Lippetal: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(priv. Forscherkontakte FOKO eingefügt {{FOKO3|Lippetal}})
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 51: Zeile 51:


====Rechtsnachfolge====
====Rechtsnachfolge====
Die Gemeinde Lippetal ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Oestinghausen, sie wurde dem Kreis Soest zugeteilt; erster Sitz war das Amtshaus zu Hovestadt.
Die Gemeinde Lippetal ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Oestinghausen, sie wurde dem Kreis Soest zugeteilt; erster Sitz war das Amtshaus zu [[Hovestadt (Lippetal)|Hovestadt]].
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 73: Zeile 73:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
==== Daten aus Totenzettelsammlung ====
In unserer [[Totenzettel]] - Datenbank findet man folgende Einträge:
*[http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Gort=Lippetal Totenzettel von Personen die hier geboren wurden]
*[http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Sort=Lippetal Totenzettel von Personen die hier verstorben sind]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
Zeile 92: Zeile 97:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commons}}
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
[http://www.lippetal.de Gemeindeverwaltung Lippetal]
*'''Gemeindeverwaltung Lippetal [http://www.lippetal.de www.lippetal.de]'''
 
 


=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
*[[Familienforschung_in_Lippetal|'''Familienforschung in Lippetal''']]
*  [http://www.ahlengen.de/  '''Arbeitskreis Familienforschung östliches Münsterland e.V.''']
 
=== Weitere Webseiten ===  
*'''Verein für Geschichte und Heimat Lippetal, Brücke e.V. [http://www.bruecke-lippetal.de www.bruecke-lippetal.de]'''
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  




{{FOKO3|Lippetal}}
{{FOKO|LIPTALJO41BQ|Lippetal}}


{{Navigationsleiste_Kreis_Soest}}
{{Navigationsleiste_Kreis_Soest}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==




Zeile 121: Zeile 136:
[[Kategorie:Ort im Kreis Soest]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Soest]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Lippetal]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 06:54 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis Soest > Lippetal


Lokalisierung von Lippetal im Kreis Soest

Einleitung[Bearbeiten]

Lippetal ist keine gewachsene Gemeinde. Sie entstand über alte Kreis-, Gemeinde-, ja sogar Regierungsbezirksgrenzen hinweg, als 1969 die kommunale Neugliederung im alten Kreis Soest erfolgte. Die Gemeinde liegt an der Nahtstelle zwischen Soester Börde und Münsterland im nördlichsten Zipfel des Kreises Soest.

Elf ehemals selbständige Dörfer wurden auf einer Fläche von 126,5 qkm mit heute über 13.000 Einwohnern zu einer Gemeinde zusammengefasst.

Die Lippe durchfließt die Gemeinde von Ost nach West. Nördlich liegt die Münsterländische Parklandschaft mit den beiden größten Ortsteilen Herzfeld und Lippborg. Der südliche Bereich mit den Ortsteilen Brockhausen, Heintrop-Büninghausen, Hovestadt, Hultrop, Krewinkel-Wiltrop, Niederbauer, Nordwald, Oestinghausen und Schoneberg schlägt die Brücke zur Soester Börde.

Die Gemeinde Lippetal bietet heute das Bild einer lebendigen Gemeinschaft. In den Dörfern ist der Gemeinschaftssinn noch stark ausgeprägt.

Alle früher selbständigen Dörfer können auf eine lange Geschichte zurückblicken.


Quelle: Gemeindeverwaltung Lippetal

Wappen[Bearbeiten]

Lippetal-Wappen.gif Beschreibung:


Politische Einteilung[Bearbeiten]

Lippetal mit seinen Ortschaften



Wappen Lippetal.jpg Ortsteile in Lippetal (Kreis Soest)

Brockhausen | Heintrop-Büninghausen | Herzfeld | Hultrop | Hovestadt | Krewinkel-Wiltrop | Lippborg | Niederbauer | Nordwald | Oestinghausen | Schoneberg


Historische Verwaltung[Bearbeiten]

  • Bis 1802 kurkölnisches Herzogtum Westfalen, kurkölnisches Amt Hovestadt bzw. Oestinghausen.
  • 1802-1816 Großherzogtum Hessen.
  • 1803 (Justiz-) Amt Oestinghausen, dazu 1808 aus dem Amt Erwitte: Bettinghausen, Eickelborn, Hovestadt, Lohne, Ostinghausen
  • 1816-1946 preußische Provinz Westfalen, Kreis Soest.
  • 1843 Amt Oestinghausen mit Bettinghausen, Eickelborn, Heintrop, Hovestadt, Hultrop, Krewinkel, Lohe, Niederbauer, Nordwald, Oestinghausen, Ostinghausen, Schoneberg
  • 1969 Gem. Lippetal aus acht Gemeinden des Amtes Oestinghausen: Heintrop-Büninghausen, Hovestadt, Hultrop, Krewinkel-Wiltrop, Niederbauer, Nordwald, Oestinghausen, Schoneberg, aus der Gem. Herzfeld des Amtes Liesborn-Wadersloh, aus der Gem. Lippborg des Amtes Beckum, aus der Gem. Brockhausen des Amtes Borgeln-Schwefe.

Rechtsnachfolge[Bearbeiten]

Die Gemeinde Lippetal ist Rechtsnachfolgerin des Amtes Oestinghausen, sie wurde dem Kreis Soest zugeteilt; erster Sitz war das Amtshaus zu Hovestadt.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:

Weblinks[Bearbeiten]

Icon images.svg Commons-Kategorie: Lippetal – Bilder, Videos und Audiodateien

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]


Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Lippetal/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Lippetal erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Lippetal/Forscherkontakte


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Kreis-Soest_Wappen.gif Städte und Gemeinden im Kreis Soest (Regierungsbezirk Arnsberg)

Anröchte | Bad Sassendorf | Ense | Erwitte | Geseke | Lippetal | Lippstadt
Möhnesee | Rüthen | Soest | Warstein | Welver | Werl | Wickede


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>LIPTALJO41BQ</gov>