Magdeburgerforth: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-ID|MAGRTHJO62CF}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{#vardefine:Ortsname|Magdeburgerforth}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie : '''
'''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Landkreis Jerichower Land]] > [[Möckern (Fläming)|Möckern]] > '''{{PAGENAME}}'''
 
[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Kreis Jerichower Land]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_...._Kreis_Jerichower Land.png|thumb|150px|Lokalisierung ...innerhalb des [[Kreis]]es]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis_Jerichower Land.png|thumb|150px|Lokalisierung von {{PAGENAME}} innerhalb des [[Landkreis Jerichower Land|Landkreises Jerichower Land]]]] </center>
|}
|}
-->
-->
Zeile 15: Zeile 13:
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_....._Kreis_Jerichower Land.png]]
[[Bild:Wappen_Ort_{{PAGENAME}}_Landkreis_Jerichower Land.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->


=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner: ca.  
Einwohner: ca  250   
<!----  WIKI-Link  --->


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 28: Zeile 25:
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
<center>
[[Bild:Karte_Ort_...._Kreis_ Jerichower Land.png]]
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Jerichower Land.png]]
</center>
</center>
|}
|}
-->
-->
''Ortsteile:''
* {{PAGENAME}} ist seit dem 2.7.2009  ein Ortsteil von [[Möckern (Fläming)|Möckern]].
 
* Am 30.09.1928 Vereinigung der Förstereigehöfte ausschließlich der Dienstländereien (Stäsdorf, Dretzen, Sandforth), mit den benachbarten (gleichnamigen) Gemeinden und des Restes des Gutsbezirkes Magdeburgerforth mit der Gemeinde Magdeburgerforth.<ref>Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg, 1928, S. 202</ref>
 


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
===='' Evangelische Kirchen ''====
=== Katholische Kirchen ===
===='' Katholische Kirchen ''====
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 45: Zeile 41:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
====''  Genealogische Urkunden ''====
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 66: Zeile 62:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Anmerkungen/Fußnoten ==
<references/>
== Internet-Links ==
== Internet-Links ==
=== Offizielle Internetseiten ===
===='' Offizielle Internetseite(n) von  {{PAGENAME}} ''====
* Offizielle Website von
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
 
===='' Weitere Internetseiten ''====
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
=== Weitere Internetseiten ===  
 


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}-->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}} -->
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
===Ortsteil===
<gov>object_1072322</gov>
===Wohnplatz===
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
===Ehemaliger Gutsbezirk===
<gov>object_1092975</gov>


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Navigationsleiste Kreis Jerichower Land}}
<!---  <gov>….</gov>  --->


[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Jerichower Land]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Jerichower Land]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 07:44 Uhr


Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Jerichower Land > Möckern > Magdeburgerforth

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: ca 250

Politische Einteilung[Bearbeiten]

  • Magdeburgerforth ist seit dem 2.7.2009 ein Ortsteil von Möckern.
  • Am 30.09.1928 Vereinigung der Förstereigehöfte ausschließlich der Dienstländereien (Stäsdorf, Dretzen, Sandforth), mit den benachbarten (gleichnamigen) Gemeinden und des Restes des Gutsbezirkes Magdeburgerforth mit der Gemeinde Magdeburgerforth.<ref>Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg, 1928, S. 202</ref>

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen [Bearbeiten]

Katholische Kirchen [Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Urkunden [Bearbeiten]

Anmerkungen/Fußnoten[Bearbeiten]

<references/>

Internet-Links[Bearbeiten]

Offizielle Internetseite(n) von Magdeburgerforth [Bearbeiten]

Weitere Internetseiten [Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Magdeburgerforth/Zufallsfunde -->

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Magdeburgerforth/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Magdeburgerforth erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

-->

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Ortsteil[Bearbeiten]

<gov>object_1072322</gov>

Wohnplatz[Bearbeiten]

<gov>MAGRTHJO62CF</gov>

Ehemaliger Gutsbezirk[Bearbeiten]

<gov>object_1092975</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Jerichower Land

Biederitz | Brettin | Burg | Demsin | Dörnitz | Drewitz | Elbe-Parey | Genthin | Gerwisch | Gladau | Gommern | Grabow | Gübs | Hobeck | Hohenwarthe | Jerichow | Kade | Karow | Klitsche | Königsborn | Körbelitz | Krüssau | Küsel | Loburg | Lostau | Lübs | Magdeburgerforth | Möckern | Möser | Nielebock | Paplitz | Pietzpuhl | Prödel | Redekin | Reesdorf | Reesen | Rietzel | Rosian | Roßdorf | Schermen | Schlagenthin | Schopsdorf | Schweinitz | Stresow | Theeßen | Tryppehna | Tucheim | Wallwitz | Woltersdorf | Wust-Fischbeck | Wulkow | Wüstenjerichow | Zabakuck | Zeddenick | Zeppernick