Ripsdorf: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== | ==== Friedhöfe und Denkmale ==== | ||
*{{GP|2990|Friedhof|Ripsdorf (Blankenheim/Ahr)}} | *{{GP|2990|Friedhof|Ripsdorf (Blankenheim/Ahr)}} | ||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | {{Einleitung Zufallsfunde}} | ||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | {{Einleitung Forscherkontakte}} | ||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}--> | <!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}--> | ||
Zeile 151: | Zeile 153: | ||
{{Navigationsleiste Blankenheim}} | {{Navigationsleiste Blankenheim}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>RIPORFJO30HJ</gov> | <gov>RIPORFJO30HJ</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im Kreis Euskirchen]] | [[Kategorie:Ort im Kreis Euskirchen]] | ||
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 19:02 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Euskirchen > Blankenheim (Ahr) > Ripsdorf
Einleitung[Bearbeiten]
- Geographische Lage
- 50.385770°N 6.655889°O
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirche[Bearbeiten]
- St. Johannes Baptist
- Über die erste Kirche in Ripsdorf ist nichts bekannt. Nach der Ortstradition soll sie von den Herren von Neuweiler auf Vellerhof erbaut worden sein.
- Im Visitationsbericht von 1536 heißt es, sie sei in gutem Zustand.
- 1667 musste sie renoviert werden und erhielt dabei ein neues Gewölbe. Das Rhombendach des Turmes ist aus gleicher Zeit.
- 1957 und 1976-79 wurde sie restauriert.
- Der Altar wurde am 27.Oktober 1957 geweiht.
Quelle: Kirchengemeinde St. Johannes, Baptist
Geschichte[Bearbeiten]
- Während der Franzosen Zeit gehörte Ripsdorf zur Mairie Dollendorf im Canton Blankenheim.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Ripsdorf (Blankenheim/Ahr) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Historische Quellen[Bearbeiten]
Das Denkmal für die Opfer der beiden Weltkriege[Bearbeiten]
Vor der Kirche Steht dieses Denkmal mit den Daten und Namen der Verstorbenen.
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
- Ripsdorf www.ripsdorf.de (2014)
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Ripsdorf/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Ripsdorf erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Ripsdorf/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Ripsdorf erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Ortsteile der Gemeinde Blankenheim Kreis Euskirchen (Regierungsbezirk Köln) | |
Ahrdorf | Ahrhütte | Alendorf | Blankenheim | Blankenheimerdorf | Dollendorf | Freilingen | Hüngersdorf | Lindweiler | Lommersdorf | Mülheim | Nonnenbach | Reetz | Ripsdorf | Rohr | Uedelhoven | Waldorf |
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | RIPORFJO30HJ | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 5605 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Blankenheim ( FleckenGemeinde) Dollendorf (1815 - 1829) ( MairieBürgermeisterei) |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|