Wilbich, OFB: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text durch Vorlage:Hinweis Korrekturseite ersetzt)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| Begleitmaterial      =
| Begleitmaterial      =
| ISBN                  =
| ISBN                  =
| Bild                  =
| Bild                  = MOFB Wilbich.png
| Reihe ; Band          = [[Deutsche Ortssippenbücher Reihe B (Liste)|Deutsche Ortssippenbücher / Reihe B]] ; 01.484
| Reihe ; Band          = [[Deutsche Ortssippenbücher Reihe B (Liste)|Deutsche Ortssippenbücher / Reihe B]] ; 01.484
<br> [[Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF]]; Nummer 008
<br> [[Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF]]; Nummer 008
| Online-Ausgabe        =
| Online-Ausgabe        =
| Bearbeiteter Zeitraum = 1683 - 1875
| Bearbeiteter Zeitraum = 1683 - 1875
| Bearbeitete Orte      = [[Schimberg|Wilbich]]
| Bearbeitete Orte      = [[GOV:WILICH_O5631|Wilbich]]
| Bearbeitete Quellen  =
| Bearbeitete Quellen  =
| Paten erfasst        =
| Paten erfasst        =
| Namenindex            = ja, siehe unten
| Namenindex            = ja
| Ortsindex            = ja, siehe unten
| Ortsindex            = ja
| Zahl der Familien    =
| Zahl der Familien    =
| Zahl der Personen    =
| Zahl der Personen    =
| Vertrieb              = [[AMF-Buchversand]]
| Vertrieb              = [https://vo.genealogy.net/AMF/?action=shop_order&kategorie=Mitteldeutsche%20Ortsfamilienb%FCcher%20der%20AMF Direktlink zur Buchbestellung] oder [[AMF-Buchversand]]
| Preis                = 17,50 EUR
| Preis                =
}}
}}
== Weitere Informationen ==
== Weitere Informationen ==
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
<!-- Hier eventuell Hinweis auf Neuauflage, Erscheinen als CD-ROM etc. -->
* Als Ms gedruckt
* Als Ms gedruckt
* 1. Aufl. Jena, 2001. – 449 S.; 2. Aufl. 2002, 3. Aufl. Jena, 2004 – 451 S. ; 4. Aufl. 2008. – VI, 381 S.
* 1. Aufl. Jena, 2001. – 449 S.; 2. Aufl. 2002 ; 3. Aufl. Jena, 2004 – 451 S. ; 4. Aufl. 2008. – VI, 381 S.


=== Namenregister ===
=== Namenregister ===
Zeile 511: Zeile 511:
(5. korr. Aufl. 2014)
(5. korr. Aufl. 2014)


Allendorf; Andreasberg/H.; Anrode; Arnstadt/Bayern; Arenshausen; Bebendorf; Bernterode/Heiligenst.; Beuren; Biesdorf/Egeln; Birkenfelde; Bodenrode; Bornhagen; Breitenberg/Hannover; Catharinenberg; Chemnitz; Deuna; Diederode; Diedorf; Döringsdorf; Dortmund; Dransfeld; Dringenberg/Driburg; Duderstadt; Effelder; Eichstruth; Eigenrieden; Elend; Erfurt; Ershausen; Eschwege; Essen; Faulungen; Flinsberg; Fühlingen; Geisleden; Geismar; Gera; Gernrode; Glasehausen; Gotha; Großbartloff; Großtöpfer; Hausen; Heuthen; Heiligenstadt; Heyerpde; Hildebrandshausen; Hundeshagen; Hüpstedt; Jützenbach; Kalmerode; Kalteneber; Kassel; Kefferhausen; Kella; Kirchgandern; Kirchworbis; Kloster Zella; Krautheim; Kreuzebra; Krombach; Küllstedt; Lehna; Leinefelde; Lengenfeld; Lenterode; Lichtenburg; Mackenrode; Mannheim; Marienburg/Magdeb.; Martinfeld; Mengelrode; Misserode; Mühlhausen; Nancy; Naumburg; Nesselrode; Neuendorf; Niederorschel; Nordhausen; Pfaffschwende; Rengelrode; Rüstungen; Rustenfelde; Schwobfeld; Sedan; Sickerode; Siemerode; Silberhausen; Steina; Struht; Thalwenden; Toepfer; Treffurt; Uder; Vatterode; Volkerode; Volkershausen; Wachstedt; Wahlhausen; Wanfried; Weimar; Wendehausen; Wiesenfeld; Wintzingerode; Würgeisen; Wüstheuterode; Zeitz; Zella; <br>''(Angaben ohne Gewähr)''
[[Allendorf]]; [[Andreasberg/H.]]; [[Anrode]]; [[Arnstadt/Bayern]]; [[Arenshausen]]; [[Bebendorf]]; [[Bernterode/Heiligenst.]]; [[Beuren]]; [[Biesdorf/Egeln]]; [[Birkenfelde]]; [[Bodenrode]]; [[Bornhagen]]; [[Breitenberg/Hannover]]; [[Catharinenberg]]; [[Chemnitz]]; [[Deuna]]; [[Diederode]]; [[Diedorf]]; [[Döringsdorf]]; [[Dortmund]]; [[Dransfeld]]; [[Dringenberg/Driburg]]; [[Duderstadt]]; [[Effelder]]; [[Eichstruth]]; [[Eigenrieden]]; [[Elend]]; [[Erfurt]]; [[Ershausen]]; [[Eschwege]]; [[Essen]]; [[Faulungen]]; [[Flinsberg]]; [[Fühlingen]]; [[Geisleden]]; [[Geismar]]; [[Gera]]; [[Gernrode]]; [[Glasehausen]]; [[Gotha]]; [[Großbartloff]]; [[Großtöpfer]]; [[Hausen]]; [[Heuthen]]; [[Heiligenstadt]]; [[Heyerpde]]; [[Hildebrandshausen]]; [[Hundeshagen]]; [[Hüpstedt]]; [[Jützenbach]]; [[Kalmerode]]; [[Kalteneber]]; [[Kassel]]; [[Kefferhausen]]; [[Kella]]; [[Kirchgandern]]; [[Kirchworbis]]; [[Kloster Zella]]; [[Krautheim]]; [[Kreuzebra]]; [[Krombach]]; [[Küllstedt]]; [[Lehna]]; [[Leinefelde]]; [[Lengenfeld]]; [[Lenterode]]; [[Lichtenburg]]; [[Mackenrode]]; [[Mannheim]]; [[Marienburg/Magdeb.]]; [[Martinfeld]]; [[Mengelrode]]; [[Misserode]]; [[Mühlhausen]]; [[Nancy]]; [[Naumburg]]; [[Nesselrode]]; [[Neuendorf]]; [[Niederorschel]]; [[Nordhausen]]; [[Pfaffschwende]]; [[Rengelrode]]; [[Rüstungen]]; [[Rustenfelde]]; [[Schwobfeld]]; [[Sedan]]; [[Sickerode]]; [[Siemerode]]; [[Silberhausen]]; [[Steina]]; [[Struht]]; [[Thalwenden]]; [[Toepfer]]; [[Treffurt]]; [[Uder]]; [[Vatterode]]; [[Volkerode]]; [[Volkershausen]]; [[Wachstedt]]; [[Wahlhausen]]; [[Wanfried]]; [[Weimar]]; [[Wendehausen]]; [[Wiesenfeld]]; [[Wintzingerode]]; [[Würgeisen]]; [[Wüstheuterode]]; [[Zeitz]]; [[Zella]];<br>''(Angaben ohne Gewähr)''


=== Standortnachweise ===
=== Standortnachweise ===
Zeile 524: Zeile 524:


=== Ergänzungen und Korrekturen ===
=== Ergänzungen und Korrekturen ===
Kein Ortsfamilienbuch ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite
{{Hinweis Korrekturseite}}
* [[{{PAGENAME}}/Ergänzungen und Korrekturen]]
können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an!


<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
<!-- Nachfolgendes bitte NICHT löschen -->
Zeile 536: Zeile 534:
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
<!-- hier können weitere OFB-Kategorien der Reihe entsprechend eingegeben werden -->
[[Kategorie:OFB Erscheinungsjahr 2001]]
[[Kategorie:OFB Erscheinungsjahr 2001]]
[[Kategorie:OFB Erscheinungsjahr 2002]]
[[Kategorie:OFB Erscheinungsjahr 2004]]
[[Kategorie:OFB Erscheinungsjahr 2004]]
[[Kategorie:OFB Erscheinungsjahr 2008]]
[[Kategorie:OFB Erscheinungsjahr 2008]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 20:51 Uhr



Ortsfamilienbuch
Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Wilbich (Kreis Heiligenstadt)
Leipzig (2014)
MOFB Wilbich.png

Bibliografische Angaben

Titel:Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Wilbich (Kreis Heiligenstadt)
Untertitel:1683 - 1875
Autor:Degenhard, Norbert (†) / Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)
Auflage:5. korr. Aufl.
Erscheinungsort:Leipzig
Erscheinungsjahr:2014
Umfang:VI, 382 Seiten ; 21 cm
Reihe ; Band:Deutsche Ortssippenbücher / Reihe B ; 01.484
Mitteldeutsche Ortsfamilienbücher der AMF; Nummer 008

Ergänzende Angaben

Bearbeiteter Zeitraum: 1683 - 1875
Bearbeitete Orte: Wilbich
Namenindex:ja
Ortsindex:ja
Bezug über:Direktlink zur Buchbestellung oder AMF-Buchversand


Weitere Informationen

  • Als Ms gedruckt
  • 1. Aufl. Jena, 2001. – 449 S.; 2. Aufl. 2002 ; 3. Aufl. Jena, 2004 – 451 S. ; 4. Aufl. 2008. – VI, 381 S.

Namenregister

(5. korr. Aufl. 2014)

A-- Ackermann; Albrecht; Alen; Althaus; Andres; Anhald; Anhalt; Apel; Apell; Arand; Armbrecht; Arnold;

B-- Baader; Bachmann; Backhaus; Bauch; Becker; Beier; Bein; Beinig; Beining; Benedix; Bernhardt; Bernshausen; Biermann; Bierschenck; Bierschenk; Bischof; Blank; Blau; Bode; Boerner; Boettcher; Bornemann; Bosse; Brand; Brechmacher; Brem; Brodmann; Buchard; Buchardt; Buchwald; Buecking; Bueschleb; Busch;

C-- Carl; Crevet;

D-- Daniel; Degenhard; Diederich; Diedrich; Dieserich; Diete; Dietleben; Dietrich; Diezemann; Digmann; Dirk; Ditterich; Doebel; Doelle; Doering; Dreyling; Driller; Droeseler; Dunkel;

E-- Eberhard; Eberhardt; Eberhart; Eckard; Edinghausen; Ehrig; Elson; Emmel; Engelhard; Erdmann; Ernst;

F-- Feddeler; Fedeler; Feupell; Fideler; Fiedler; Fiege; Fischer; Fleuß; Fleuss; Forster; Friedrich; Fritz; Fromm; Fucher; Fuchs; Funke;

G-- Gallinger; Gasmann; Gassman; Gaßmann; Gassmann; Gauditz; Genau; Gerhard; Gille; Glaßmer; Glassmer; Goldmann; Gorslar; Gotha; Gothardt; Gottesleben; Gottlieb; Graemer; Graetz; Gratz; Grebenstein; Gries; Grimm; Groß; Gross; Große; Grosse; Guempell; Guenther; Gümpell; Gunkel; Gunttrock;

H-- Haase; Habermann; Habicht; Haentes; Haentus; Hagedorn; Hahn; Hamelmann; Hantes; Hartleib; Hartmann; Hase; Heck; Heckel; Heckemann; Heckeroth; Hedergott; Hederich; Hedrich; Hedwig; Heeg; Heinchen; Heinemann; Heinrich; Heise; Heller; Hendus; Hennenberg; Henning; Henold; Hentus; Herold; Hersfeld; Hertz; Herwig; Hesse; Hey; Heyse; Hildebrand; Hilfenhaus; Hillebrand; Hinckelbein; Hirschfeld; Hodes; Hoech; Hoeck; Hoeg; Hoeltzer; Hoeppner; Hoffmann; Hoffmeister; Hofmeier; Hohmann; Hohmeyer; Holtzhausen; Holzmueller; Homeyer; Hoppe; Hottenroth; Hottenrott; Hucke; Huebenthal; Huegler; Huenebers; Huether; Hupe; Huschenbett;

I-- Ibenthal; Igler; Imborn; Impe;

J-- Jaeger; Jansen; Jung;

K-- Kaesemann; Kahlmeier; Kalbhen; Kanngießer; Kanngiesser; Karin; Kauffung; Kaufhold; Kaufholdt; Kaufmann; Kaufung; Kayser; Kepler; Keppler; Kettling; Keudel; Kiepe; Kirchner; Kistner; Klippenroth; Kniege; Knoche; Koboldt; Koch; Koehler; Koenig; Koethe; Kohl; Köhler; Kratz; Kraus; Krebs; Krefeld; Kreisel; Kreitzel; Kremer; Kruse; Kuchenbuch; Kuenemund; Kuester; Kuestner;

L-- Lanckers; Laufer; Leopolt; Lerch; Liese; Lins; Loeffler; Lorbeer; Lorenz; Lothmann; Luedeke; Luhn;

M-- Macke; Maehler; Maerker; Manegold; Mangold; Marcks; Martin; Marx; Mathias; Mehls; Meier; Menge; Mengel; Merk; Merker; Merten; Meyd; Meyer; Mier; Mock; Moehls; Moench; Mönch; Montag; Morgenthal; Muehlingen; Muehseler; Mueller; Muentz; Mulhaupt; Müller;

N-- Nachtweih; Nachtwein; Nachtwey; Naurodt; Niedt;

O-- Oberthuer; Ochsenfahrt; Opfermann; Orleshausen; Orthmann; Osburg; Osterheld; Otto;

P-- Pfeil; Pfusch; Pudenz;

R-- Rabe; Rauch; Rauchbarth; Rein; Reinhard; Reinhardt; Reuter; Rexhausen; Rhehebein; Rheinhart; Rheinlaender; Rheinländer; Rhode; Richard; Richardt; Richter; Riedel; Riese; Rihn; Rindsland; Ringleb; Rittmeyer; Rode; Rodenstock; Rodestock; Roehrig; Roesler; Rosbach; Rosenstock; Roth; Rothgeber; Rudolph; Ruether; Ruhland; Ruland;

S-- Sack; Sand; Schade; Schaeffler; Scharf; Scharpf; Scheffel; Scheffler; Schluchter; Schmerbach; Schmidt; Schmit; Schmotta; Schneider; Schneppe; Schoenefeld; Schoepper; Schollmeier; Schollmeyer; Schroeder; Schroeter; Schuchard; Schulze; Schwenk; Seidler; Seltzer; Senge; Senger; Siberg; Sibert; Siboldt; Sickenrodt; Sickenroth; Siebert; Siehm; Sieland; Simon; Soeltzer; Spangenberg; Staender; Stange; Stecking; Stefan; Stoeber; Stolze;

T-- Textor; Thoenges; Thorig; Thunert; Thys; Tietzel; Toepfer; Tonner; Traeger; Truemper; Tunert;

V-- Veit; Vieht; Vogt; Voigt; Volckmar; von Hanstein; Vormuenter; Vornhoffer;

W-- Wachtel; Wagner; Walthelm; Weber; Weddige; Wedekind; Wehenkel; Wehr; Weihe; Weiland; Weinrich; Weisenhagen; Wenzel; Werneke; Werner; Weschke; Wiederhold; Wigt; Wirth; Wolf; Wolff; Wolffram; Wolfram; Wollweber; Wuerschmidt; Wuersteschmidt;

Z-- Zacharias; Zimmermann; Zinke;


(Angaben ohne Gewähr)

Ortsregister

(5. korr. Aufl. 2014)

Allendorf; Andreasberg/H.; Anrode; Arnstadt/Bayern; Arenshausen; Bebendorf; Bernterode/Heiligenst.; Beuren; Biesdorf/Egeln; Birkenfelde; Bodenrode; Bornhagen; Breitenberg/Hannover; Catharinenberg; Chemnitz; Deuna; Diederode; Diedorf; Döringsdorf; Dortmund; Dransfeld; Dringenberg/Driburg; Duderstadt; Effelder; Eichstruth; Eigenrieden; Elend; Erfurt; Ershausen; Eschwege; Essen; Faulungen; Flinsberg; Fühlingen; Geisleden; Geismar; Gera; Gernrode; Glasehausen; Gotha; Großbartloff; Großtöpfer; Hausen; Heuthen; Heiligenstadt; Heyerpde; Hildebrandshausen; Hundeshagen; Hüpstedt; Jützenbach; Kalmerode; Kalteneber; Kassel; Kefferhausen; Kella; Kirchgandern; Kirchworbis; Kloster Zella; Krautheim; Kreuzebra; Krombach; Küllstedt; Lehna; Leinefelde; Lengenfeld; Lenterode; Lichtenburg; Mackenrode; Mannheim; Marienburg/Magdeb.; Martinfeld; Mengelrode; Misserode; Mühlhausen; Nancy; Naumburg; Nesselrode; Neuendorf; Niederorschel; Nordhausen; Pfaffschwende; Rengelrode; Rüstungen; Rustenfelde; Schwobfeld; Sedan; Sickerode; Siemerode; Silberhausen; Steina; Struht; Thalwenden; Toepfer; Treffurt; Uder; Vatterode; Volkerode; Volkershausen; Wachstedt; Wahlhausen; Wanfried; Weimar; Wendehausen; Wiesenfeld; Wintzingerode; Würgeisen; Wüstheuterode; Zeitz; Zella;
(Angaben ohne Gewähr)

Standortnachweise

Archive genealogischer Vereine

Leipzig Archiv der AMF
Ludwigshafen am Rhein Archiv der GFW X 0985
Nürnberg Archiv der GFF 10393/008

Bibliotheken

München Bayerische Staatsbibliothek 2001.20993 (Ausgabe 2001)
|+}}&AU={{#replace:Degenhard| |+}}&CI=&ST=&PY=&SB=&SS=&PU=&kataloge=K10PLUS&kataloge=BVB&kataloge=NRW&kataloge=HEBIS&kataloge=HEBIS_RETRO&kataloge=KOBV_SOLR&kataloge=DDB&kataloge=STABI_BERLIN&kataloge=TIB&kataloge=OEVK_GBV&kataloge=VD16&kataloge=VD17&kataloge=VD18&kataloge=VOE&kataloge=ZDB&VDL=&kataloge=LANDBIB_WLB&kataloge=LANDBIB_BAYERN&kataloge=LANDBIB_BERLIN&kataloge=LANDBIB_BRANDENBURG&kataloge=LANDBIB_HAMBURG&kataloge=LANDBIB_HESSEN&kataloge=LANDBIB_LBMV&kataloge=LANDBIB_NDS&kataloge=LANDBIB_NRW&kataloge=LANDBIB_RLB&kataloge=LANDBIB_SAARLAND&kataloge=LANDBIB_SACHSEN_ANHALT&kataloge=LANDBIB_SACHSEN&kataloge=LANDBIB_SHLB&kataloge=LANDBIB_THUERINGEN&VTHK=&kataloge=VTHK_ADV_E&kataloge=VTHK_AHS_NEUD&kataloge=VTHK_ARCHIV_N&kataloge=VTHK_AUG_MUENN&kataloge=VTHK_BIB_EKHN&kataloge=VTHK_BIB_WUERTT&kataloge=VTHK_BIR_MOD&kataloge=VTHK_BIR_S&kataloge=VTHK_BMZ_HH&kataloge=VTHK_CAR_FR&kataloge=VTHK_COME_VERB&kataloge=VTHK_DIA_S&kataloge=VTHK_DIO_A&kataloge=VTHK_DIO_AC&kataloge=VTHK_DIO_BA&kataloge=VTHK_DIO_LM&kataloge=VTHK_DIO_M&kataloge=VTHK_DIO_MS&kataloge=VTHK_DIO_OS&kataloge=VTHK_DIO_ROTT&kataloge=VTHK_DIO_STPOEL&kataloge=VTHK_EAB_PB&kataloge=VTHK_EDD_K&kataloge=VTHK_EFH_BO&kataloge=VTHK_EFH_FR&kataloge=VTHK_EFH_H&kataloge=VTHK_EFH_N&kataloge=VTHK_EFH_RT&kataloge=VTHK_EHB_VERB&kataloge=VTHK_EKD_H&kataloge=VTHK_EKI_DO&kataloge=VTHK_EKP_SP&kataloge=VTHK_ERZ_FR&kataloge=VTHK_EZA_B&kataloge=VTHK_FTA_GI&kataloge=VTHK_IHL_LIEBENZELL&kataloge=VTHK_ITHF_HH&kataloge=VTHK_JAL_EMD&kataloge=VTHK_JAMI_PB&kataloge=VTHK_KFH_K&kataloge=VTHK_KHB_BI&kataloge=VTHK_KHS_B&kataloge=VTHK_KHS_W&kataloge=VTHK_KIRCHENKAMPF&kataloge=VTHK_KIVK&kataloge=VTHK_KTU_LINZ&kataloge=VTHK_LKA_BI&kataloge=VTHK_LKA_D&kataloge=VTHK_LKA_DD&kataloge=VTHK_LKA_H&kataloge=VTHK_LKA_M&kataloge=VTHK_LKI_HB&kataloge=VTHK_LKI_KA&kataloge=VTHK_LKI_KS&kataloge=VTHK_MARTINUS_MZ&kataloge=VTHK_MIKA_AC&kataloge=VTHK_OKR_OL&kataloge=VTHK_OKR_S&kataloge=VTHK_OKR_SN&kataloge=VTHK_PRE_HOG&kataloge=VTHK_PRI_FD&kataloge=VTHK_PRI_IBRIX&kataloge=VTHK_PRI_TR&kataloge=VTHK_PTH_VALL&kataloge=VTHK_RPA_HB&kataloge=VTHK_THE_DT&kataloge=VTHK_UNIT_HERRNHUT&kataloge=VTHK_ZARCH_SP&kataloge=BIBOPAC&kataloge=LBOE&kataloge=OENB&kataloge=SWISSBIB&kataloge=HELVETICAT&kataloge=BASEL&kataloge=ETH&kataloge=VKCH_RERO&ref=direct&client-js=yes Nachweise von „Degenhard: Wilbich“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)

Ergänzungen und Korrekturen

Kein umfangreiches, genealogisches Werk ist vollständig und ohne Fehler. Auf der Seite<inputbox>

type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Hinweis Korrekturseite/Intro
default=Wilbich, OFB/Ergänzungen und Korrekturen
hidden=yes
buttonlabel=Unterseite noch zu erstellen
summary=Ergänzungen und Korrekturen-Unterseite zu Wilbich, OFB erstellt
preload=Vorlage:OFB-Ergänzungen-Unterseite

</inputbox> können Sie Ergänzungen und Korrekturen eingeben und finden. Geben Sie bitte zu Ihren Eintragungen immer die Quellen Ihrer Information an und informieren Sie, falls möglich, die Autoren des Werks über die Existenz dieser Seite!