Meckenheim (Rheinland): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 115: Zeile 115:
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->


== Internetlinks ==
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* {{WGfF BG Bonn web}}
* {{WGfF BG Bonn web}}
=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Meckenheim_(Rheinland)|Meckenheim}}
* {{Wikipedia-Link|Meckenheim_(Rheinland)|Meckenheim}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{Vorlage:Navigationsleiste Rhein-Sieg-Kreis}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Rhein-Sieg-Kreis}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>MECEIMJO30MO</gov>
<gov>MECEIMJO30MO</gov>


[[Kategorie:Ort im Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Rhein-Sieg-Kreis]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:40 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Meckenheim


Datei:Lokal Stadt Meckenheim (Rheinland).jpg
Lokalisierung der Stadt Meckenheim innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises
Meckenheim (Rheinland) auf der Tranchotkarte 1803-1820


Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]


Die Ortsteile der Stadt Meckenheim

Altendorf | Ersdorf | Meckenheim | Lüftelberg | Merl


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

  • 1866.21. Okt. Der letzte der Verträge zwischen Preußen und 22 Staaten oder Freien Städten nördlich der Mainlinie über die Gründung des Deutschen Bundes wird unterzeichnet. Meckenheim im Königreich Preußen ist nun eine Gemeinde im (Nord)Deutschen Bund.
  • 1871.18. Jan.. König Wilhelm von Preußen wird im Spiegelsaal zu Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert; Gründung des II. Deutschen Kaiserreichs. Insgesamt gehen vier Königreiche, sechs Großherzogtümer, fünf Herzogtümer, sieben Fürstentümer, drei freie und Hansestädte sowie das Reichsland Elsaß-Lothringen in das Reich ein. Meckenheim ist nun eine Gemeinde im Deutschen Reich.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF - Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Die Kirchenbücher Meckenheims sind als Digitalisate in der Reihe Edition Brühl erhältlich.

Meckenheim St. Johannes der Täufer 1602 - 1798 Edition Brühl Vol. 184
Der Externe Link gibt Auskunft darüber, welche Bücher digitalisiert wurden.

Personenstandsregister[Bearbeiten]

  • Personenstandsregister Sterbefälle Meckenheim, 1935 - 1938, Digitalisate

Adressbücher[Bearbeiten]

siehe: Kategorie:Adressbuch für Meckenheim (Rheinland)

Daten aus Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzettel - Datenbank findet man folgende Einträge:


Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Historisches Archiv der Stadt Siegburg[Bearbeiten]

  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Sign. A II/1 - A II/31. Bearbeiter: W. Günter Henseler, Kierspe.


  • urkundliche Nachweise in den Siegburger Schöffenprotokollen 1415-1662. Edition: W. Günter Henseler, Kierspe.
  • Meckenheim, Meckenheym de-/van,
  • [Ort?] einen van Meckenheym, (1524) 3/67r,
  • [Person, ohne Angabe des Vornamens], (1474) 2/115r, (1478) 2/142r, (1486) 2/176r, (1489) 2/187r, 2/189r, 2/191v, 2/192v, (1490) 2/194v, (1493) 2/208r, (1499) 2/237v, (1453) 5/23v, (1454) 5/25r, 5/26v, 5/27v, (1455) 5/39r, 5/40v, (1456) 5/40br, (1457) 5/43v, (1456) 5/45v, (1485) 7/1v, (1487) 7/24r, 7/26v, (1488) 7/28r, (1489) 7/37v, 7/37r, 7/38r, (1489) 7/45r, (1491) 7/54r, (1492) 7/73r, 7/74v, 7/75v, 7/75r, (1493) 7/88r, 7/89v, 7/90r, 7/95r, 7/96v, 7/98r, 7/100v, 7/100r, (1493) 7/114v, (1495) 7/125r, 7/133r, 7/135v, 7/136r, 7/136av, (1496) 7/153r, (1497) 7/164v, 7/187v, (1499) 7/191v, (1502) 7/191r, (1499) 7/195v, 7/195r, 7/203v, 7/203r, 7/204v, 7/204r, (1500) 7/227v, 7/227r, (1501) 7/236v, 7/236r, 7/237v, (1503) 8/15r, 8/16v, 8/17v, 8/18v, (1504) 8/37v, 8/38v, 8/38r, 8/39v, 8/39r, 8/41v, (1505) 8/57r, 8/58r, 8/59v, 8/59r, 8/60v, 8/60r, 8/62v, 8/62r, 8/63r, 8/64v, 8/64r, 8/67r, (1506) 8/86r, (1504) 8/93v, (1507) 8/108v, 8/108r, 8/109v, 8/109r, 8/110v, 8/111v, 8/111r, (1507) 8/119v, 8/120v, 8/120r, 8/121v, (1508) 8/131r, 8/131av, 8/135av, 8/136v, 8/136r. (1508) 8/147v, (1509) 8/151v, 8/165v, (1511) 8/165a, (1510) 8/167r, 8/171r, 8/176r, 8/185r, 8/187r, 8/188v, (1511) 8/193v, 8/193r, 8/201r, (1512) 8/206v, 8/206r, (1515) 9/1v, 9/12r, 9/13r, 9/14v, (1513) 9/25r, 9/27r, 9/29r, 9/43v, (1514) 9/57v, 9/59r, 9/81r, 9/82r, 9/83v, (1525) 9/90v, 9/100v, 9/100r, (1516) 9/102v, 9/106v, 9/107r, 9/109r, 9/120v,
  • Schulten zu Meckenheim, (1549) 14/72v,
  • Gerard/Gerardo/Gerardus/Gerart/Geret/Gherart/Gherardo/Geirt (van) Meckenheim/-heym, [Scheffe], (1476) 2/117r, 2/124v, 2/125r, 2/127v, (1477) 2/129v, 2/132r, 2/134v, 2/135r, (1478) 2/136v, 2/137r, 2/140r, 2/141r, (1479) 2/143v, 2/144v, 2/146v, 2/147v, 2/147r, (1480) 2/149r, 2/150r, 2/153v, (1481) 2/156r, (1482) 2/159r, 2/161r, 2/163v, (1483) 2/164v, 2/165r, 2/166r, (1484) 2/167v, (1485) 2/168r, 2/171v, (1487) 2/182v, (1488) 2/185r, (1491) 2/195r, 2/197r, 2/201r, (1492) 2/204v, (1493) 2/206r, (1494) 2/212r, (1495) 2/216v, 2/221v, 2/221r, 2/225av, 2/225v, (1497) 2/227v, (1498) 2/229v, 2/231r, (1499) 2/233v, 2/235r, 2/237r, 2/237v, 2/239v, 2/240r, (1500) 2/242v, 2/246v, 2/247r, 2/253v, (1502) 2/255r, (1503) 2/257v, 2/261v, (1505) 2/265v, 2/266r, (1506) 2/270r, (1507) 2/274v, 2/276v, (1508) 2/278r, (1509) 2/281v, (1509) 2/282v, 2/283r, (1510) 2/284r, (1511) 3/2v, (1512) 3/4v, 3/6v, (1513) 3/8r, 3/11v, (1515) 3/15r, (1514) 3/19v, 3/30r, 3/23v, (1516) 3/24r, (1517) 3/26r, (1518) 3/35r, (1478) 6/4v, 6/4r, (1483) 6/10v, (1485) 7/2v, (1485) 7/10v, (1487) 7/20v, (1488) 7/28v, 7/29v, (1491) 7/56v, 7/56r, 7/58v, 7/58r, 7/59v, (1472) 7/73r, (1495) 7/134r, 7/135r, (1496) 7/143v, (1497) 7/145a, (1496) 7/154r, (1497) 7/158r, 7/161r, 7/162r, 7/163v, 7/164v, 7/164r, (1500) 7/227v, (1512) 9/14r, (1513) 9/45a, (1516) 9/105r,
  • Gobel, Joncker Lodwigs Knecht van Meckenheim, (1468) 2/85r,
  • Heitgen van Meckenheym, (1523) 11/35r,
  • Johan van Meckenheim, (1480) 2/148v, (1481) 2/153v,
  • Johan van Meckenheim, [Scheffe], (1453) 2/3r, 2/6v, 2/6r, 2/7v, (1460) 2/42v, 2/43r, (1461) 2/45v, 2/46v, (1461) 2/47v, 2/48r, 2/49r, 2/50v, (1462) 2/51r, 2/52r, 2/53v, 2/53r, 2/54v, 2/55v, 2/55r, (1463) 2/56r, 2/57r, 2/59v, 2/60r, 2/61r, 2/63r, (1464) 2/64v, 2/64r, 2/65r, 2/66r, (1465) 2/67r, 2/68r, 2/69r, 2/70r, (1467) 2/74r, 2/75r, 2/76r, (1468) 2/81r, (1469) 2/87v, 2/88r, 2/89r, 2/90v, 2/90r, (1470) 2/92v, 2/93v, 2/93r, 2/94r, 2/95r, 2/96v, 2/96r, 2/97v, (1471) 2/98v, 2/99v, 2/101v, 2/102v, 2/102r, (1472) 2/103v, 2/104v, 2/105v, 2/105r, 2/106r, 2/107r, 2/108v, 2/109v, (1473) 2/111v,
  • Johan Gerard van Meckenheym, [Scheffe], (1475) 2/116r,
  • Johann Graetgen van Meckenheim kommt in Haft, (1549) 14/72v,
  • Lodwich van Meckenheim, (Joncher) [Scheffe], (1434) 1/1v, (1453) 2/3r, 2/6v, 2/6r, 2/7v, 2/8r, 2/9v, 2/9r, (1455) 2/10r, (1455) 2/11v, (1456) 2/12r, 2/14r, (1456) 2/15v, 2/15r, 2/16v, 2/17v, 2/17r, 2/18v, (1457) 2/21v, (1457) 2/21r, (1458) 2/23v, 2/24v, 2/26v, 2/27r, 2/32ad, (1459) 2/37v, (1460) 2/38r, (1460) 2/42v, 2/43r, (1461) 2/45v, 2/46v, (1461) 2/48r, 2/49r, 2/50v, (1462) 2/51r, 2/52r, 2/53v, 2/54v, 2/55v, 2/55r, 2/56v, 2/57r, (1463) 2/59v, 2/60r, 2/61r, 2/62r, 2/63r, (1464) 2/64v, 2/64r, (1465) 2/67r, 2/68r, 2/69r, 2/70r, (1466) 2/71v, 2/72v, 2/73v, 2/74v, (1467) 2/74r, 2/75r, 2/76r, 2/77v, 2/79v, (1468) 2/81r, 2/82r, 2/85v, 2/86v, (1469) 2/87v, 2/87r, 2/88r, 2/89r, 2/90v, 2/90r, (1470) 2/92v, 2/93v, 2/94r, 2/95r, (1471) 2/99r, 2/100r, 2/102v, 2/102r, (1472) 2/103v, 2/104v, 2/105v, 2/105r, 2/106r, 2/107r, 2/108v, 2/109v, (1473) 2/111v, 2/112v, 2/113v, 2/113r, (1475) 2/116r, 2/117r, 2/120v, 2/120r, 2/122v, 2/122r, 2/124v, 2/125v, 2/125r, 2/127v, (1477) 2/129v, 2/130r, 2/131r, 2/132r, 2/133v, 2/134v, 2/135r, 2/136v, 2/137r, 2/140r, 2/141r, (1479) 2/143v, 2/144v, 2/146v, 2/147v, 2/147r, (1480) 2/149r, 2/150r, (1481) 2/151r, 2/152v, 2/152r, 2/153v, 2/153r, 2/154r, 2/155r, (1481) 2/156r, (1482) 2/160r, 2/161r, 2/162r, (1453) 5/23r, (1454) 5/25r, 5/31v, 5/31r, 5/34v, (1456) 5/46v, (1457) 5/58r, 5/59v, 5/59r, (1476) 6/1v, 6/1r, 6/2v, 6/3v, (1478) 6/3r, 6/4v, 6/4r, (1483) 6/10v, 6/10r, (1486) 7/14r, (1490) 7/48r,
  • Peter van Meckenheim, Knecht, (1609) 26/141r,



Weblinks[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Meckenheim (Rheinland)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Meckenheim (Rheinland)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Meckenheim (Rheinland) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MECEIMJO30MO
Name
  • Meckenheim
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5309
  • 53340 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20745
  • geonames:2872582
Gemeindekennziffer
  • 05382032
Karte
   

TK25: 5308

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Adendorf, Meckenheim (1798 - 1969) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle Quelle

Siegburg, Siegkreis, Rhein-Sieg-Kreis (1969-08-01 -) ( LandkreisKreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haus Schönseifen
         Gebäude
HAUFENJO30LN
Jungholzhof
         Hof
JUNHOF_W5309
Lupuswinkel
         Flurname
LUPKELJO30LN
Sängerhof
         Hof
SANHOFJO30MP
Altendorf
         DorfOrtsteil
ALTOR1JO30MO (1969-08-01 -)
Merl
         DorfOrtsteil
MERERLJO30MO (1969-08-01 -)
Ersdorf
         DorfOrtsteil
ERSORFJO30MO (1969-08-01 -)
Lüftelberg
         DorfOrtsteil
LUFERGJO30MP (1969-08-01 -)
Meckenheim
         Stadt
MECEI1JO30MO