Lehmkuhle (Bottrop): Unterschied zwischen den Versionen
K (→Einwohner) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www.bottrop.de/ Präsentation der Stadtverwaltung Bottrop] | * [http://www.bottrop.de/ Präsentation der Stadtverwaltung Bottrop] | ||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|LEHHLEJO31LM|Lehmkuhle}} | {{FOKO|LEHHLEJO31LM|Lehmkuhle}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>LEHHLEJO31LM</gov> | <gov>LEHHLEJO31LM</gov> | ||
[[Kategorie:Bottrop|Lehmkuhle]] | [[Kategorie:Bottrop|Lehmkuhle]] |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:27 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Bottrop > Lehmkuhle (Bottrop)
Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]
- 1895 Lehmkuhle, Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen, Amt Bottrop, Landgemeinde Bottrop
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Bottrop, Kirchen: ev. Kspl. Bottrop, kath. Kspl. Bottrop, Standesamt Bottrop, Postbezirk, Telegrafenamt
- (1895) 2 Wohnplätze, 187 Gebäude
- Einwohner: 2.419 [1]
Einwohner[Bearbeiten]
Bauern in Lehmkuhle[Bearbeiten]
- Haus Nr. 1 (1806) Michels (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 15 (1806) Baten (Bottrop-Lehmkuhle) oder Bothe
- Haus Nr. 17 (1806) Schewe (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 20 (1806) Schmitz (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 24 (1806) Brinkbauer (Bottrop-Lehmkuhle) oder Brinkmann
- Haus Nr. 26 (1806) Kleine Wortmann (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 30 (1806) Böcker (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 31 (1806) Spielkamp (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 34 (1806) Breucker (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 35 (1806) Nathrath (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 44 (1806) Springmann (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 45 (1806) Unterberg (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 48 (1806) Neuwirth (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 66 (1806) Brackmann (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 67 (1806) Holtkamp (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 68 (1806) Sickerath (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 69 (1806) Waterkamp (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 70 (1806) Grüter (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 71 (1806) Pickenbrock (Bottrop-Lehmkuhle)
Kötter in Lehmkuhle[Bearbeiten]
- Haus Nr. 3 (1806) Köster (Bottrop-Lehmkuhle) oder Küster, auch gnt. Wemmer
- Haus Nr. 4 (1806) Bauckelmann (Bottrop-Lehmkuhle) später Sandforth
- Haus Nr. 5 (1806) Hörstgen (Bottrop-Lehmkuhle) gnt. Wolter-Dirichs oder Ruter-Dirichs
- Haus Nr. 10 (1806) Kirschbaum (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 12 (1806) Overlacker (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 16 (1806) Lohe (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 19 (1806) Keitgen (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 23 (1806) Kock am Brink (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 32 (1806) Pickert (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 36 (1806) Kleine Lochtmann (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 37 (1806) Grosse Lochtmann (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 38 (1806) Lochtkemper (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 41 (1806) Kalveram (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 42 (1806) Böhmer (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 43 (1806) Lordick (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 49 (1806) Liesenfeld (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 55 (1806) Jörgens (Bottrop-Lehmkuhle) auch Jörgensmann
- Haus Nr. 57 (1806) aufm Feld (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 61 (1806) Schaper (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 64 (1806) Fischedick (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 75 (1806) Große Plankermann (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 78 (1806) Overbuschmann (Bottrop-Lehmkuhle)
- Haus Nr. 79 (1806) Unterbuschmann (Bottrop-Lehmkuhle)[2]
![]() |
Ortsteile in der Stadt Bottrop |
a) Bottrop: Batenbrock |
Boy |
Ebel |
Eigen (=Schlangenholt) |
Fuhlenbrock |
Lehmkuhle |
Vonderort |
Welheim |
Welheimer Mark | b) Kirchhellen: | Dorfbauerschaft | Ekel | Feldhausen | Grafenwald | Hardinghausen | Holthausen | Overhagen | |
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Quelle: Hic Leones
- ↑ Quelle: Staatsarchiv Münster, Bestand Hzgtm Arenberg, B Nr. 18
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Historische Webseiten[Bearbeiten]
Heimatforschung in Westfalen[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Lehmkuhle (Bottrop)/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lehmkuhle (Bottrop) erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Lehmkuhle (Bottrop)/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Lehmkuhle (Bottrop) erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | LEHHLEJO31LM | ||||
Name |
|
||||
Typ |
|
||||
Karte |
TK25: 4407 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Bottrop ( Stadt) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|