Mechernich: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Amt Mechernich 1931)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-GDE|MECICHJO30HO}}{{#vardefine:GOV-ID|MECIC1JO30HO}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{#vardefine:Ortsname|Mechernich}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''</br>
'''Hierarchie'''
 
{{Hierarchie Kreis Euskirchen}}
{{Hierarchie Kreis Euskirchen}}
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lage_Ort_Mechernich_Kreis_Euskirchen.png|thumb|150px|Lokalisierung Mechernich innerhalb des Kreises Euskirchen]] </center>
|<center>[[Bild:Lage_Ort_Mechernich_Kreis_Euskirchen.png|thumb|150px|Lokalisierung von Mechernich innerhalb des Kreises Euskirchen]] </center>
|}
|}
== Einleitung ==
== Einleitung ==


=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 20: Zeile 13:
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
== Allgemeine Information ==
== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
{{Navigationsleiste Mechernich}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort.png]]
</center>
|}
-->
-->
 
==== Amt Mechernich 1931 ====
{{Navigationsleiste Mechernich}}
* [[Amt Mechernich]], [[Kreis Schleiden]], [[Regierungsbezirk Aachen]], Sitz Mechernich, Bürgermeister Dr. Gerhardus, Fernsprecher 7
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
<!-- oder andere Untergliederungen -->
=== Evangelische Kirchen ===
=== Amt Mechernich 1931===
* [https://www.ev-kirchengemeinde-roggendorf.de/startseite/gemeindechronik  Evangelische Gemeinde Roggendorf]
* [[Amt Mechernich]], [[Kreis Schleiden]], [[Regierungsbezirk Aachen]], Sitz [[Mechernich]], Bürgermeister Dr. Gerhardus, Fernsprecher 7
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
* St. Johannes Baptist Mechernich</br>
<!-- oder stattdessen: -->
gehört heute zur [https://gdg-barbara-mechernich.bistumac.de/gemeinden-einrichtungen/gdg-st.-barbara/mechernich/kirchengeschichte/ GDG St. Barbara Mechernich]
<!-- === Kirchliche Zugehörigkeit === -->
 
== Geschichte ==  
== Geschichte ==  
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
===Siedlungsgebiet===
===Siedlungsgebiet===
Das Mechernicher Siedlungsgebiet erstreckte sich über ein Territorium von zwei selbständigen Herrschaften, nämlich die [[Herrlichkeit Rath|Herrschaft Rath]], und die [[Reichsgrafschaft Blankenheim]]. Vor der Teilung bildeten beide Hälften die gemeinsam die [[Reichsherrschaft Mechernich]].
Das Mechernicher Siedlungsgebiet erstreckte sich über ein Territorium von zwei selbständigen Herrschaften, nämlich die [[Herrlichkeit Rath|Herrschaft Rath]], und die [[Reichsgrafschaft Blankenheim]]. Vor der Teilung bildeten beide Hälften die gemeinsam die [[Reichsherrschaft Mechernich]].
== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
== Genealogische und historische Gesellschaften ==  
=== Genealogische Gesellschaften ===  
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===  
* [[Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF), Sitz Köln]] - Bezirksgruppe Bonn
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==  
== Genealogische und historische Quellen ==  
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
*[[Mechernich/Batchnummern]]
==== Kirchenbücher ====
* Weyer St. Cyriakus, kath., Matrikel 1585 - 1915, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/aachen/weyer-st-cyriakus/ Digitalisate] bei Matricula
* [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_61d4935b-e9cf-41bf-a913-2e1be94e8778 Kirchenbücher St. Johann Baptist (kath.), T 1748-1787], Digitalisat beim LAV NRW (Symbol "Digitalisat öffnen" )
* [[{{PAGENAME}}/Batchnummern]]
==== Personenstandsunterlagen ====


=== Historische Quellen ===  
==== Adressbücher ====
== Bibliografie ==  
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Kreis Euskirchen|Adressbücher für den Kreis Euskirchen]]
=== Genealogische Bibliografie ===  
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
=== Historische Bibliografie ===  
==== Friedhöfe und Denkmale ====
=== Weitere Bibliografie ===  
* {{GP|4695|Friedhof|Mechernich (Euskirchen)}}
<!-- == Karten == -->
* {{Kategorieverweis|Friedhof in Mechernich}}
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|Mechernich|}}
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|Mechernich|}}
==== Daten aus Totenzettelsammlung ====
In unserer [[Totenzettel]] - Datenbank findet man folgende Einträge:
* [http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Gort=Mechernich Totenzettel von Personen die in Mechernich geboren wurden]
* [http://db.genealogy.net/familienanzeigen/totzauswahl.php?Sort=Mechernich Totenzettel von Personen die in Mechernich verstorben sind]
* [[{{PAGENAME}}/Totenzettel|Totenzettel]]
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- * {{Grübels 1892|}} -->
<!-- * {{Neumanns 1894|}} -->
<!-- * {{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* Stadtverwaltung Mechernich [http://www.mechernich.de www.mechernich.de] (05-2007)
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Ortsname}}}}
* {{Commons}}
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}


== Internetlinks ==
{{Zufallsfunde-Link}}
=== Offizielle Internetseiten ===
*Stadtverwaltung Mechernich [http://www.mechernich.de www.mechernich.de] (05-2007)
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
<!-- === Historische Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
 
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{Forscherkontakte-Link}}
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
=== Kernstadt ===
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Kreis Euskirchen}}
{{Navigationsleiste Kreis Euskirchen}}
 
[[Kategorie:Mechernich|!]]
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>MECICHJO30HO</gov>
 
[[Kategorie:Ort im Kreis Euskirchen]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Euskirchen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in der Rheinprovinz]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:39 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Mechernich

Lokalisierung von Mechernich innerhalb des Kreises Euskirchen

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen Mechernich.png

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]


Wappen_Dahlem.png

Ortsteile der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Antweiler | Berg | Bergbuir | Bergheim | Bescheid | Bleibuir | Breitenbenden | Denrath | Dreimühlen | Eicks | Eiserfey | Firmenich | Floisdorf | Gehn | Glehn | Harzheim | Heufahrtshütte | Holzheim | Hostel | Kalenberg | Kallmuth | Katzfey | Kommern | Lessenich | Lorbach | Lückerath | Obergartzem | Rissdorf | Roggendorf | Satzvey | Schaven | Schützendorf | Strempt | Urfey | Voißel | Vollem | Vussem | Wachendorf | Weiler am Berg | Weißenbrunnen | Weyer | Wielspütz

Amt Mechernich 1931[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

  • St. Johannes Baptist Mechernich

gehört heute zur GDG St. Barbara Mechernich

Geschichte[Bearbeiten]

Siedlungsgebiet[Bearbeiten]

Das Mechernicher Siedlungsgebiet erstreckte sich über ein Territorium von zwei selbständigen Herrschaften, nämlich die Herrschaft Rath, und die Reichsgrafschaft Blankenheim. Vor der Teilung bildeten beide Hälften die gemeinsam die Reichsherrschaft Mechernich.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Personenstandsunterlagen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]

Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Mechernich

Anmerkungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Mechernich/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Mechernich/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Mechernich erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MECICHJO30HO
Name
  • Mechernich
Typ
  • Gemeinde (- 1975)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1975 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5353 (- 1993-06-30)
  • 53894 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20736
  • geonames:2872611
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05366028
Karte
   

TK25: 5405

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lechenich, Euskirchen (1972 -) ( Landkreis)

Gemünd, Schleiden (1829 - 1972) ( KreisLandkreisKreis)

Vussem (1794 - 1829) ( MairieBürgermeisterei) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rittergut Wachendorf
         Ort
RITORFJO30JO
Heistard, Burg Heistard
         Ort
HEIARDJO30IN
Holzheim
         Kirchdorf
HOLEIMJO30IN
Karlsburg
         Ort
KARURGJO30IN
Haus Hombusch
         Ort
HAUSCHJO30IO
Kommern Süd
         Ort
KOMSUDJO30IO
Lohmühle
         Ort
LOHHLEJO30IO
Gute Hoffnung
         Ort
GUTUNGJO30HN
Schafberg
         Ort
SCHERGJO30HN
Wacholder
         Ort
WACDERJO30HO
Siedlung-Becherhof
         Ort
SIEHOFJO30HO
Burghof
         Ort
BURHOFJO30HO
Griesberg
         Ort
GRIERGJO30HO
Mohrenbroich
         Ort
MOHICHJO30HO
Mühlental
         Ort
MUHTALJO30HO
Rennenthal
         Ort
RENHALJO30HO
Burg
         Ort
BURURGJO30HP
Faulenfeld
         Ort
FAUELDJO30GN
Urfey
         Dorf
URFFEYJO30HM
Voißel
         Ort
VOISE2JO30GN
Vollem
         Dorf
VOLLEMJO30HN
Weyer
         Kirchdorf
WEYYERJO30HM
Lorbach
         Dorf
LORACHJO30HN
Lückerath
         Dorf
LUCATHJO30HO
Roggendorf
         Dorf
ROGORFJO30HO
Schützendorf
         Weiler
SCHORFJO30HO
Strempt
         Dorf
STRMPTJO30HO
Floisdorf
         Dorf
FLOORFJO30HP
Glehn
         Kirchdorf
GLEEHNJO30HO
Hostel
         Dorf
HOSTELJO30HO
Kalenberg
         Dorf
KALERGJO30HN
Kallmuth
         Kirchdorf
KALUTHJO30HN
Bleibuir
         Kirchdorf
BLEUIRJO30GO
Denrath
         Ort
DENATHJO30HO
Dreimühlen
         Mühle
DRELENJO30HM
Eicks
         Kirchdorf
EICCKSJO30HO
Eiserfey
         Dorf
EISFEYJO30HN
Bergbuir
         Dorf
BERUIRJO30GO
Weingartenerhöfe
         Ort
WEIOFEJO30HO
Weißenbrunnen
         Ort
WEINENJO30HO
Becherhof
         Ort
BECHOFJO30HO
Elisabethhütte
         Ort
ELITTEJO30HO
Gasfabrik
         Ort
GASRIKJO30HO
Heufahrtshütte
         Gebäude
HEUTTEJO30HO
Breitenbenden
         Dorf
BREDENJO30IN
Neuhütte
         Gebäude
NEUTTEJO30IN
Unterurholz
         Ort
UNTOLZJO30HN
Baltesbenden
         Ort
BALDENJO30HN
Marienau
         Ort
MARNAUJO30HO
Peterheide
         Ort
PETIDEJO30HO
Vierwege
         Ort
VIEEGEJO30IO
Harzheim
         Dorf
HAREIMJO30IM
Voissel
         Dorf
VOISELJO30GN
Eichenwald, Am Eichenwald
         Ort
EICALD_W5351
Bachrevier
         Ort
BACIER_W5353
Hausrath
         Ort
HAUATH_W5351
Fabrik Lichtenberg
         Ort
FABERG_W5351
Irnich
         Ort
IRNICHJO30HP
Berg
         Dorf
BERERGJO30HP
Lessenich
         Ortsteil
LESICHJO30IO (1972 -)
Kommern
         Ortsteil
KOMERNJO30HO (1972 -)
Firmenich
         Ortsteil
FIRICHJO30IO (1972 -)
St. Johann Baptist (Mechernich)
         Kirche
STJICHJO30HO
Burgfey
         Häuser
BURFEYJO30IO (1826)
Feyermühle
         Mühle
FEYHLEJO30IO (1826)
Oberhütte
         Gebäude
OBETTEJO30HN
Neuwasch
         Gebäude
NEUSCHJO30HN
Bescheid
         Weiler
BESEIDJO30GO
Satzvey
         Ort
SATVEYJO30IO (1972 -)
Mechernich
         KirchdorfOrtsteilStadt
MECIC1JO30HO
Obergartzem
         Ortsteil
OBEZE1JO30IP (1972 -)
Antweiler
         Ortsteil
ANTLE1JO30IO (1972 -)
Wachendorf
         Ortsteil
WACOR1JO30IO (1972 -)
Weiler am Berge
         Ortsteil
WEIRG1JO30IN (1972 -)
Rißdorf
         Ortsteil
RISOR1JO30IO (1972 -)
Bergheim
         Dorf
BEREIMJO30HN (1969 -)
Vussem
         Dorf
VUSSEMJO30HN (1969 -)
Röttgerhof
         Ort
ROTHOFJO30IN (1972 -)

Kernstadt[Bearbeiten]

GOV-Kennung MECIC1JO30HO
Name
  • Mechernich
Typ
  • Kirchdorf (1826) Quelle
  • Ortsteil (1935 - 1975)
  • Stadt (Siedlung) (1975 -)
Karte
   

TK25: 5405

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mechernich ( GemeindeStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Wappen_Kreis_Euskirchen.png

Städte und Gemeinden im Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Bad Münstereifel | Euskirchen | Mechernich | Schleiden | Zülpich
Gemeinden: Hellenthal | Blankenheim | Kall | Weilerswist | Dahlem | Nettersheim