Schwarzenbach am Wald: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Hof]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 20: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 28: Zeile 28:
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
-->
{{InArbeit}}
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Naila.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|713}}-718</ref>
 
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Naila.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|x}}-x</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} am Wald gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /> und Wohnplätze:
* y
* Dorschenmühle


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 301</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 301</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Bernstein a. Wald ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Bernstein a. Wald ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 687</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Breitengrund
* Döbra ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Gemeinreuth
** y
** Götzengrund
* Löhmar ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Süßengut
** y
** Thiemitz
* Meierhof ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Vieeburg
** y
* Döbra ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
* Räumlas ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Hohenzorn
** y
** Pillmersreuth
* Schwarzenstein ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Poppengrün
** y
** Rodeck
* Straßdorf ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Schönwald
** y
** Thron
* Löhmar ''bis 1.4.1971<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 696</ref> selbständige Gemeinde''
** Hühnergrund
** Löhmarmühle
** Oberleupoldsberg
** Schmölz
** Schübelhammer
** Überkehr
** Unterleupoldsberg
** Zuckmantel
* Meierhof ''bis 1.1.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 696</ref> selbständige Gemeinde''
** Gottmannsgrün
** Poppengrund
** Sängerwald
** Schönbrunn
** Straßhaus
* Räumlas ''bis 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971Raumlas>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 696</ref> selbständige Gemeinde, danach Straßdorf''
** Lerchenhügel
** Sorg
* Schwarzenstein ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Rauschengrund
** Rauschenhammermühle
* Straßdorf ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
** Äußera
** Göhren
** Grubenberg
** Kleindöbra
** Räumlas ''seit 1.4.1971<ref name=Gemeinden1971Raumlas />, davor selbständige Gemeinde''
*** Lerchenhügel
*** Sorg


== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
Zeile 80: Zeile 107:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=362|Stadtarchiv Schwarzenbach a. Wald}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25686|Stadtarchiv Schwarzenbach a. Wald}}
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->


Zeile 86: Zeile 113:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4473210|5571950|9|951}}
{{BayernAtlas|686838|5573385|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 104: Zeile 131:
<!-- === Historische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Schwarzenbach_am_Wald|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 121: Zeile 148:
{{BLO-Link|1239}}
{{BLO-Link|1239}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 129: Zeile 156:
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Oberfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[en:Schwarzenbach a.Wald]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 05:18 Uhr


Disambiguation notice Schwarzenbach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Schwarzenbach.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Hof > Schwarzenbach am Wald

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Naila.[1]

Zur Stadt Schwarzenbach am Wald gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • Dorschenmühle

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Schwarzenbach eingemeindet:

  • Bernstein a. Wald bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Breitengrund
    • Gemeinreuth
    • Götzengrund
    • Süßengut
    • Thiemitz
    • Vieeburg
  • Döbra bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Hohenzorn
    • Pillmersreuth
    • Poppengrün
    • Rodeck
    • Schönwald
    • Thron
  • Löhmar bis 1.4.1971[4] selbständige Gemeinde
    • Hühnergrund
    • Löhmarmühle
    • Oberleupoldsberg
    • Schmölz
    • Schübelhammer
    • Überkehr
    • Unterleupoldsberg
    • Zuckmantel
  • Meierhof bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • Gottmannsgrün
    • Poppengrund
    • Sängerwald
    • Schönbrunn
    • Straßhaus
  • Räumlas bis 1.4.1971[6] selbständige Gemeinde, danach Straßdorf
    • Lerchenhügel
    • Sorg
  • Schwarzenstein bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Rauschengrund
    • Rauschenhammermühle
  • Straßdorf bis 1.5.1978[3] selbständige Gemeinde
    • Äußera
    • Göhren
    • Grubenberg
    • Kleindöbra
    • Räumlas seit 1.4.1971[6], davor selbständige Gemeinde
      • Lerchenhügel
      • Sorg

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Schwarzenbach

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Schwarzenbach am Wald/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Schwarzenbach am Wald erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Schwarzenbach am Wald/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Schwarzenbach am Wald erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung SCHALDJO50TG
Name
  • Schwarzenbach am Wald
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8678 (- 1993-06-30)
  • 95131 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24038
  • geonames:2835019
  • BLO:1239
  • wikidata:Q502392
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09475169
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5735

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Naila (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Hof (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Naila (- 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Hof (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schwarzenbach, Schwarzenbach a. Wald
         Ort
SCHACHJO50TG
Dorschenmühle
         Einöde
DORHLEJO50TG
Rauschengrund
         Einöde
RAUUND_W8671 (1978-05-01 -)
Rauschenhammermühle
         Weiler
RAUHLE_W8671 (1978-05-01 -)
Schwarzenstein
         Pfarrdorf
SCHEIN_W8671 (1978-05-01 -)
Götzengrund
         Wüstung
GOTUNDJO50SG (1978-05-01 -)
Mühlkamm
         Wüstung
MUHAMMJO50SG (1978-05-01 -)
Bernstein am Wald, Bernstein a. Wald
         Pfarrdorf
BERALDJO50SG (1978-05-01 -)
Breitengrund
         Einöde
BREUNDJO50SG (1978-05-01 -)
Gemeinreuth
         Dorf
GEMUTH_W8671 (1978-05-01 -)
Süßengut, Süßenreuth
         Einöde
SUSUTHJO50SG (1978-05-01 -)
Thiemitz
         Dorf
THIITZ_W8671 (1978-05-01 -)
Viceburg
         Einöde
VICURGJO50SG (1978-05-01 -)
Räumlas
         Dorf
RAULAS_W8671 (1978-05-01 -)
Affennest, Lerchenhügel
         Dorf
LERGEL_W8671 (1978-05-01 -)
Göhren
         Dorf
GOHREN_W8671 (1978-05-01 -)
Grubenberg
         Weiler
GRUERG_W8671 (1978-05-01 -)
Sorg
         Dorf
SORORG_W8671 (1978-05-01 -)
Kleindöbra
         Dorf
KLEBRA_W8671 (1978-05-01 -)
Straßdorf
         Dorf
STRORF_W8671 (1978-05-01 -)
Äußera
         Weiler
AUSERA_W8671 (1978-05-01 -)
Löhmar
         Dorf
LOHMAR_W8671 (1971-04-01 -)
Schübelhammer
         Weiler
SCHMER_W8671 (1971-04-01 -)
Hühnergrund
         Einöde
HUHUND_W8671 (1971-04-01 -)
Löhmarmühle
         Weiler
object_1047492 (1971-04-01 -)
Oberleupoldsberg
         Dorf
OBEERGJO50SG (1971-04-01 -)
Schmölz
         Einöde
SCHOLZ_W8671 (1971-04-01 -)
Überkehr
         Einöde
UBEEHR_W8671 (1971-04-01 -)
Unterleupoldsberg
         Dorf
UNTERGJO50SG (1971-04-01 -)
Zuckmantel
         Einöde
ZUCTELJO50SG (1971-04-01 -)
Sängerwald
         Weiler
SANALD_W8671 (1972-01-01 -)
Meierhof
         Dorf
MEIHOF_W8671 (1972-01-01 -)
Gottsmannsgrün
         Dorf
GOTRU1_W8671 (1972-01-01 -)
Poppengrund
         Weiler
POPUND_W8671 (1972-01-01 -)
Schönbrunn
         Dorf
SCHUNNJO50TG (1972-01-01 -)
Straßhaus
         Einöde
STRAUS_W8671 (1972-01-01 -)
Böckföhrenmühle
         Einöde
BOCHLEJO50TG (1972-01-01 -)
Döbra
         Pfarrdorf
DOBBRAJO50UG (1978-05-01 -)
Pillmersreuth
         Dorf
PILUTHJO50TG (1978-05-01 -)
Rodeck
         Dorf
RODECKJO50TG (1978-05-01 -)
Thron
         Dorf
THRRONJO50TG (1978-05-01 -)
Hohenzorn
         Weiler
HOHORNJO50TG (1978-05-01 -)
Poppengrün
         Dorf
POPRUN_W8671 (1978-05-01 -)
Schönwald
         Weiler
SCHALDJO50UG (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Hof (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Helmbrechts | Lichtenberg | Münchberg | Naila | Rehau | Schauenstein | Schwarzenbach a.d.Saale | Schwarzenbach a.Wald | Selbitz
Gemeinden: Markt Bad Steben | Berg | Döhlau | Feilitzsch | Gattendorf | Geroldsgrün | Issigau | Köditz | Konradsreuth | Leupoldsgrün | Markt Oberkotzau | Regnitzlosau | Markt Sparneck | Markt Stammbach | Töpen | Trogen | Weißdorf | Markt Zell im Fichtelgebirge
Verwaltungsgemeinschaften: Feilitzsch | Lichtenberg | Schauenstein | Sparneck