Syrgenstein (Schwaben): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Syrgenstein|Syrgenstein}}
{{Begriffsklärungshinweis|Syrgenstein|Syrgenstein}}


'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''<br/>
Zeile 36: Zeile 36:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Dillingen_Gemeinden>[[Landkreis Dillingen an der Donau#Historische Bibliografie|Landkreis Dillingen]], 1967, S. 333, 361-363 u. 1982, S. 521-526</ref> zu Syrgenstein eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Dillingen_Gemeinden>[[Landkreis Dillingen an der Donau#Historische Bibliografie|Landkreis Dillingen]], 1967, S. 333, 361-363 u. 1982, S. 521-526</ref> zu Syrgenstein eingemeindet:
* Landshausen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 770</ref> selbständige Gemeinde''
* Landshausen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 770</ref> selbständige Gemeinde''
** Martinshof ''seit 1843/1850''<ref>Seitz, Ortnamenbuch Dillingen, S. 131</ref>
** Hagmühle ''(aufgegangen)''
** Martinshof ''seit 1843/1850<ref>{{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Dillingen an der Donau||131|Titel=kurz}}</ref>
* Staufen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde (29.11.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 771</ref> bis 1.1.1980<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 771</ref> wieder selbständig)''
* Staufen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde (29.11.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 771</ref> bis 1.1.1980<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 771</ref> wieder selbständig)''
** Alter Thurm
** Alter Thurm
Zeile 54: Zeile 55:
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Landshausen Landshausen, St. Nikolaus] ''Filiale''
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Landshausen Landshausen, St. Nikolaus] ''Filiale''
**** Martinshof
**** Martinshof
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Staufen Staufen, St. Martin] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Martin-_Staufen Staufen, St. Martin] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/208011/file/Staufen_b.pdf Staufen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|594245|5389965|9|atkis|vwas=p}})
**** Altenberg ''bis 1.9.1948, danach Pfarrei (seit 1852 Kuratbenefizium), umbenannt nach 1974 in Syrgenstein''
**** Altenberg ''bis 1.9.1948, danach Pfarrei (seit 1852 Kuratbenefizium), umbenannt nach 1974 in Syrgenstein''
**** Alter Thurm (Staufen HausNr. 54) ''seit Mitte 19. Jahrhundert, davor Zöschingen''
**** Alter Thurm (Staufen HausNr. 54) ''seit Mitte 19. Jahrhundert, davor Zöschingen''
**** Ballhausen ''bis 1.10.1968, danach Syrgenstein''
**** Ballhausen ''bis 1.10.1968, danach Syrgenstein''
**** Viehmühle
**** Viehmühle
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Wolfgang-_Syrgenstein Syrgenstein, St. Wolfgang] ''Pfarrei seit 1.9.1948<ref name=BA-1967>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117</ref> (umbenannt nach 1974 von Altenberg St. Johann Baptist), davor Staufen (seit 1852 Kuratbenefizium)''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Wolfgang-_Syrgenstein Syrgenstein, St. Wolfgang] ''Pfarrei seit 1.9.1948<ref name=BA-1967>Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117</ref> (umbenannt nach 1974 von Altenberg St. Johann Baptist), davor Staufen (seit 1852 Kuratbenefizium)'' ({{BayernAtlas|595786|5389923|9|atkis|vwas=p}})
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Maria-Hilf-_Ballhausen Ballhausen, Maria Hilf] ''seit 1.10.1968, davor Staufen''
**** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Maria-Hilf-_Ballhausen Ballhausen, Maria Hilf] ''seit 1.10.1968, davor Staufen''
*** [[Zöschingen#Katholische Kirchen|Zöschingen]], St. Martin ''Pfarrei''
*** [[Zöschingen#Katholische Kirchen|Zöschingen]], St. Martin ''Pfarrei''
Zeile 79: Zeile 80:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
==== Kirchenbücher ====
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/57233/713074/file/Staufen_b.pdf Pfarrmatrikel Staufen]
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|staufen|Kirchenbücher Staufen}}
*** Taufen ab 1653
*** Taufen ab 1653
*** Heiraten ab 1666
*** Heiraten ab 1666
*** Sterbefälle ab 1666
*** Sterbefälle ab 1666
*** Einträge davor siehe [[Zöschingen#Genealogische Quellen|Zöschingen]]
*** Einträge davor siehe [[Zöschingen#Genealogische Quellen|Zöschingen]]
* Pfarrmatrikel Syrgenstein
** vermutlich ab 1948
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->


Zeile 95: Zeile 96:
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Historischer Bürgerverein Staufen: Allerlei aus dem Dorf. Beiträge zur Geschichte des oberen Bachtal's, Band 1; 2018
* Historischer Bürgerverein Staufen: Allerlei aus dem Dorf. Beiträge zur Geschichte des oberen Bachtal's, Band 1; 2018
 
Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch
* Mayer, ?: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007513,00068.html Aus dem Kriegsjahre 1796]'' ([[Bistum Augsburg]], [[Amerdingen]], [[Ziertheim|Reistingen]], [[Ziertheim]], [[Zöschingen]], [[Ziertheim|Dattenhausen]], [[Bachhagel]], [[Bachhagel|Oberbechingen]], [[Mödingen|Bergheim]], [[Bachhagel|Burghagel]], [[Mödingen|Maria Medingen]], Stauffen, [[Dischingen]], [[Dischingen|Trugenhofen]], [[Gundelfingen an der Donau|Echenbrunn]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahresbericht]] des Historischen Vereins Dillingen, VII Jahrgang 1894; Dillingen 1895, S. 67-74
* Mayer, ?: Aus dem Kriegsjahre 1796'' ([[Bistum Augsburg]], [[Amerdingen]], [[Ziertheim|Reistingen]], [[Ziertheim]], [[Zöschingen]], [[Ziertheim|Dattenhausen]], [[Bachhagel]], [[Bachhagel|Oberbechingen]], [[Mödingen|Bergheim]], [[Bachhagel|Burghagel]], [[Mödingen|Maria Medingen]], [[Syrgenstein (Schwaben)|Stauffen]], [[Dischingen]], [[Dischingen|Trugenhofen]], [[Gundelfingen an der Donau|Echenbrunn]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahresbericht]] des Historischen Vereins Dillingen, VII Jahrgang 1894; Dillingen 1895, S. 67-74 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003507-6#0067|Kat=no}})
* Rückert, Georg: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007589,00265.html Zur Baugeschichte der Kirche in Altenberg]'' (Altenberg)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXIV Jahrgang 1911; Dillingen, S. 239-242
* Rückert, Georg: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007589,00265.html Zur Baugeschichte der Kirche in Altenberg]'' (Altenberg)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXIV Jahrgang 1911; Dillingen, S. 239-242
* Ruepprecht, Hans-Ulrich Frhr. von: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007624,00138.html Zacharias Geizkoflers Amtshandlungen als Hofpfalzgraf]'' ([[Haunsheim]], [[Südtirol|Sterzing, Brixen]], [[Augsburg]], [[Gersthofen|Gailenbach]], [[Glött (Schwaben)|Glött]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Holzheim]], [[Bolheim]], Landshausen, [[Wittislingen]], [[Tapfheim]], [[Wallerstein]], [[Lauingen (Donau)]], [[Dillingen an der Donau]], [[Höchstädt an der Donau]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXII Jahrgang 1970; Dillingen 1970, S. 128-139
* Ruepprecht, Hans-Ulrich Frhr. von: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007624,00138.html Zacharias Geizkoflers Amtshandlungen als Hofpfalzgraf]'' ([[Haunsheim]], [[Südtirol|Sterzing, Brixen]], [[Augsburg]], [[Gersthofen|Gailenbach]], [[Glött (Schwaben)|Glött]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Holzheim]], [[Bolheim]], Landshausen, [[Wittislingen]], [[Tapfheim]], [[Wallerstein]], [[Lauingen (Donau)]], [[Dillingen an der Donau]], [[Höchstädt an der Donau]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXII Jahrgang 1970; Dillingen 1970, S. 128-139
Zeile 121: Zeile 122:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Staufen|589}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Staufen|589}}
==== Archäologische Bibliografie ====
==== Archäologische Bibliografie ====
* Englert, Sebastian: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007572,00045.html Der Staufener Fund]'' (Staufen)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahresbericht]] des Historischen Vereins Dillingen, V Jahrgang 1892; Dillingen, S. 43-47
* Englert, Sebastian: Der Staufener Fund'' ([[Syrgenstein (Schwaben)|Staufen]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahresbericht]] des Historischen Vereins Dillingen, V Jahrgang 1892; Dillingen, S. 43-47 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003505-5#0043|Kat=no}})
* Harbauer, Joseph: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007580,00174.html Funde von Dillingen (Ziegelstadel), Landshausen und Oberliezheim]'' ([[Dillingen an der Donau]], Landshausen, [[Bissingen (Schwaben)|Oberliezheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XIV Jahrgang 1901; Dillingen 1902, S. 172-177
* Harbauer, Joseph: Funde von Dillingen (Ziegelstadel), Landshausen und Oberliezheim'' ([[Dillingen an der Donau|Dillingen]], [[Syrgenstein (Schwaben)|Landshausen]], [[Bissingen (Schwaben)|Oberliezheim]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XIV Jahrgang 1901; Dillingen 1902, S. 172-177 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003514-5#0174|Kat=no}})
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 150: Zeile 151:
* {{Wikipedia-Link|Syrgenstein}}
* {{Wikipedia-Link|Syrgenstein}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 164: Zeile 165:
{{BLO-Link|1925}}
{{BLO-Link|1925}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 18:41 Uhr


Disambiguation notice Syrgenstein ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Syrgenstein.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Dillingen an der Donau > Syrgenstein (Schwaben)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Zöschingen, Bachhagel, Giengen an der Brenz, Heidenheim an der Brenz und Nattheim.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dillingen.

Die Gemeinde Syrgenstein (bis 1.2.1971[1] Name Altenberg) entstand am 1.7.1970[2][3] (vor der Gebietsreform) aus dem Zusammenschluß von

  • Altenberg
  • Ballhausen

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[4] zu Syrgenstein eingemeindet:

  • Landshausen bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
    • Hagmühle (aufgegangen)
    • Martinshof seit 1843/1850[6]
  • Staufen bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde (29.11.1978[7] bis 1.1.1980[8] wieder selbständig)
    • Alter Thurm
    • Viehmühle

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Syrgenstein ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[9]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Historischer Bürgerverein Staufen: Allerlei aus dem Dorf. Beiträge zur Geschichte des oberen Bachtal's, Band 1; 2018

Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch


  • Altenberg, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 113-119
  • Ballhausen, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 133
  • Landshausen, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 495-496
  • Staufen, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 868-873

Archäologische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Syrgenstein

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 768
  2. Meyer, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 113
  3. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 768
  4. Landkreis Dillingen, 1967, S. 333, 361-363 u. 1982, S. 521-526
  5. 5,0 5,1 Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 770
  6. Seitz: Dillingen an der Donau (HONB), S. 131
  7. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 771
  8. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982) Seite 771
  9. Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 433
  10. Staufen Orte und KB
  11. Stoll, Hans: Das Bistum Augsburg in Zahlen, in: Verein für Augsburger Bistumsgeschichte (Hrsg.): Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 1. Jahrgang 1967; Augsburg 1967, S. 115-117
  12. BayernAtlas, Historisch

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Syrgenstein (Schwaben)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Syrgenstein (Schwaben)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Syrgenstein (Schwaben) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung SYREI1JN58DP
Name
  • Altenberg (- 1971-01-31)
  • Syrgenstein (1971-02-01 -)
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8881 (- 1993-06-30)
  • 89428 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24793
  • BLO:1925
  • wikidata:Q508729
  • geonames:3208369
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09773170
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7327

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Syrgenstein (1978-05-01 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Lauingen (- 1932-04-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Dillingen, Dillingen an der Donau (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Dillingen, Dillingen an der Donau (1932-05-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ballhausen
         Kirchdorf
BALSEN_W8881 (1970-07-01 -)
Altenberg
         Pfarrdorf
ALTERG_W8881 (1970-07-01 -)
Landshausen
         Kirchdorf
LANSEN_W8881 (1978-05-01 -)
Staufen
         Kirchdorf
STAFEN_W8881 (1980-01-01 -)
Viehmühle
         Einöde
VIEHLE_W8881 (1980-01-01 -)
Alter Thurm
         Einöde
ALTURM_W8881 (1980-01-01 -)
Martinshof
         Einöde
MARHOF_W8881 (1978-05-01 -)
Staufen
         Kirchdorf
STAFEN_W8881 (1978-05-01 - 1978-11-28)
Alter Thurm
         Einöde
ALTURM_W8881 (1978-05-01 - 1978-11-28)
Viehmühle
         Einöde
VIEHLE_W8881 (1978-05-01 - 1978-11-28)
Friedhof Staufen
         Friedhof
FRIFENJN58DP (1978-05-01 - 1978-11-28)
Friedhof Staufen
         Friedhof
FRIFENJN58DP (1980-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Dillingen an der Donau (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Dillingen a.d.Donau | Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Lauingen (Donau) | Wertingen
Gemeinden: Markt Aislingen | Bachhagel | Bächingen a.d.Brenz | Binswangen | Markt Bissingen | Blindheim | Buttenwiesen | Finningen | Glött | Haunsheim | Holzheim | Laugna | Lutzingen | Medlingen | Mödingen | Schwenningen | Syrgenstein | Villenbach | Markt Wittislingen | Ziertheim | Zöschingen | Zusamaltheim
Verwaltungsgemeinschaften: Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Holzheim | Syrgenstein | Wertingen | Wittislingen