Leiblfing: Unterschied zwischen den Versionen
(→Politische Einteilung: Orte) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}} | [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Niederbayern]] > [[Landkreis Straubing-Bogen]] > {{PAGENAME}} | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 29: | Zeile 26: | ||
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Straubing-Bogen.png|right]] | [[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Straubing-Bogen.png|right]] | ||
--> | --> | ||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Hainsbach) zum ehemaligen Landkreis Straubing.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|443}}-446</ref> | |||
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Hainsbach | |||
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 | Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze: | ||
* Leiblfing | * Leiblfing | ||
* Fendl | * Fendl | ||
Zeile 45: | Zeile 39: | ||
* Straßmühle | * Straßmühle | ||
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite | Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 214</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet: | ||
* Eschlbach ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 624</ref> selbständige Gemeinde'' | * Eschlbach ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 624</ref> selbständige Gemeinde'' | ||
** Eschlbach | ** Eschlbach | ||
Zeile 55: | Zeile 49: | ||
** Kleinklöpfach | ** Kleinklöpfach | ||
** Oberwalting | ** Oberwalting | ||
** Saulbach | ** Saulbach ''seit 1.1.1982<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 814</ref> bei [[Feldkirchen (Niederbayern)|Feldkirchen]]'' | ||
** Wackerstall | ** Wackerstall | ||
* Hailing ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 632</ref> selbständige Gemeinde'' | * Hailing ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 632</ref> selbständige Gemeinde'' | ||
** Hailing | ** Hailing | ||
Zeile 64: | Zeile 56: | ||
** Rutzenbach | ** Rutzenbach | ||
** Weihern | ** Weihern | ||
** (evtl.) bei Weitenhülln<ref>{{BayernAtlas|759131|5405135|12|tk|marker}}</ref> (Teil mit etwa 2 oder 3 Einwohner) ''seit 1.1.1982<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 814</ref> bei [[Mengkofen]] ([[Landkreis Dingolfing-Landau]])'' | |||
* Hankofen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde'' | * Hankofen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde'' | ||
** Hankofen | ** Hankofen | ||
Zeile 77: | Zeile 70: | ||
** Sondergai | ** Sondergai | ||
* Metting ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde'' | * Metting ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde'' | ||
** | ** Metting | ||
** | ** Haid | ||
** | ** Kornbach | ||
** | ** Kriegsstadl | ||
* Obersunzing ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 624</ref> selbständige Gemeinde'' | |||
** Niedersunzing | |||
** Burgstall | |||
** Fierlbrunn | |||
** Fußmühle | |||
** Hardt | |||
** Hetzhof | |||
** Jägerberg | |||
** Obersunzing | |||
** Radlmoos | |||
** Rohrhof | |||
* Schwimmbach ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde'' | * Schwimmbach ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde'' | ||
* Haidersberg ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Hainsbach>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 633</ref> bei [[Geiselhöring|Hainsbach]]'' | * Haidersberg ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Hainsbach>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 633</ref> bei [[Geiselhöring|Hainsbach]]'' | ||
* Siffelbrunn ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Hainsbach /> bei [[Geiselhöring|Hainsbach]]'' | * Siffelbrunn ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Hainsbach /> bei [[Geiselhöring|Hainsbach]]'' | ||
* Ausserhienthal ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978Oberpiebing>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 633</ref> und seit 1.1.1979<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 633</ref> bei [[Salching|Oberpiebing]]'' | |||
* Altfalterloh ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 633, 635</ref> bei [[Mengkofen|Mengkofen (Puchhausen)]] ([[Landkreis Dingolfing-Landau]])'' | |||
* | * (evtl.) (Teil mit etwa 10 bzw. 13 Einwohner)<ref>{{BayernAtlas|757593|5411493|12|tk|marker}}</ref> ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 632</ref> bei [[Feldkirchen (Niederbayern)|Feldkirchen]]'' | ||
* | * (evtl.) Teil von Stockerpoint<ref>{{BayernAtlas|760151|5401915|12|tk}}</ref> (Teil mit etwa 7 bzw. 4 Einwohner) ''seit 1.1.1980<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 633, 635</ref> bei [[Moosthenning]] ([[Landkreis Dingolfing-Landau]])'' | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
Zeile 107: | Zeile 104: | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
Zeile 115: | Zeile 111: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
==== Katholische Kirchenbücher ==== | |||
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR | |||
** {{Matricula|regensburg|leiblfing|Kirchenbücher Leiblfing - Mariä Himmelfahrt}} | |||
***Taufen ab 1599 | |||
***Trauungen ab 1599 | |||
***Beerdigungen ab 1649 | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
<!-- === Quelleneditionen === --> | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
Zeile 122: | Zeile 125: | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Metting, in: [[Metting (Leiblfing) 1993, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Beitrag zur Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Metting; Alburg 1993]] | * Metting, in: [[Metting (Leiblfing) 1993, Ortschronik|Wellenhofer, Michael: Beitrag zur Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Metting; Alburg 1993]] | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | {{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas| | {{BayernAtlas|758205|5408272|9|tk}} | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 150: | Zeile 151: | ||
* {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}} | * {{Ahnenforschung-Bayern|27|Straubing-Bogen}} | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
* {{Wikipedia-Link | * {{Wikipedia-Link}} | ||
* {{RegioWikiNB}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
Zeile 166: | Zeile 169: | ||
{{BLO-Link|839}} | {{BLO-Link|839}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:27 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Straubing-Bogen > Leiblfing
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile (außer Hainsbach) zum ehemaligen Landkreis Straubing.[1]
Zur Gemeinde Leiblfing gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:
- Leiblfing
- Fendl
- Kaltenbrunn
- Kapitelholz
- Rothmühle
- Schleinkof
- Seibersdorf
- Spitalholz
- Straßmühle
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Leiblfing eingemeindet:
- Eschlbach bis 1.4.1971[3] selbständige Gemeinde
- Eschlbach
- Dirschkirn
- Eschlspitz
- Großklöpfach
- Haid
- Hausmetting
- Kleinklöpfach
- Oberwalting
- Saulbach seit 1.1.1982[4] bei Feldkirchen
- Wackerstall
- Hailing bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Hailing
- Aspersgrund
- Rutzenbach
- Weihern
- (evtl.) bei Weitenhülln[6] (Teil mit etwa 2 oder 3 Einwohner) seit 1.1.1982[7] bei Mengkofen (Landkreis Dingolfing-Landau)
- Hankofen bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Hankofen
- Affa
- Frauenholz
- Grünberg
- Holzmauer
- Mundlfing
- Rauher
- Reithof
- Roßhart
- Schwineck
- Sondergai
- Metting bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Metting
- Haid
- Kornbach
- Kriegsstadl
- Obersunzing bis 1.1.1972[8] selbständige Gemeinde
- Niedersunzing
- Burgstall
- Fierlbrunn
- Fußmühle
- Hardt
- Hetzhof
- Jägerberg
- Obersunzing
- Radlmoos
- Rohrhof
- Schwimmbach bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
- Haidersberg bis 1.5.1978[9] bei Hainsbach
- Siffelbrunn bis 1.5.1978[9] bei Hainsbach
- Ausserhienthal bis 1.5.1978[10] und seit 1.1.1979[11] bei Oberpiebing
- Altfalterloh bis 1.5.1978[12] bei Mengkofen (Puchhausen) (Landkreis Dingolfing-Landau)
- (evtl.) (Teil mit etwa 10 bzw. 13 Einwohner)[13] bis 1.5.1978[14] bei Feldkirchen
- (evtl.) Teil von Stockerpoint[15] (Teil mit etwa 7 bzw. 4 Einwohner) seit 1.1.1980[16] bei Moosthenning (Landkreis Dingolfing-Landau)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg BZAR
- Kirchenbücher Leiblfing - Mariä Himmelfahrt bei Matricula (Digitalisat)
- Taufen ab 1599
- Trauungen ab 1599
- Beerdigungen ab 1649
- Kirchenbücher Leiblfing - Mariä Himmelfahrt bei Matricula (Digitalisat)
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Leiblfing in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Suche nach Leiblfing im Bibliotheksverbund Bayern (BVB)
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
- Metting, in: Wellenhofer, Michael: Beitrag zur Ortsgeschichte und Hofgeschichte von Metting; Alburg 1993
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Karten[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 443-446
- ↑ Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 214
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 624
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 814
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 632
- ↑ BayernAtlas
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 814
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 624
- ↑ 9,0 9,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 633
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 633
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 633
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 633, 635
- ↑ BayernAtlas
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 632
- ↑ BayernAtlas
- ↑ Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 633, 635
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]
- Artikel Leiblfing. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Leiblfing. In: RegioWiki Niederbayern
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Leiblfing/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Leiblfing erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Leiblfing/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Leiblfing erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]
Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)
- Leiblfing in der Ortsdatenbank Bayerns der BLO
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | LEIIN1JN68GS | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7241 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Straubing (- 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 631 Straubing-Bogen (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 631 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Straubing-Bogen (Regierungsbezirk Niederbayern) |
Städte:
Bogen |
Geiselhöring |