Landau an der Isar

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Disambiguation notice Landau ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Landau.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Niederbayern > Landkreis Dingolfing-Landau > Landau an der Isar

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Landau a.d. Isar.[1]

Zur Stadt Landau a.d. Isar gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Landau a. d. Isar
  • Ahausen
  • Zanklau

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Landau eingemeindet:

  • Frammering bis 1.1.1972[3] selbständige Gemeinde
    • Oberframmering
    • Biberg
    • Fichtenheim
    • Frammeringeringermoos
    • Großkager
    • Hoferöd
    • Holleröd
    • Kleinkager
    • Lanzenöd
    • Möding
    • Rappach
    • Schauereck
    • Schreieröd
    • Thalham
    • Unterframmering
    • Wolfsdorf
  • Höcking bis 1.1.1978[4] (seit 1.1.1971)[5] selbständige Gemeinde
    • Niederhöcking seit 1.1.1971[5], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
    • Oberhöcking seit 1.1.1971[5], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
  • Niederhöcking bis 1.1.1971[5] selbständige Gemeinde, danach Höcking
    • Niederhöcking
    • Attenhausen
    • Bach
    • Batzenhäusl
    • Christlöd
    • Flexöd
    • Holzhäuseln
    • Jungholzen
    • Kuchlholz (Ramed)
    • Kühbach
    • Rappensberg
    • Scheern
    • Thanhöcking
    • Tuntenberg
    • Stockpoint seit x.x.197x[6] bei Mamming
    • Usterling
    • Weihern
    • Zulling
  • Oberhöcking bis 1.1.1971[5] selbständige Gemeinde, danach Höcking
    • Oberhöcking
    • Entensee
    • Vollnbach (früher Vollenbach/Follenbach)[7] seit 1.1.1978 bei Mamming
    • Weilnbach
    • Windschnur
    • Wolfsgasse
  • Kammern bis 1.7.1972[8] selbständige Gemeinde
    • Kammern
    • Dietlsberg
    • Frauenholz seit 1.7.1972 bei Eichendorf
    • Ganackersberg seit 1.7.1972 bei Eichendorf
    • Haid seit 1.7.1972 bei Eichendorf
    • Heimhart seit 1.7.1972 bei Eichendorf
    • Hilgersdorf
    • Holzhäuser
    • Schlüpfing
    • Steinhaus
    • Wimpersing seit 1.7.1972 bei Eichendorf
    • Wisselsdorf seit 1.7.1972 bei Eichendorf
  • Mettenhausen bis 1.7.1972[9] selbständige Gemeinde
    • Mettenhausen
    • Aign
    • Ashöcking
    • Bartlsberg
    • Brunnhof
    • Brunnmann
    • Einsiedl
    • Friedhoföd
    • Haag
    • Kettn
    • Leberl
    • Leithn
    • Moosmühle
    • Rohrbach
    • Rottersdorf
    • Steinbeißen
    • Stocka
  • Reichersdorf bis 1.7.1972[9] selbständige Gemeinde
    • Reichersdorf
    • Dattenberg
    • Straß
    • Thambach
    • Wildthurn
  • Zeholfing bis 1.7.1972[9] selbständige Gemeinde
    • Zeholfing
    • Hochberg
    • Kleegarten
    • Kothingeichendorf
    • Moos, Dorf (Teil mit etwa 13 Einwohner) seit 1.1.1974[10] bei Wallersdorf
    • Moos, Einöden
    • Pöringerschwaig
    • Poldering
    • Rufenberg
    • Schönberg
    • Sonderham
  • Moos bis 1.1.1972[11] bei Ganacker
  • (evtl.) Oberes Moos[12] (Teil mit etwa 2/4 Einwohner) bis 1.1.1973[13] bei Pilsting
  • z (Teil mit etwa 8/15 Einwohner) seit 1.1.1979[14] bei Mamming

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

  • Am 14. November 1947 wurde die Pfarrei Landau a. d. Isar zum Dekanat Regensburg gehörig errichtet. Die bisherigen Tochterkirchengemeinden Landau a. d. Isar und Dingolfing wurden einer selbständigen evang.-luth. Pfarrkirchengemeinde Landau a. d. Isar erhoben. Die Pfarrkirchengemeinde umfaßt den Bezirk der bisherigen Tochterkirchengemeinden Landau a. d. Isar und Dingolfing (siehe KABl. 1928 S. 85 und 1934, S. 126).[15]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Stahleder, Erich: Der Landshuter Erbfolgekrieg von 1504/05 im Gebiet um Dingolfing und Landau, in: "Der Storchenturm", Geschichtsbl. f.d. Landkr. um Dingolf. und Landau, Heft 16, 8. Jahrg. 1973.
  • Markmiller, Fritz: Die Landauer Bürgerzeche, in: "Der Storchenturm", Geschichtsblätter f.d. Landkreis um Dingolfing u. Landau, Heft 15, 8. Jahrg. 1973.
  • Haushofer, Josef: Erinnerungen an die Pest von 1713 in der Stadt Landau, in "Der Storchenturm", Geschichtsbl. f.d. Landkr. um Dingolf. u. Landau, Heft 16, 8. Jahrg. 1973.
  • Schmidbauer, H./ Stahleder, Erich / Markmiller, Fritz: Landau u. Dingolfing - Historisches Porträt zweier Nachbarstädte, in: "Der Storchenturm" Geschichtsblätter f. d. Landkr. um Dingolfing und Landau, Heft 13, 7. Jahrg. 1972.
  • Markmiller, Fritz: Zur Geschichte des Heilig-Geist-Spitals in Landau, in: "Der Storchenturm" Geschichtsblätter f.d. Landkreis um Dingolfing und Landau, Heft 19, 10. Jahrg. 1975.
  • Markmiller, Fritz: Musikalische Verrichtungen der Kirchendiener in Landau um 1623, in: "Der Storchenturm", Geschichtsblätter f. d. Landkr. u. Dingolf. und Landau, Heft 17, 1974, 9. Jahrg.
  • Helwig, Otto: Altbayern Reihe I Heft 30: Das Landgericht Landau a. d. Isar; München 1972, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9876 2, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) (Beschreibung)

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Landau

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Landau an der Isar/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Landau an der Isar erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Landau an der Isar/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Landau an der Isar erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung LANSARJN68IQ
Name
  • Landau (- 1875)
  • Landau an der Isar (1875 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8380 (- 1993-06-30)
  • 94405 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:19881
  • geonames:2881650
  • BLO:865
  • wikidata:Q509536
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09279122
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7342

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Untere Isar, Dingolfing-Landau (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle Seite 634

Landau a. d. Isar (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Landau (- 1879-09-30) ( Landgericht)

Landau, Landau an der Isar (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle Seite 634 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ahausen
         Dorf
AHASEN_W8380
Zanklau
         Dorf
ZANLAU_W8380
Oberframmering
         Kirchdorf
OBEIN1_W8381 (1972-01-01 -)
Biberg
         Einöde
BIBER1_W8381 (1972-01-01 -)
Fichtheim
         Dorf
FICEIM_W8381 (1972-01-01 -)
Frammeringermoos, Frammeringer-Moos
         Dorf
FRAOOS_W8380 (1972-01-01 -)
Großkager
         Einöde
GROGER_W8381 (1972-01-01 -)
Hoferöd
         Einöde
HOFROD_W8381 (1972-01-01 -)
Holleröd
         Dorf
HOLROD_W8381 (1972-01-01 -)
Kleinkager
         Weiler
KLEGER_W8381 (1972-01-01 -)
Lanzenöd
         Einöde
LANNOD_W8381 (1972-01-01 -)
Möding
         Dorf
MODING_W8381 (1972-01-01 -)
Rappach
         Weiler
RAPACH_W8381 (1972-01-01 -)
Schauereck
         Einöde
SCHECK_W8381 (1972-01-01 -)
Schreieröd
         Einöde
SCHROD_W8381 (1972-01-01 -)
Thalham
         Dorf
THAHAM_W8381 (1972-01-01 -)
Unterframmering
         Weiler
UNTIN1_W8381 (1972-01-01 -)
Wolfsdorf
         Kirchdorf
WOLORF_W8381 (1972-01-01 -)
Kammern
         Pfarrdorf
KAMERN_W8381 (1972-07-01 -)
Dietlsberg
         Dorf
DIEERG_W8381 (1972-07-01 -)
Frauenholz
         Dorf
FRAOLZ_W8351 (1972-07-01 -)
Ganackersberg
         Einöde
GANERG_W8381 (1972-07-01 -)
Heimhart
         Dorf
HEIART_W8381 (1972-07-01 -)
Hilgersdorf
         Dorf
HILORF_W8381 (1972-07-01 -)
Holzhäuser
         Einöde
HOLSERJN68JP (1972-07-01 -)
Schlüpfing
         Einöde
SCHING_W8381 (1972-07-01 -)
Steinhaus
         Weiler
STEAUS_W8381 (1972-07-01 -)
Wimpersing
         Einöde
WIMING_W8381 (1972-07-01 -)
Wisselsdorf
         Dorf
WISORF_W8381 (1972-07-01 -)
Landau a.d.Isar
         Hauptort
LANDAUJN68IQ
Mettenhausen
         Pfarrdorf
METSEN_W8381 (1972-07-01 -)
Aign
         Einöde
AIGIG1_W8381 (1972-07-01 -)
Ashöcking
         Weiler
ASHING_W8381 (1972-07-01 -)
Bartlsberg
         Einöde
BARERG_W8381 (1972-07-01 -)
Brunnhof
         Weiler
BRUHOFJN68IP (1972-07-01 -)
Brunnmann
         Einöde
BRUANN_W8381 (1972-07-01 -)
Einsiedl
         Einöde
EINEDL_W8381 (1972-07-01 -)
Friedhoföd
         Einöde
FRIFOD_W8381 (1972-07-01 -)
Haag
         Weiler
HAAAAGJN68IO (1972-07-01 -)
Kettn
         Einöde
KETTTN_W8381 (1972-07-01 -)
Leberl
         Einöde
LEBERL_W8381 (1972-07-01 -)
Moosmühle
         Einöde
MOOHLE_W8381 (1972-07-01 -)
Rohrbach
         Weiler
ROHACHJN68IP (1972-07-01 -)
Rohrhof
         Einöde
ROHHOF_W8381 (1972-07-01 -)
Rottersdorf
         Kirchdorf
ROTORF_W8381 (1972-07-01 -)
Steinbeißen
         Weiler
STESEN_W8381 (1972-07-01 -)
Stocka
         Weiler
STOCKA_W8380 (1972-07-01 -)
Attenhausen
         Einöde
ATTSEN_W8380 (1971-01-01 -)
Bach
         Dorf
BACACHJN68IP (1971-01-01 -)
Batzenhäusl
         Einöde
BATUSLJN68IP (1971-01-01 -)
Christlöd
         Einöde
CHRLOD_W8380 (1971-01-01 -)
Flexöd
         Einöde
FLEXOD_W8381 (1971-01-01 -)
Holzhäuseln
         Weiler
HOLELN_W8380 (1971-01-01 -)
Ramöd, Ramed, Kuchlholz
         Einöde
RAMMEDJN68HP (1971-01-01 -)
Kühbach
         Einöde
KUHACH_W8380 (1971-01-01 -)
Rappensberg
         Einöde
RAPERG_W8380 (1971-01-01 -)
Scheern
         Einöde
SCHERN_W8380 (1971-01-01 -)
Thanhöcking
         Dorf
THAING_W8380 (1971-01-01 -)
Tuntenberg
         Einöde
TUNERG_W8380 (1971-01-01 -)
Usterling
         Kirchdorf
USTING_W8380 (1971-01-01 -)
Weihern
         Dorf
WEIERN_W8380 (1971-01-01 -)
Zulling
         Kirchdorf
ZULING_W8380 (1971-01-01 -)
Oberhöcking
         Kirchdorf
OBEING_W8381 (1971-01-01 -)
Entensee
         Einöde
ENTSEE_W8381 (1971-01-01 -)
Weilnbach
         Weiler
WEIACH_W8381 (1971-01-01 -)
Windschnur
         Dorf
WINNUR_W8381 (1971-01-01 -)
Reichersdorf
         Pfarrdorf
REIORF_W8381 (1972-07-01 -)
Dattenberg
         Einöde
DATERG_W8381 (1972-07-01 -)
Straß
         Einöde
STRASSJN68IP (1972-07-01 -)
Thambach
         Einöde
THAACH_W8381 (1972-07-01 -)
Wildthurn
         Dorf
WILURN_W8381 (1972-07-01 -)
Zeholfing
         Pfarrdorf
ZEHING_W8381 (1972-07-01 -)
Hochberg
         Weiler
HOCERG_W8381 (1972-07-01 -)
Kleegarten
         Dorf
KLETEN_W8381 (1972-07-01 -)
Kothingeichendorf
         Weiler
KOTORF_W8381 (1972-07-01 -)
Pöringerschwaig
         Einöde
PORAIG_W8380 (1972-07-01 -)
Poldering
         Dorf
POLING_W8381 (1972-07-01 -)
Rufenberg
         Einöde
RUFERG_W8381 (1972-07-01 -)
Schönberg
         Einöde
SCHERGJN68JP (1972-07-01 -)
Sonderham
         Weiler
SONHAM_W8381 (1972-07-01 -)
Ehemaliger Friedhof Ganackersberg
         Friedhof
EHEERGJN68JP (1972-07-01 -)
Friedhof Kammern
         Friedhof
FRIERNJN68JP (1972-07-01 -)
Gansmühle
         Ort
GANHLEJN68IQ
Landauermoos
         Ort
LANOOSJN68IQ
Friedhof Landau
         Friedhof
FRIDAUJN68IQ
Niederhöcking
         Pfarrdorf
NIEING_W8380 (1978-01-01 -)
Leithn
         Einöde
LEITHN_W8381 (1972-07-01 -)
Jungholzen
         Einöde
JUNZEN_W8380 (1971-01-01 -)
Frammering
         Ort
FRAING_W8380
Wolfsgasse
         Einöde
WOLSSE_W8381 (1971-01-01 -)
Friedhof Mettenhausen
         Friedhof
FRISENJN68IO (1972-07-01 -)
Friedhof Reichersdorf
         Friedhof
FRIORFJN68IP (1972-07-01 -)
Reichersdorfer Mühle
         Ort
REIHLEJN68IO (1972-07-01 -)
Friedhof Zeholfing
         Friedhof
FRIIN2JN68JQ (1972-07-01 -)
Haidlfingermoos
         Ort
HAIOOS_W8351
Schönbergerschwaig
         Einöde
SCHAIGJN68IQ (1972-07-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Dingolfing-Landau (Regierungsbezirk Niederbayern)

Städte: Dingolfing | Landau a.d.Isar
Gemeinden: Markt Eichendorf | Markt Frontenhausen | Gottfrieding | Loiching | Mamming | Marklkofen | Mengkofen | Moosthenning | Niederviehbach | Markt Pilsting | Markt Reisbach | Markt Simbach | Markt Wallersdorf
Verwaltungsgemeinschaften: Mamming