Urschmitt: Unterschied zwischen den Versionen
AndreJ (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
* <1798 [[Kurtrier]], Amt [[Cochem]], Hochgericht [[Lutzerath]] | |||
* 1813 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Département de Rhin-et-Moselle]], Arrondissement [[Koblenz]], Canton [[Lutzerath]], Mairie [[Lutzerath]], Commune Urschmitt | |||
* 1888 [[Deutsches Reich]], [[Königreich Preussen]], [[Rheinprovinz]], [[Regierungsbezirk Koblenz]], [[Kreis Cochem]], Bürgermeisterei [[Lutzerath]], Landgemeinde Urschmitt | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; | ||
Zeile 47: | Zeile 50: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
* Sankt Quirinus Urschmitt, Taufen Heiraten Sterbefälle ab 1769 im [[Bistumsarchiv Trier]] | |||
*[[IGI]]-[[Urschmitt/Batchnummern]] | *[[IGI]]-[[Urschmitt/Batchnummern]] | ||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
Zeile 68: | Zeile 76: | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>URSITT_W5591</gov> | <gov>URSITT_W5591</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Cochem-Zell]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Cochem-Zell]] | ||
[[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]] | [[Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz]] |
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 01:52 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Cochem-Zell > Verbandsgemeinde Ulmen > Urschmitt
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
- <1798 Kurtrier, Amt Cochem, Hochgericht Lutzerath
- 1813 Kaiserreich Frankreich, Département de Rhin-et-Moselle, Arrondissement Koblenz, Canton Lutzerath, Mairie Lutzerath, Commune Urschmitt
- 1888 Deutsches Reich, Königreich Preussen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Cochem, Bürgermeisterei Lutzerath, Landgemeinde Urschmitt
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
- Evangelische Kirche im Rheinland, Kirchenkreis Koblenz, Kirchengemeinde Cochem
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
- Bistum Trier, Visitationsbezirk Koblenz, Dekanat Cochem - Zell, Pfarreiengemeinschaft Ulmen
- Sankt Quirinus Urschmitt
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Sankt Quirinus Urschmitt, Taufen Heiraten Sterbefälle ab 1769 im Bistumsarchiv Trier
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Urschmitt/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Urschmitt erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Urschmitt/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Urschmitt erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | URSITT_W5591 | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ |
|
||||||||
Einwohner | |||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||
externe Kennung |
|
||||||||
Webseite | |||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||
Karte |
TK25: 5808 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Lutzerath (1798 - 1814) ( MairieBürgermeisterei) Lutzerath, Ulmen (1816 -) ( BürgermeistereiAmtVerbandsgemeinde) |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|