Michelsneukirchen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(BayernViewer -> BayernAtlas)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Cham]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Cham]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 27: Zeile 24:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Cham.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Cham.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Roding.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|607}}-608</ref>
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* Michelsneukirchen
* Altenhofstetten
* Bruckmühl
* Bucherhof
* Dachsberg
* Dörfling
* Eglsee
* Eidengrub
* Elend (b.Woppmannsdorf)
* Elend
* Fichten
* Fingermühl
* Forst
* Glöcklswies
* Griesmühl
* Guthof
* Hagenschwand
* Haidhof
* Holzmühl
* Hutting
* Jammer
* Kleingeraszell
* Kohlmühle
* Krottenthal
* Lobmannswies
* Lochfeld
* Mauth
* Momansfelden
* Neudeck
* Niederhof
* Noth
* Oberhof
* Obermühl
* Pfaffengschwand
* Ponholz
* Premsthal
* Quer (Sankt Quirin)
* Regelsmais
* Reichersdorf
* Ronberg
* Schrötting
* Schwaigersried
* Schwaighof
* Sonnhof
* Steinbühl
* Straßberg
* Tauschendorf
* Thiermietnach
* Wiesmühl
* Wolletsthal
* Woppmannsdorf
* Zwinger
Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 229</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Kothmühl ''bis 25.4.1979<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 645</ref> bei [[Falkenstein (Oberpfalz)|Arrach]]''
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
{{#var:Ortsname}} ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Falkenstein (Oberpfalz)|Falkenstein]].


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 44: Zeile 96:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 52: Zeile 103:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|michelsneukirchen|Kirchenbücher Michelsneukirchen - St. Michael}}
***Taufen ab 1678
***Trauungen ab 1678
***Beerdigungen ab 1678
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Quelleneditionen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Schrötting, in: [[Schrötting (Michelsneukirchen) 1994, Häuserchronik|Krottenthaler, Wolfgang: Hofgeschichte von Schrötting; Regensburg 1994]]
* Gschwendner, Karl: ''Michelsneukirchner Familien im Jahre 1512'', in: Rodinger Heimat 7 (1990); S. 136-138
* [[Michelsneukirchen 1996, Häuserchronik|Gschwendner, Karl: Michelsneukirchen - Hof- und Familiengeschichte : 16. bis. 19. Jahrhundert; Bad Abbach ca. 1996]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4540470|5443120|9|951}}
{{BayernAtlas|759205|5447318|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 84: Zeile 145:
* {{Ahnenforschung-Bayern|49|Cham}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|49|Cham}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 100: Zeile 161:
{{BLO-Link|919}}
{{BLO-Link|919}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 10:05 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Cham > Michelsneukirchen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Roding.[1]

Zur Gemeinde Michelsneukirchen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Michelsneukirchen
  • Altenhofstetten
  • Bruckmühl
  • Bucherhof
  • Dachsberg
  • Dörfling
  • Eglsee
  • Eidengrub
  • Elend (b.Woppmannsdorf)
  • Elend
  • Fichten
  • Fingermühl
  • Forst
  • Glöcklswies
  • Griesmühl
  • Guthof
  • Hagenschwand
  • Haidhof
  • Holzmühl
  • Hutting
  • Jammer
  • Kleingeraszell
  • Kohlmühle
  • Krottenthal
  • Lobmannswies
  • Lochfeld
  • Mauth
  • Momansfelden
  • Neudeck
  • Niederhof
  • Noth
  • Oberhof
  • Obermühl
  • Pfaffengschwand
  • Ponholz
  • Premsthal
  • Quer (Sankt Quirin)
  • Regelsmais
  • Reichersdorf
  • Ronberg
  • Schrötting
  • Schwaigersried
  • Schwaighof
  • Sonnhof
  • Steinbühl
  • Straßberg
  • Tauschendorf
  • Thiermietnach
  • Wiesmühl
  • Wolletsthal
  • Woppmannsdorf
  • Zwinger

Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu Michelsneukirchen eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Michelsneukirchen ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Falkenstein.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Michelsneukirchen

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Michelsneukirchen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Michelsneukirchen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Michelsneukirchen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Michelsneukirchen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung MICHENJN69GD
Name
  • Michelsneukirchen
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8411 (- 1993-06-30)
  • 93185 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20911
  • BLO:919
  • wikidata:Q31618
  • geonames:6556632
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09372142
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6841

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Cham (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Falkenstein (1852-06-01 - 1879-09-30) ( Landgericht)

Roding (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Cham (2007-08-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Roding (1879-10-01 - 2007-07-31) ( LandgerichtAmtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Holzmühl
         Einöde
HOLUHL_W8411
Kothmühl
         Einöde
KOTUHL_W8411
Elend bei Woppmannsdorf, Elend b.Woppmannsdorf
         Einöde
ELEEN1_W8411
Quer, Quer (Sankt Quirin)
         Einöde
QUEUER_W8411
Michelsneukirchen
         Pfarrdorf
MICHENJN69GC
Altenhofstetten
         Einöde
ALTTEN_W8411
Bruckmühl
         Einöde
BRUUHLJN69GC
Bucherhof
         Einöde
BUCHOF_W8411
Dachsberg
         Einöde
DACERG_W8411
Dörfling
         Kirchdorf
DORIN1_W8411
Eglsee
         Einöde
EGLSE1_W8411
Eidengrub
         Weiler
EIDRUB_W8411
Elend
         Einöde
ELEEND_W8411
Fichten
         Weiler
FICTEN_W8411
Fingermühl
         Weiler
FINUHL_W8411
Forst
         Weiler
FORRST_W8411
Glöcklswies
         Weiler
GLOIES_W8411
Griesmühl
         Einöde
GRIUHL_W8411
Guthof
         Einöde
GUTHOF_W8411
Hagenschwand
         Weiler
HAGAND_W8411
Haidhof
         Einöde
HAIHOF_W8414
Hutting
         Weiler
HUTING_W8411
Jammer
         Einöde
JAMMER_W8411
Kleingeraszell
         Weiler
KLEELL_W8411
Kohlmühle
         Einöde
KOHHLE_W8411
Krottenthal
         Einöde
KROHALJN69GC
Lobmannswies
         Weiler
LOBIES_W8411
Lochfeld
         Weiler
LOCELD_W8411
Mauth
         Einöde
MAUUTHJN69GD
Momansfelden
         Dorf
MOMDEN_W8411
Neudeck
         Einöde
NEUECKJN69GD
Niederhof
         Weiler
NIEHOF_W8411
Noth
         Einöde
NOTOTH_W8411
Oberhof
         Einöde
OBEHO1_W8411
Obermühl
         Weiler
OBEUHL_W8411
Pfaffengschwand
         Einöde
PFAAND_W8411
Ponholz
         Dorf
PONOLZ_W8491
Premsthal
         Weiler
PREHAL_W8411
Regelsmais
         Dorf
REGAIS_W8411
Reichersdorf
         Weiler
REIORF_W8411
Ronberg
         Einöde
RONERG_W8411
Schrötting
         Weiler
SCHING_W8411
Schwaigersried
         Einöde
SCHIED_W8411
Schwaighof
         Weiler
SCHHO2_W8411
Sonnhof
         Einöde
SONHO1_W8411
Steinbühl
         Weiler
STEUH1_W8411
Straßberg
         Weiler
STRERGJN69GC
Tauschendorf
         Weiler
TAUORF_W8411
Thiermietnach
         Weiler
THIACH_W8411
Wiesmühl
         Einöde
WIEUHL_W8411
Wolletsthal
         Weiler
WOLHAL_W8411
Woppmannsdorf
         Dorf
WOPOR1_W8411
Zwinger
         Einöde
ZWIGE1_W8411


Städte und Gemeinden im Landkreis Cham (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Bad Kötzting | Cham | Furth im Wald | Roding | Rötz | Waldmünchen
Gemeinden: Arnschwang | Arrach | Blaibach | Chamerau | Markt Eschlkam | Markt Falkenstein | Gleißenberg | Grafenwiesen | Hohenwarth | Markt Lam | Lohberg | Michelsneukirchen | Miltach | Markt Neukirchen b.Hl.Blut | Pemfling | Pösing | Reichenbach | Rettenbach | Rimbach | Runding | Schönthal | Schorndorf | Markt Stamsried | Tiefenbach | Traitsching | Treffelstein | Waffenbrunn | Wald | Walderbach | Weiding | Willmering | Zandt | Zell
Verwaltungsgemeinschaften: Falkenstein | Stamsried | Tiefenbach | Wald | Walderbach | Weiding