Jackerath: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
{|border="0" style="border-collapse:collapse" cellpadding="10" colspan="2"|
{|border="0" style="border-collapse:collapse" cellpadding="10" colspan="2"|
|--
|--
| [[Bild:Wappen_Jackerath.jpg]]
| [[Bild:Wappen-Jackerath.png|thumb|120px|left|Das Wappen von Jackerath ]]
| Hier: Beschreibung des Wappens  
| Hier: Beschreibung des Wappens  
|--
|--
Zeile 78: Zeile 78:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
siehe [[Titz]]
;[http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_q-t/t/Titz/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php Gemeindearchiv Titz] auf [[www.archive.nrw.de]] ''(Mai 2015)''
[http://www.gemeinde-titz.de/buergerservice/downloads/Verwaltungsgebuehrensatzung_ab_2013.pdf ... und die Gebürensatzung !] ''(Juni 2015)''
 


<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
Zeile 89: Zeile 91:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Internetseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===


*Gemeindeverwaltung Titz: http://www.gemeinde-titz.de (04.08.2005)
*Gemeindeverwaltung Titz: http://www.gemeinde-titz.de (04.08.2005)


<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
{{Commons}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  




Zeile 112: Zeile 116:




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|JACATHJO31FA}}
<gov>JACATHJO31FA</gov>


[[Kategorie:Kreis Düren]]
[[Kategorie:Kreis Düren]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 02:05 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Düren > Jackerath


Lokalisierung der Gemeinde Titz innerhalb des Kreises Düren
Ansicht auf Jackerath

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Das Wappen von Jackerath
Hier: Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Jackerath zählt zur Gemeinde Titz.


Das Wappen von Titz Ortschaften von Titz im Kreis Düren

Ameln | Bettenhoven | Gevelsdorf | Hasselsweiler | Höllen | Hompesch | Jackerath | Kalrath | Mündt | Müntz | Opherten | Ralshoven | Rödingen | Sevenich | Spiel

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]


Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Gemeindearchiv Titz auf www.archive.nrw.de (Mai 2015)

... und die Gebürensatzung ! (Juni 2015)


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Jackerath – Bilder, Videos und Audiodateien

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Jackerath/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Jackerath erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Jackerath/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Jackerath erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>



Wappen_Kreis_Düren.png Städte und Gemeinden im Kreis Düren (Regierungsbezirk Köln)
Städte: Düren | Heimbach | Jülich | Linnich | Nideggen
Gemeinden: Aldenhoven | Hürtgenwald | Inden | Kreuzau | Langerwehe | Merzenich | Niederzier | Nörvenich | Titz | Vettweiß



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung JACATHJO31FA
Name
  • Jackerath
Typ
  • Ortschaft (1975 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5141 (- 1993-06-30)
  • 52445 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4904

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Garzweiler (1912) ( Samtgemeinde) Quelle

Titz (1975 -) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Mariä Schmerzhafte Mutter (Jackerath)
         Kirche
STMATHJO31FA
Am Bahnhof Jackerath
         Wohnplatz
AMBATHJO31FA (1975 -)
Mathildenhof
         Wohnplatz
MATHOFJO31FA (1975 -)
Huppelrath
         Wohnplatz
HUPATHJO31FA (1975 -)
Am Mühlenpfad Jackerath
         Wohnplatz
AMMATHJO31FA (1975 -)