Grietherbusch: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 41: Zeile 41:


=== Kommunale Neugliederung===
=== Kommunale Neugliederung===
* 1969 kommunale Neugliederung: [[Bienen]], [[Grietherbusch]] und [[Grietherort]] in die Stadt [[Rees]] eingegliedert, 1975 Stadt [[Rees]] zum [[Kreis Kleve]].
* 1969 kommunale Neugliederung: [[Bienen (Rees)|Bienen]], [[Grietherbusch]] und [[Grietherort]] in die Stadt [[Rees]] eingegliedert, 1975 Stadt [[Rees]] zum [[Kreis Kleve]].


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=18   Duplikate von Kirchenbüchern Laufzeit : 1806/1809-1874: Katholische Pfarrei Johannes Baptist (?, St. Katharina) Grietherbusch.]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=18   Duplikate von Kirchenbüchern Laufzeit : 1806/1809-1874: Katholische Pfarrei Johannes Baptist (?, St. Katharina) Grietherbusch.]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0372&tektId=1985&klassId=164  Kataster Grietherbusch ab 1825, Güterverzeichnisse, Grundsteuer…]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0372&tektId=1985&klassId=164  Kataster Grietherbusch ab 1825, Güterverzeichnisse, Grundsteuer…]
* [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/grietherbusch-st-katharina/ Kirchenbuch-Digitalisate (1750 - 1930) Grietherbusch, St. Katharina] bei Matricula online
* [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/grieth.htm Standesamt Amt Grieth - Wissel]:
** [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/grgeburt.htm Geburten bis einschl. 1905, die Jahrgänge 1799(VII) bis 1801(IX) fehlen], A-Z
** [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/grheir.htm Heiraten bis einschl. 1935, die Jahrgänge 1799(VII) bis 1801(IX) fehlen], A-Z
** [http://home.kpn.nl/~ferwerd/verhohlen/grsterb.htm Sterben bis einschließlich 1935, der Jahrgang 1830 fehlt], A-Z


===Kirchenbuchverzeichnis===
===Kirchenbuchverzeichnis===
Zeile 53: Zeile 58:
Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:
Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:
* [[Lesen von Kirchenbuchdaten]]
* [[Lesen von Kirchenbuchdaten]]
==== Abschriften der Mormonen ====
* [[?????????/Batchnummern]]


==Archiv==
==Archiv==
Zeile 76: Zeile 78:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|GRISCHJO31ES|Grietherbusch}}
{{FOKO|GRISCHJO31ES|Grietherbusch}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|GRISCHJO31ES}}
<gov>GRISCHJO31ES</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Rees|Grietherbusch]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Rees|Grietherbusch]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 05:57 Uhr

Grietherbusch: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Rees > Grietherbusch

Grietherbusch im Amt Vrasselt, Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchengründung[Bearbeiten]

Im Jahre 1650 führte das neue Strombett des Rheins zur Abtrennung des ehemals linksrheinischen Gebietes von Grietherbusch von der Mutterpfarre Wissel. Daher baute man 1698-1708 eine eigene Kirche zur hlg. Katharina. Diese erhielt während der Bauzeit bereits 1706 Pfarrechte.

  • 1771 Erfolgte die Ordination und Approbation des vom König in Preußen zum Pfarrer in Grietherbusch ernannten Johann Franz Otten.
  • 1803 Die Glocke der aufgehobenen Johanniterkommende zu Wesel sollten 1808 der katholischen Gemeinde Grietherbusch überlassen werden.
    • Quelle u.a.: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Bistümer[Bearbeiten]

Zuständigkeiten/Infrastruktur[Bearbeiten]

1931 Amt Vrasselt , Kreis Rees, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Praest, Bürgermeister Hilgers, Fernsprecher Emmerich 207

  • Gemeinde Grietherbusch: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Lörcks, Ortsklasse C
    • Einwohner: 173 Kath.
    • Gesamtfläche: 509 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Praest 8 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 9 Sitze: ptls.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnis[Bearbeiten]

Lesen von Kirchenbuchdaten[Bearbeiten]

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Roeger, Alfred: Grietherbusch. 1954
  • Lörcks, Monika: St. Katharina Grietherbusch. 2006

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Grietherbusch/Zufallsfunde


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung GRISCHJO31ES
Name
  • Grietherbusch
Typ
  • Gemeinde (- 1969)
Postleitzahl
  • W4242 (- 1993-06-30)
  • 46459 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4204

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vrasselt (1816 - 1969) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Grietherbusch
         Ortsteil
GRISCHJO31DS (- 1969)