Obermörmter (Xanten): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 17: Zeile 17:
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}




==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{Navigationsleiste Kreis Wesel}}
{{Navigationsleiste Kreis Wesel}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>OBETERJO31ER</gov>
<gov>OBETERJO31ER</gov>


[[Kategorie:Ort im Kreis Wesel]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Wesel]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 14:18 Uhr

Dieser Ortsartikel ist im GenWiki doppelt vorhanden. Siehe dazu: Obermörmter. Hilf mit und führe beide Artikel zusammen!

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Wesel > Obermörmter (Xanten)


Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchengründung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die auf einem Clever Hof erbaute und im 12. Jahrh. erwähnte Eigenkirche zu Obermörmter kam 1236 an das Stift Xanten, dessen Dechanei sie 1258 einverleibt wurde. Durch Verlagerung des Rheinbettes kamen Teile des Kirchspiels an Rees.

  • Die Kirche zum hl. Petrus aus der Mitte des 15. Jahrh., 1725 mit einem neuen Turm versehen, wurde 1945 zerstört.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Rheinland, Reg.-Bz. Düsseldorf, Kreis Mörs, Amtsgericht Xanten, 201 Ew. Postbezirk Xanten u. Marienbaum.

Quellennachweis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.




Wappen des Kreises Wesel Städte und Gemeinden im Kreis Wesel (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Alpen | Dinslaken | Hamminkeln | Hünxe | Kamp-Lintfort | Moers | Neukirchen-Vluyn | Rheinberg | Schermbeck | Sonsbeck | Voerde (Niederrhein) | Wesel | Xanten


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung OBETERJO31ER
Name
  • Obermörmter
Typ
  • Kirchdorf (1832) Quelle
  • Ortsteil (1969 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W4231 (- 1993-06-30)
  • 46509 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4204

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vynen/Obermörmter (1969 -) ( Stadtbezirk)

Marienbaum (1934 - 1969) ( Landgemeinde)

Obermörmter (- 1934) ( Landgemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Petrus (Xanten-Obermörmter)
         Kirche
STPTERJO31ER
Gesthuysen
         Weiler
GESSENJO31ER (1832)
Husen
         Weiler
HUSSENJO31ER (1832 -)
Haag
         Gut
HAAAAGJO31ER (1832)
Husenhof
         Hof
HUSHOFJO31ER