Mühlacker: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|MUHKERJN48KW}}{{#vardefine:Ortsname|Mühlacker}}
{{#vardefine:GOV-ID|MUHKERJN48KW}}{{#vardefine:Ortsname|Mühlacker}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Enzkreis]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
'''Hierarchie:'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Enzkreis]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Enzkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Mühlacker innerhalb des [[Enzkreis]]es]] -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Enzkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Mühlacker innerhalb des [[Enzkreis]]es]] -->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
Zeile 11: Zeile 12:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===


Die Gemeinde [[Dürrmenz]] gehörte zum Oberamt Maulbronn.
Die Gemeinde [[Dürrmenz]] gehörte zum Oberamt Maulbronn. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Maulbronn umbenannt. Durch größere Industrieansiedlungen wuchs der Teilort Mühlacker rasch an, deshalb nannte sich die Gemeinde bald Dürrmenz-Mühlacker. 1930 wurde die Gemeinde zur Stadt Mühlacker erhoben. 1938 wurde das Oberamt Maulbronn aufgelöst, die Stadt kam zum Landkreis Vaihingen. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Mühlacker dem [[Enzkreis]] zugeordet.
1934 wurde das Oberamt in Kreis Maulbronn umbenannt. Durch größere Industrieansiedlungen wuchs der Teilort Mühlacker rasch an, deshalb nannte sich die Gemeinde bald Dürrmenz-Mühlacker. 1930 wurde die Gemeinde zur Stadt Mühlacker erhoben. 1938 wurde das Oberamt Maulbronn aufgelöst, die Stadt kam zum Landkreis Vaihingen. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Mühlacker dem [[Enzkreis]] zugeordet.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 20: Zeile 20:
* Eckenweiher
* Eckenweiher


* Mühlacker
* '''Mühlacker''' mit
** [[Dürrmenz]]


Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu eingemeindet:
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu eingemeindet:


* [[Enzberg]]
* [[Enzberg]] mit
** [[Sengach]]


* [[Großglattbach]]
* [[Großglattbach]]
Zeile 32: Zeile 34:
* [[Lomersheim]]
* [[Lomersheim]]


* [[Mühlhausen (Mühlacker)|Mühlhausen]]
* [[Mühlhausen an der Enz]]


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 38: Zeile 40:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===


In Dürrmenz besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen.
In Dürrmenz besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen. Nach dem 30-jährigen Krieg siedelte sich eine größere Gruppe [[Waldenser]] in Dürrmenz an.
Nach dem 30-jährigen Krieg siedelte sich eine größere Gruppe [[Waldenser]] in Dürrmenz an.
Diese gründeten ihre eigene Pfarrei die 1823 aufgehoben und der evangelischen Landeskirche eingegliedert wurde.
Diese gründeten ihre eigene Pfarrei die 1823 aufgehoben und der evangelischen Landeskirche eingegliedert wurde.


Zeile 73: Zeile 74:


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
* {{Find a Grave|2659689|Friedhof St. Peter}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==


Zeile 87: Zeile 91:


=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* Julius Kümmerlen: ''[[Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern (Kümmerlen)|Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern]]''. 1948


* Verkartung, ev, bis 1873; Bearbeiter: Ruth Schneider; Auskunft: dieselbe, Lameystraße 39, 75173 Pforzheim
* Verkartung, ev, bis 1873; Bearbeiter: Ruth Schneider; Auskunft: dieselbe, Lameystraße 39, 75173 Pforzheim


* Schneider, Ruth; Huber, Konstantin: [[Dürrmenz, OFB|Familien in Dürrmenz-Mühlacker]]
* Ruth Schneider, Konstantin Huber: ''[[Dürrmenz, OFB|Familien in Dürrmenz-Mühlacker]]''. Mühlacker, 2009
 
* Julius Kümmerlen: ''[[Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern (Kümmerlen)|Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern]]''. 1948


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===


* {{WüOAB|Maulbronn|?}}
* {{WüOAB|Maulbronn|Kapitel B 4|Dürrmenz}}
 
=== Weitere Bibliografie ===


* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
Zeile 133: Zeile 135:
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Zeile 139: Zeile 141:
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==


<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 10:44 Uhr

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Enzkreis > Mühlacker

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Mühlacker ist historisch eng mit Dürrmenz verknüpft. Bitte auch dort nachschauen.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Dürrmenz gehörte zum Oberamt Maulbronn. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Maulbronn umbenannt. Durch größere Industrieansiedlungen wuchs der Teilort Mühlacker rasch an, deshalb nannte sich die Gemeinde bald Dürrmenz-Mühlacker. 1930 wurde die Gemeinde zur Stadt Mühlacker erhoben. 1938 wurde das Oberamt Maulbronn aufgelöst, die Stadt kam zum Landkreis Vaihingen. Bei der Gemeindereform 1973 wurde Mühlacker dem Enzkreis zugeordet.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Eckenweiher

Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

In Dürrmenz besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen als Filialen. Nach dem 30-jährigen Krieg siedelte sich eine größere Gruppe Waldenser in Dürrmenz an. Diese gründeten ihre eigene Pfarrei die 1823 aufgehoben und der evangelischen Landeskirche eingegliedert wurde.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Die katholischen Einwohner der Gemeinde waren zu Michaelsberg eingepfarrt.

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Die Kirchenbücher der Pfarreien des Enzkreises können als Mikrofilm im Kreisarchiv des Enzkreises eingesehen werden.

Evangelische Kirchengemeinde Dürrmenz-Mühlacker[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1657
  • Ehebücher ab 1644
  • Totenbücher ab 1678

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Mühlacker in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Verkartung, ev, bis 1873; Bearbeiter: Ruth Schneider; Auskunft: dieselbe, Lameystraße 39, 75173 Pforzheim

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Mühlacker

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Mühlacker in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Mühlacker/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Mühlacker erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Mühlacker/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Mühlacker erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>MUHKERJN48KW</gov>

Städte und Gemeinden im Enzkreis (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Städte: Heimsheim | Knittlingen | Maulbronn | Mühlacker | Neuenbürg

Gemeinden: Birkenfeld | Eisingen | Engelsbrand | Friolzheim | Illingen | Ispringen | Kämpfelbach | Keltern | Kieselbronn | Königsbach‑Stein | Mönsheim | Neuhausen | Neulingen | Niefern‑Öschelbronn | Ölbronn‑Dürrn | Ötisheim | Remchingen | Sternenfels | Straubenhardt | Tiefenbronn | Wiernsheim | Wimsheim | Wurmberg