Moosthenning

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Dingolfing-Landau > Moosthenning

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dingolfing.[1]

Zur Gemeinde Moosthenning gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Moosthenning
  • Burgstall
  • Reichenstall
  • Wolfsacker

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Moosthenning eingemeindet:

  • Dornwang bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde, danach Lengthal
    • Dornwang
  • Lengthal bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Lengthal
    • Breitenau
    • Buchberg
    • Buchreith
    • Deisenau
    • Dornwang seit 1.1.1972[3], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
    • Eglhof
    • Forst
    • Gießübl
    • Harpoint
    • Kattenbach
    • Klosterberg
    • Kronberg
    • Oberdietenau
    • Oberhollerau
    • Oberholsbach
    • Oberschellhart
    • Rimbach seit 1.1.1972[3], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
    • Rothenbühl
    • Rothleck
    • Seyfriedsheim
    • Stopfenreuth
    • Strohberg
    • Unterdietenau
    • Unterhollerau
    • Unterholsbach
    • Unterschellhart
  • Ottering bis 1.5.1978[4] selbständige Gemeinde
    • Ottering
    • Franzberg
    • Gattering
    • Habich
    • Holzbuch
    • Königsau
    • Oberhaslau
    • Stockerpoint
    • Töding
    • Unterhaslau
    • Winkl
  • Rimbach bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde, danach Lengthal
  • Thürnthenning bis 1.4.1971[5] selbständige Gemeinde
    • Thürnthenning
    • Behrhof
    • Birket
    • Greßlsbach
    • Großweiher
    • Haid
    • Haiholz
    • Hammeröd
    • Kleinweiher
    • Oberviehmoos
    • Schöndorf
    • Unterviehmoos
    • Zieglstadl

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Moosthenning

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Moosthenning/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Moosthenning erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Moosthenning/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Moosthenning erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MOOINGJN68GQ
Name
  • Moosthenning
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8311 (- 1993-06-30)
  • 84164 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:21094
  • geonames:2869325
  • BLO:870
  • wikidata:Q512204
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09279128
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7340

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Untere Isar, Dingolfing-Landau (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 633

Dingolfing (1838 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Landau a. d. Isar (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Landau a. d. Isar (- 1838) ( LandgerichtAmtsgericht)

Dingolfing (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 633 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dornwang
         Pfarrdorf
DORANG_W8311 (1972-01-01 -)
Moosthenning
         Kirchdorf
MOOINGJN68FQ
Lengthal
         Kirchdorf
LENHAL_W8311 (1978-05-01 -)
Breitenau
         Weiler
BRENAU_W8311 (1978-05-01 -)
Buchberg
         Weiler
BUCERG_W8311 (1978-05-01 -)
Buchreith
         Weiler
BUCITH_W8311 (1978-05-01 -)
Deisenau
         Einöde
DEINAU_W8311 (1978-05-01 -)
Eglhof
         Einöde
EGLHOF_W8311 (1978-05-01 -)
Forst
         Dorf
FORRST_W8311 (1978-05-01 -)
Gießübl
         Weiler
GIEUBL_W8311 (1978-05-01 -)
Harpoint
         Einöde
HARINT_W8311 (1978-05-01 -)
Kattenbach
         Einöde
KATACH_W8311 (1978-05-01 -)
Klosterberg
         Weiler
KLOERGJN68FQ (1978-05-01 -)
Kronberg
         Weiler
KROER1_W8311 (1978-05-01 -)
Oberdietenau
         Einöde
OBENAU_W8311 (1978-05-01 -)
Oberhollerau
         Weiler
OBERAU_W8311 (1978-05-01 -)
Oberholsbach
         Einöde
OBEAC6_W8311 (1978-05-01 -)
Oberschellhart
         Weiler
OBEART_W8311 (1978-05-01 -)
Rothenbühl
         Weiler
ROTUHL_W8311 (1978-05-01 -)
Rothleck
         Einöde
ROTECK_W8311 (1978-05-01 -)
Seyfriedsheim
         Weiler
SEYEIM_W8311 (1978-05-01 -)
Stopfenreuth
         Weiler
STOUTH_W8311 (1978-05-01 -)
Strohberg
         Weiler
STRER1_W8311 (1978-05-01 -)
Unterdietenau
         Einöde
UNTNAU_W8311 (1978-05-01 -)
Unterhollerau
         Dorf
UNTRAU_W8311 (1978-05-01 -)
Unterholsbach
         Dorf
UNTAC3_W8311 (1978-05-01 -)
Unterschellhart
         Weiler
UNTART_W8311 (1978-05-01 -)
Burgstall
         Einöde
BURALLJN68FQ
Reichenstall
         Einöde
REIALL_W8311
Wolfsacker
         Weiler
WOLKER_W8311
Ottering
         Pfarrdorf
OTTING_W8311 (1978-05-01 -)
Franzberg
         Einöde
FRAERG_W8311 (1978-05-01 -)
Gattering
         Dorf
GATING_W8311 (1978-05-01 -)
Habich
         Weiler
HABICH_W8311 (1978-05-01 -)
Holzbuch
         Dorf
HOLUCH_W8311 (1978-05-01 -)
Königsau
         Einöde
KONSAU_W8311 (1978-05-01 -)
Oberhaslau
         Einöde
OBELAU_W8311 (1978-05-01 -)
Stockerpoint
         Weiler
STOINT_W8311 (1978-05-01 -)
Töding
         Kirchdorf
TODING_W8381 (1978-05-01 -)
Unterhaslau
         Einöde
UNTLAU_W8311 (1978-05-01 -)
Winkl
         Einöde
WINNKL_W8311 (1978-05-01 -)
Dreifaltigkeitsberg
         Weiler
DREER1_W8311 (1978-05-01 -)
Rimbach
         Kirchdorf
RIMACHJN68EP (1978-05-01 -)
Neukreith
         Weiler
NEUITH_W8311 (1978-05-01 -)
Thürnthenning
         Kirchdorf
THUING_W8311 (1971-04-01 -)
Behrhof
         Einöde
BEHHOF_W8312 (1971-04-01 -)
Birket
         Einöde
BIRKET_W8311 (1971-04-01 -)
Greßlsbach
         Einöde
GREACH_W8311 (1971-04-01 -)
Großweiher
         Weiler
GROHER_W8311 (1971-04-01 -)
Haid
         Dorf
HAIAIDJN68GQ (1971-04-01 -)
Haiholz
         Einöde
HAIOLZ_W8311 (1971-04-01 -)
Hammeröd
         Einöde
HAMROD_W8311 (1971-04-01 -)
Kleinweiher
         Weiler
KLEHER_W8311 (1971-04-01 -)
Oberviehmoos
         Dorf
OBEOOS_W8311 (1971-04-01 -)
Schöndorf
         Weiler
SCHORF_W8311 (1971-04-01 -)
Unterviehmoos
         Einöde
UNTOOS_W8311 (1971-04-01 -)
Zieglstadl
         Weiler
ZIEADLJN68GQ (1971-04-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Dingolfing-Landau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Dingolfing | Landau a.d.Isar
Gemeinden: Markt Eichendorf | Markt Frontenhausen | Gottfrieding | Loiching | Mamming | Marklkofen | Mengkofen | Moosthenning | Niederviehbach | Markt Pilsting | Markt Reisbach | Markt Simbach | Markt Wallersdorf
Verwaltungsgemeinschaften: Mamming