Gemeindeseiten in Thüringen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 174: | Zeile 174: | ||
== Zufallsfunde == | == Zufallsfunde == | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 189: | Zeile 189: | ||
== Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 21:05 Uhr
Weitere Informationen zu Thüringen siehe Portal:Thüringen Auf dieser Seite wird der Aufbau der Gemeindeseiten in Thüringen beschrieben. Die Überschriften sind entsprechend einer richtigen Seite aufgebaut und innerhalb der Überschriften wird der dortige Inhalt beschrieben (in Normal-Schrift was überall vorhanden ist, in Kursiv-Schrift was evtl. vorhanden ist). Als Beispiel wird die Gemeinde Metten (Donau) hergenommen (in Beispielen wird auf andere Gemeinden verwiesen).
![]() |
Metten ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Metten. |
Dieser Hinweis ist vorhanden, falls es den Begriff Ortsname mehrfach gibt
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Deggendorf > Metten
Die Hierarchie-Zeile liefert die politische Einordnung der Gemeinde zum Landkreis, Regierungsbezirk und Bundesland
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Enthält spezielle Tatsachen, wie Stadterhebung, Zusatz Bad, oder ähnliches.
Politische Einteilung[Bearbeiten]
enthält die Zuordnung der Ortsteile zu den alten Gemeinden entsprechend der Gebietsreform 1972/1978,
wichtig für Forschung innerhalb des (Steuer-)Katasters, der sich nach damaligen Gemeinden orientiert.
Auch die Standesamtsunterlagen orientieren sich an alten Gemeinden.
Alte politische Gemeinden sind wichtig für 19./20. Jahrhundert.
vorhanden für alle Regierungsbezirke
Beispiel für komplexe Aufteilung: Hörgertshausen
Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]
heutige Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft wichtig für Standesamtsunterlagen
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Enthält die Hierarchie für die Pfarrei (Bistum, Dekanat jeweils mit Link), Link für die Pfarrei (wichtig für Adresse) und zugehörige Orte (das wichtigste für den Forscher)
- Bistum Augsburg
- Dekanat (Link)
- Pfarrei (Link)
- Orte (auch in anderen Gemeinden)
- Pfarrei (Link)
- Dekanat (Link)
Dies ist vorhanden komplett für das Bistum Augsburg und Bistum Eichstätt, Bistum Regensburg und Erzbistum München und Freising im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
einfaches Beispiel: Horgau#Katholische Kirchen
Beispiel für komplizierte Pfarreiverhältnisse: Hohenwart (Paar)#Katholische Kirchen und Pfaffenhofen an der Ilm#Katholische Kirchen
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Links zu Genealogischen Vereinen und Stammtischen
Historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Links zu Historischen Vereinen und Heimatvereinen
Beispiel: Kempten und Tapfheim
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
enthält Beginn der Kirchenbücher, evtl. Hinweise auf Lücken oder zeitweise andere Zuordnung
- Link auf Archiv
- evtl. Link auf Bestandsverzeichnis
- Beginn Kirchenbücher
- evtl. Link auf Bestandsverzeichnis
Bistum Augsburg und Bistum Eichstätt ist komplett nach dieser Methode bearbeitet, Bistum Regensburg und Erzbistum München und Freising im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm.
Beispiel für komplizierte Pfarreiverhältnisse: Hohenwart (Paar)#Genealogische Quellen und Pfaffenhofen an der Ilm#Genealogische Quellen
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Metten in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Metten im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Dies ist immer vorhanden
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Link auf OFB
Literaturhinweis auf Häuserchronik
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Enthält vor allem in Schwaben (teils auch Oberbayern und Mittelfranken):
- Literatur
- Hinweise aus Reihenwerken wie
- Ortsnamenbücher
- Handbücher
- Kunstdenkmäler
- Historischer Atlas von Bayern
Folgende Werke sind komplett auf die entsprechenden Gemeindeseiten verteilt:
- Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche (Bayern und angrenzende Gebiete)
- Würmseher, Markus: Kirchenbau im Bistum Augsburg 1945-1970, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, Jg. 41 2007;
- Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)
- Das Bistum Eichstätt 1937 (Buchner)
- Historischer Verein für Nördlingen und das Ries/Jahrbuch
- Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation
- Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch (1888 - 1974)
- Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch (1967 - 1974)
Beispiel: Tapfheim#Bibliografie, Wechingen#Bibliografie und Rögling (Schwaben)#Bibliografie
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Links auf Archive und Bibliotheken
Verschiedenes[Bearbeiten]
Dies ist immer vorhanden
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
Enthält Fußnoten
Beispiele:
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
Diese 3 Links sind immer vorhanden
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Gemeindeseiten in Thüringen/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Gemeindeseiten in Thüringen erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Gemeindeseiten in Thüringen/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Gemeindeseiten in Thüringen erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
FOKO ist immer vorhanden
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_320853 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haushalte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7143 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Deggendorf (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Metten (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
![]() |
Städte und Gemeinden im Landkreis Gotha (Thüringen) |
Städte: |
Dies ist immer vorhanden, dient zur Navigation zu anderen Gemeinden innerhalb des Landkreises