarkungen ===
=== Gemarkungen ===
* Altenmarkt  
* Altenmarkt  
Zeile 163: Zeile 188:
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fürstenzell, Christuskirche, http://www.fuerstenzell-evangelisch.de
** ursprünglich Tochterkirche von Passau
** 1948: Vikariat Passau, Sitz Fürstenzell
** 3.7.1953: Bildung Tochterkirchengemeinde Fürstenzell</br>''„Mit Entschließung vom 3.7.1953 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Passau aus den Markungen der bürgerlichen Gemeinden Fürstenzell, Altenmarkt, Bad Höhenstadt, Eglsee, Eholfing, Engertsham, Neuhaus a. Inn, Neukirchen a. Inn, Sulzbach a. Inn und Vornbach eine Tochterkirchengemeinde Fürstenzell gebildet''“<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1953, S. 133</ref>.
** 1954: Einweihung der Christuskirche in Fürstenzell
** 1.3.1954: Errichtung Exponiertes Vikariat Fürstenzell</br>''„Mit Wirkung vom l.3.1954 an wird unter Aufhebung des Vikariates Passau, Sitz Fürstenzell, ein Exponiertes Vikariat Fürstenzell, zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariats ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Fürstenzell (KABL 1953, S. 133). München, den 24. Februar 1954''“<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1954, S. 26</ref>.
** 16.6.1956: Umwandlung des Exponierten Vikariates Fürstenzell in eine Pfarrei.</br>''„Mit Urkunden vom 16.6.1956 … wurden unter Aufhebung des Exponierten Vikariates Fürstenzell, Dekanats Passau eine Evang.-Luth. Pfarrei Fürstenzell zum Dekanat Passau gehörig … errichtet. Gleichzeitig wurde die Tochterkirchengemeinde Fürstenzell in eine Pfarrkirchengemeinde Fürstenzell umgewandelt. Der Bezirk der neuen Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der seitherigen Tochterkirchengemeinde''“<ref>Amtsblatt für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, 1956, S. 107</ref>.
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 179: Zeile 211:
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Fürstenzell 1975, Ortschronik|900 Jahre Pfarrei, 700 Jahre Kloster Fürstenzell; Furth b. Landshut 1975]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Fürstenzell|297}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
{{BayernAtlas|818897|5383324|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
 
== Anmerkungen ==
<references />
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
===Historische Webseiten===
* [http://www.fuerstenzell.de/ www.fuerstenzell.de]
* [http://www.datenmatrix.de/cgi-local/hdbg-kloester/detail.cgi?id=KS0116&templ=db_vorlage_detail_basisdaten Zisterzienserkloster Fürstenzell]
 
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
[http://www.ahnenforschung-bayern.de/forum/index.php?f=24 Internetforum für Landkreis und kreisfreie Stadt Passau]
* {{Ahnenforschung-Bayern|24|Passau}}
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0116|Fürstenzell}}
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link}}
* {{RegioWikiNB}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


<!-- * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] -->
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|FURELLJN68PM|F%FCrstenzell}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
== Ortsdatenbank Bayern ==
<gov>FURELLJN68PM</gov>
{{BLO-Link|740}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Passau}}
{{Navigationsleiste Landkreis Passau}}
[[Kategorie:Ort im Landkreis Passau]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Passau]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Niederbayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 20:53 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Passau > Fürstenzell

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Passau.[1]

Zum Markt Fürstenzell (bis 26.6.1975 Gemeinde)[2] gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Fürstenzell
  • Aspertsham
  • Aumühle
  • Brunndobl
  • Dingireit
  • Endau
  • Ginglsöd
  • Gurlarn
  • Hiesenau
  • Höng
  • Hohenau
  • Holzbach
  • Holzhammer
  • Irsham
  • Irsöd
  • Kühloh
  • Oberirsham
  • Obermühle
  • Oderer
  • Reisching
  • Scheuereck
  • Schönau
  • Spirkenöd
  • Steindobl
  • Weidenthal
  • Wimberg

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[3] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Fürstenzell eingemeindet:

  • Altenmarkt bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Rehschaln (Gemeindesitz)
    • Altenmarkt
    • Bamesreuth (mit Jägerwirth verbunden)
    • Bernau (mit Obereichet verbunden)
    • Bromberg
    • Edlwagner
    • Gaderer (mit Haunreut verbunden)
    • Gföhret
    • Götzenmann (mit Haunreut verbunden)
    • Haunreut
    • Hillermeier (mit Gföhret verbunden)
    • Hirschbrunn
    • Jägerwirth
    • Kitzbichler
    • Kleingern
    • Kollbrunn (mit Gföhret verbunden)
    • Lamplmann (mit Altenmarkt verbunden)
    • Lohmann (mit Rehschaln verbunden)
    • Mahd[5]
    • Neuhaus (mit Obereichet verbunden)
    • Obereichet
    • Oberreut (mit Kleingern verbunden)
    • Reitfellner (mit Obereichet verbunden)
    • Reitmaier (mit Gföhret verbunden)
    • Schiffbauer (mit Altenmarkt verbunden)
    • Stapfl (mit Rehschaln verbunden)
    • Untereichet
    • Zöls (mit Haunreut verbunden)
  • Bad Höhenstadt bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde
    • Bad Höhenstadt
    • Ausham
    • Bibing
    • Edenweg
    • Gadham
    • Großtann
    • Gründobl
    • Hafering
    • Hiefing
    • Hocheck
    • Hoferschuster (Schwefelbad) (mit Bad Höhenstadt verbunden)
    • Kaps
    • Kemating
    • Kleinloipertsham
    • Kleintann
    • Krottenthal
    • Kumpfmühle
    • Liebenreut
    • Loipertsham
    • Moosbauer
    • Munzing
    • Pfalsau
    • Pilzweg
    • Reising
    • Reut
    • Wallmberg
    • Wallmer
    • Wiesen
  • Engertsham bis 1.1.1972[6] selbständige Gemeinde
    • Engertsham
    • Aubach
    • Burgdobl
    • Distlzweil
    • Dorf
    • Edt
    • Eggerswiesen
    • Fünfeichen
    • Geiselberg
    • Gimplarn
    • Gründobl
    • Hausberg
    • Hilleröd
    • Hörbertsham
    • Holzhäuser
    • Holzstadl
    • Hub
    • Kurzholz
    • Lachham
    • Maieröd
    • Niederreisching seit 1.1.1972 bei Neuburg am Inn
    • Obersimbach
    • Obersulzbach
    • Parsting
    • Parzham
    • Pemelöd
    • Spitzöd
    • Strangmühle
    • Tannet
    • Untersimbach
    • Urlharting
    • Wallham
    • Wartmanning
    • Wiesen
    • Willenreut
    • Zwieselberg
  • Voglarn bis 1.5.1978[7] selbständige Gemeinde
    • Obervoglarn (Gemeindesitz)
    • Aiching
    • Aigen (Unteraign u. Oberaign)
    • Breitreut seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Elexenbach seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Galla seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Greil seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Haufenberg
    • Haushof (Ober-/Unter-)
    • Hierling seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Höfl seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Holzbach
    • Hundsöd
    • Kalkberg
    • Kemating
    • Klessing
    • Kronöd seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Linden seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Peslöd
    • Sandten
    • Schmelzöd seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Schwiewag seit 1.5.1978 bei Ortenburg
    • Untervoglarn
    • Weidenberg
    • Welln
    • Würfelsdobl
  • Hofmark bis 1.5.1978[8] bei Sandbach
  • Steinhügl bis 1.5.1978[8] bei Sandbach
  • Straß bis 1.5.1978[8] bei Sandbach

Gemarkungen[Bearbeiten]

  • Altenmarkt
  • Bad Höhenstadt
  • Engertsham
  • Fürstenzell
  • Voglarn

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fürstenzell, Christuskirche, http://www.fuerstenzell-evangelisch.de
    • ursprünglich Tochterkirche von Passau
    • 1948: Vikariat Passau, Sitz Fürstenzell
    • 3.7.1953: Bildung Tochterkirchengemeinde Fürstenzell
      „Mit Entschließung vom 3.7.1953 … haben wir im Anschluß an die Evang.-Luth. Pfarrkirchengemeinde Passau aus den Markungen der bürgerlichen Gemeinden Fürstenzell, Altenmarkt, Bad Höhenstadt, Eglsee, Eholfing, Engertsham, Neuhaus a. Inn, Neukirchen a. Inn, Sulzbach a. Inn und Vornbach eine Tochterkirchengemeinde Fürstenzell gebildet[9].
    • 1954: Einweihung der Christuskirche in Fürstenzell
    • 1.3.1954: Errichtung Exponiertes Vikariat Fürstenzell
      „Mit Wirkung vom l.3.1954 an wird unter Aufhebung des Vikariates Passau, Sitz Fürstenzell, ein Exponiertes Vikariat Fürstenzell, zum Dekanatsbezirk Passau gehörig, errichtet. Amtsbezirk des Exponierten Vikariats ist der Bezirk der Tochterkirchengemeinde Fürstenzell (KABL 1953, S. 133). München, den 24. Februar 1954[10].
    • 16.6.1956: Umwandlung des Exponierten Vikariates Fürstenzell in eine Pfarrei.
      „Mit Urkunden vom 16.6.1956 … wurden unter Aufhebung des Exponierten Vikariates Fürstenzell, Dekanats Passau eine Evang.-Luth. Pfarrei Fürstenzell zum Dekanat Passau gehörig … errichtet. Gleichzeitig wurde die Tochterkirchengemeinde Fürstenzell in eine Pfarrkirchengemeinde Fürstenzell umgewandelt. Der Bezirk der neuen Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der seitherigen Tochterkirchengemeinde[11].

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Fürstenzell

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Fürstenzell/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Fürstenzell erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Fürstenzell/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Fürstenzell erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung FUREL1JN68PM
Name
  • Fürstenzell
Typ
  • Gemeinde (- 1975-06-25) Quelle
  • Markt (1975-06-26 -) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W8399 (- 1993)
  • 94081 (1993 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16764
  • BLO:740
  • wikidata:Q256810
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09275122 (1972-07-01 -)
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7445

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Passau ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Heiligenbrunn
         Ort
HEIUNNJN68PN
Hieblmühle
         Einöde
HIEHLEJN68PN
Großsandten
         Einöde
GROTENJN68PN
Oberreisching
         Weiler
OBEINGJN68QM
Oberaign
         Weiler
OBEIGNJN68PN
Unteraign
         Einöde
UNTIGNJN68PN
Unterhaushof
         Einöde
UNTHOFJN68PN
Oberhaushof
         Einöde
OBEHOFJN68PN
Rehschaln
         Kirchdorf
REHALNJN68PM (1972-01-01 -)
Bromberg
         Einöde
BROERGJN68QM (1972-01-01 -)
Edlwagner, Edlwang
         Einöde
EDLANG_W8399 (1972-01-01 -)
Gföhret
         Dorf
GFORETJN68QN (1972-01-01 -)
Haunreut
         WeilerDorf
HAUEUTJN68PN (1972-01-01 -)
Ausham
         Dorf
AUSHAMJN68PM (1972-01-01 -)
Höhenstadt, Bad Höhenstadt
         Pfarrdorf
HOHADT_W8399 (1972-01-01 -)
Bibing
         Einöde
BIBINGJN68PM (1972-01-01 -)
Edenweg
         Einöde
EDEWEGJN68PM (1972-01-01 -)
Gadham
         Dorf
GADHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Großtann
         Einöde
GROANNJN68PM (1972-01-01 -)
Gründobl
         WeilerEinöde
GRUOBLJN68PM (1972-01-01 -)
Hafering
         Weiler
HAFINGJN68PM (1972-01-01 -)
Hiefing
         Einöde
HIEINGJN68PM (1972-01-01 -)
Hocheck
         Weiler
HOCECKJN68PM (1972-01-01 -)
Kaps
         Einöde
KAPAPSJN68PM (1972-01-01 -)
Kemating, Kemating bei Bad Höhenstadt
         Weiler
KEMINGJN68QM (1972-01-01 -)
Kleinloipertsham
         Weiler
KLEHAMJN68PM (1972-01-01 -)
Kleintann
         Weiler
KLEANNJN68PM (1972-01-01 -)
Krottenthal
         Weiler
KROHALJN68PM (1972-01-01 -)
Kumpfmühle
         Einöde
KUMHLEJN68PM (1972-01-01 -)
Liebenreut
         Einöde
LIEEUTJN68PM (1972-01-01 -)
Loipertsham
         Weiler
LOIHAMJN68PM (1972-01-01 -)
Moosbauer
         Einöde
MOOUERJN68PM (1972-01-01 -)
Munzing
         Weiler
MUNINGJN68PM (1972-01-01 -)
Pfalsau
         WeilerDorf
PFASAUJN68PM (1972-01-01 -)
Pilzweg
         Weiler
PILWEGJN68PM (1972-01-01 -)
Reising
         WeilerEinöde
REIINGJN68PM (1972-01-01 -)
Reut
         Einöde
REUEUTJN68PM (1972-01-01 -)
Wallmberg
         Einöde
WALERGJN68PM (1972-01-01 -)
Wallmer
         Einöde
WALMERJN68PM (1972-01-01 -)
Wiesen
         Einöde
WIESENJN68QM (1972-01-01 -)
Engertsham
         Pfarrdorf
ENGHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Burgdobl
         Einöde
BUROBL_W8399 (1972-01-01 -)
Distlzweil
         Weiler
DISEIL_W8399 (1972-01-01 -)
Dorf
         Weiler
DORORF_W8399 (1972-01-01 -)
Edt
         Weiler
EDTEDT_W8399 (1972-01-01 -)
Eggerswiesen
         Einöde
EGGSEN_W8399 (1972-01-01 -)
Fünfeichen
         Weiler
FUNHEN_W8399 (1972-01-01 -)
Geiselberg
         Dorf
GEIER2_W8399 (1972-01-01 -)
Gimplarn
         EinödeWeiler
GIMARN_W8399 (1972-01-01 -)
Gründobl, Grüntobel
         Einöde
GRUBEL_W8399 (1972-01-01 -)
Hausberg
         Einöde
HAUERG_W8399 (1972-01-01 -)
Hilleröd
         Einöde
HILROD_W8399 (1972-01-01 -)
Hörbertsham
         Weiler
HORHAMJN68QM (1972-01-01 -)
Holzstadl
         Einöde
HOLADLJN68QM (1972-01-01 -)
Holzhäuser
         Weiler
HOLSERJN68PL (1972-01-01 -)
Hub
         Weiler
HUBHU4_W8399 (1972-01-01 -)
Kurzholz
         Einöde
KUROL1_W8399 (1972-01-01 -)
Lachham
         Einöde
LACHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Maieröd
         Einöde
MAIRODJN68QM (1972-01-01 -)
Obersimbach
         Einöde
OBEAC2_W8399 (1972-01-01 -)
Obersulzbach
         Weiler
OBEAC1_W8399 (1972-01-01 -)
Parsting
         Weiler
PARING_W8399 (1972-01-01 -)
Parzham
         Einöde
PARHA1_W8399 (1972-01-01 -)
Pemelöd
         Weiler
PEMLOD_W8399 (1972-01-01 -)
Spitzöd
         Einöde
SPIZOD_W8399 (1972-01-01 -)
Strangmühle
         Einöde
STRHLE_W8399 (1972-01-01 -)
Tannet
         Einöde
TANNETJN68QM (1972-01-01 -)
Untersimbach
         Weiler
UNTAC1_W8399 (1972-01-01 -)
Urlharting
         Weiler
URLING_W8399 (1972-01-01 -)
Wallham
         Weiler
WALHAM_W8399 (1972-01-01 -)
Wartmanning
         Weiler
WARING_W8399 (1972-01-01 -)
Wiesen, Wiesenöd
         Einöde
WIENODJN68PM (1972-01-01 -)
Willenreut
         Einöde
WILEUTJN68QM (1972-01-01 -)
Zwieselsberg
         Einöde
ZWIERG_W8399 (1972-01-01 -)
Edlwagner, Edlwang
         Einöde
EDLANG_W8399 (- 1957-09-30)
Jägerwirth
         Pfarrdorf
JAGRTHJN68PN (1972-01-01 -)
Kitzbichler, Kitzbichl
         Einöde
KITCHLJN68QM (1972-01-01 -)
Kleingern
         Dorf
KLEERNJN68QM (1972-01-01 -)
Obereichet, Langenaichet
         Dorf
OBEHETJN68PN (1972-01-01 -)
Untereichet
         Weiler
UNTHETJN68QM (1972-01-01 -)
Mahd
         Einöde
MAHAH1JN68PN
Gollwitzer
         Einöde
GOLZERJN68PL
Friedhof Bad Höhenstadt
         Friedhof
FRIADTJN68PL (1977 -)
Friedhof Engertsham
         Friedhof
FRIHAMJN68QL (1972-01-01 -)
Bamesreut
         EinödeOrt
BAMEUTJN68PN (1972-01-01 -)
Bernau
         EinödeOrt
BERNAUJN68PN (1972-01-01 -)
Gaderer
         EinödeOrt
GADRERJN68PN (1972-01-01 -)
Götzenmann
         EinödeOrt
GOTANNJN68PN (1972-01-01 -)
Hillenmeier, Hillermeier
         EinödeOrtsteil
HILIERJN68QM (1972-01-01 -)
Hirschbrunn
         Einöde
object_389907 (1972-01-01 -)
Kollbrunn
         EinödeOrt
KOLUNNJN68QN (1972-01-01 -)
Lamplmann
         EinödeOrt
LAMANNJN68QN (1972-01-01 -)
Lohmann
         EinödeOrt
LOHANNJN68PM (1972-01-01 -)
Neuhaus
         EinödeOrt
NEUAUSJN68PN (1972-01-01 -)
Oberreut
         EinödeOrt
OBEEUTJN68QM (1972-01-01 -)
Reitfellner, Reithfellner
         EinödeOrtsteil
REINERJN68PN (1972-01-01 -)
Reitmaier
         EinödeOrt
REIIERJN68QN (1972-01-01 -)
Schiffbauer
         EinödeOrt
SCHUERJN68QN (1972-01-01 -)
Stapfl
         EinödeOrtsteil
STAPFLJN68PN (1972-01-01 -)
Zöls
         EinödeOrt
ZOLOLSJN68PN (1972-01-01 -)
Hoferschuster (Schwefelbad)
         Ort
object_386831 (1972-01-01 -)
Aubach
         Einöde
AUBAC2JN68QM (1972-01-01 -)
Fürstenzell
         Hauptort
FURELLJN68PM
Aspertsham
         Dorf
ASPHAMJN68QM
Brunndobl
         Einöde
BRUOBLJN68PM
Dinglreit
         Einöde
DINEITJN68PM
Endau
         Dorf
ENDDAUJN68QM
Ginglsöd
         Einöde
GINSODJN68PM
Gurlarn
         Dorf
GURARNJN68QM
Hissenau, Hiesenau
         Einöde
HISNAUJN68PM
Höng
         Einöde
HONONGJN68PM
Hohenau
         Einöde
HOHNAUJN68PM
Holzbach
         Dorf
HOLACHJN68PM
Holzhammer
         Einöde
HOLMERJN68PM
Irsham
         Dorf
IRSHAMJN68QM
Irsöd
         Einöde
IRSSODJN68PM
Kühloh
         Weiler
KUHLOHJN68QM
Oberirsham
         Weiler
OBEHAMJN68QM
Obermühle
         Einöde
OBEHLEJN68PM
Oderer
         Einöde
ODERERJN68QM
Scheuereck
         Dorf
SCHECKJN68PM
Schönau
         Einöde
SCHNAUJN68PM
Spirkenöd
         Einöde
SPINODJN68PM
Steindobl
         Einöde
STEOBLJN68PM
Weidenthal
         Einöde
WEIHALJN68PM
Wimberg
         Weiler
WIMERGJN68PM
Hofmark
         Dorf
HOFARKJN68PN (1978-05-01 -)
Steinhügl
         Dorf
STEUGLJN68PN (1978-05-01 -)
Straß
         Weiler
STRRASJN68PN (1978-05-01 -)
Obervoglarn, Voglarn
         Dorf
VOGARNJN68PN (1978-05-01 -)
Aiching
         Weiler
AICINGJN68PN (1978-05-01 -)
Aigen
         Weiler
AIGGE1_W8399 (1978-05-01 -)
Haufenberg
         WeilerEinöde
HAUERGJN68PN (1978-05-01 -)
Haushof
         Einöde
HAUHOF_W8359 (1978-05-01 -)
Holzbach, Prims
         Einöde
PRIIMSJN68PN (1978-05-01 -)
Hundsöd
         Einöde
HUNSODJN68PM (1978-05-01 -)
Kalkberg
         Einöde
KALERGJN68PO (1978-05-01 -)
Kemating, Kemating b. Voglarn
         Weiler
KEMINGJN68PN (1978-05-01 -)
Klessing
         Einöde
KLEINGJN68PN (1978-05-01 -)
Peslöd
         Einöde
PESLODJN68PN (1978-05-01 -)
Sandten
         Weiler
SANTENJN68PN (1978-05-01 -)
Untervoglarn
         Einöde
UNTARNJN68PN (1978-05-01 -)
Weidenberg
         Weiler
WEIERGJN68PM (1978-05-01 -)
Welln
         Einöde
WELLLNJN68PN (1978-05-01 -)
Würfelsdobl
         Einöde
WUROBL_W8359 (1978-05-01 -)
Friedhof Fürstenzell
         Friedhof
FRIELLJN68PM (1914 -)
Altenmarkt
         Dorf
ALTRKTJN68QN
Friedhof Jägerwirth
         Friedhof
FRIRTHJN68PN (1972-01-01 -)
Aumühle
         Einöde
AUMHLEJN68QM


Städte und Gemeinden im Landkreis Passau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Bad Griesbach i.Rottal | Hauzenberg | Pocking | Vilshofen an der Donau
Gemeinden: Aicha vorm Wald | Markt Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Markt Eging a.See | Fürstenstein | Markt Fürstenzell | Haarbach | Markt Hofkirchen | Markt Hutthurm | Kirchham | Markt Kößlarn | Malching | Neuburg a.Inn | Neuhaus a.Inn | Neukirchen vorm Wald | Markt Obernzell | Markt Ortenburg | Markt Rotthalmünster | Ruderting | Markt Ruhstorf a.d.Rott | Salzweg | Sonnen | Tettenweis | Thyrnau | Tiefenbach | Markt Tittling | Markt Untergriesbach | Markt Wegscheid | Markt Windorf | Witzmannsberg
Verwaltungsgemeinschaften: Aidenbach | Rotthalmünster | Tittling