Forchheim (Oberfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
({{BVB}} hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern & Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Forchheim|Forchheim}}
{{Begriffsklärungshinweis|Forchheim|Forchheim}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Forchheim]] > Forchheim
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberfranken]] > [[Landkreis Forchheim]] > Forchheim
<!--
<!--
Zeile 23: Zeile 21:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
[http://www.datenmatrix.de/projekte/hdbg/gemeinden/cgi-local/images.cgi?id=9478176 Suche nach Gemeindewappen]-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Forchheim ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im [[Landkreis Forchheim]].
Forchheim ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im [[Landkreis Forchheim]].
Zeile 33: Zeile 30:
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 war {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 6</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 war {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 6</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Forchheim.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|673}}-676</ref>
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|637}}-638</ref> und Wohnplätze:
* Serlbach


=== Gemeindeteile ===
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 294</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Buckenhofen ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 684</ref> selbständige Gemeinde''
* Burk ''bis 1.5.1978<ref name=Gemeinden1978 /> selbständige Gemeinde''
* Kersbach ''bis 1.1.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 684</ref> selbständige Gemeinde''
** Sigritzau
* Reuth ''bis 1.7.1972<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 670</ref> selbständige Gemeinde''


== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugeh&ouml;rigkeit ==
Zeile 42: Zeile 48:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
* [https://www.heimatverein-forchheim.de/ Heimatverein Forchheim]


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
 
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]] (LAELKB)
** Dekanat Bamberg
*** Kirchenbücher der Gemeinde Forchheim (bisher nicht bei [[Archion]])
**** Taufen ab 1856
**** Trauungen ab 1865
**** Bestattungen ab 1865
*** [https://www.archion.de/de/alle-archive/bayern/landeskirchliches-archiv-der-evangelisch-lutherischen-kirche-in-bayern/dekanat-bamberg/buttenheim Kirchenbücher der Gemeinde Buttenheim] bei [[Archion]] (Digitalisat ggf. kostenpflichtig)
**** Enthält: Forchheim 1846 - 1865
**** Taufen ab 1649
**** Trauungen ab 1646
**** Bestattungen ab 1656<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Briefsprotokolle, Gerichtsbücher und –akten,        -->
<!-- Briefsprotokolle, Gerichtsbücher und –akten,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher, Kataster usw.      -->
<!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten &Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}  
* {{BVB}}  
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Forchheim (Oberfranken), OFB|Hubrich, Edgar: Ortsfamilienbuch Forchheim - mit Buckenhofen, Burk, Serlbach und Ziegelhütten, 1520 - 1802; 2016]]
* [[Forchheim (Oberfranken), Häuserbuch|Glas, Reinhold: Häuserbuch Alt-Forchheim; 2016]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Glas, Reinhold: Wehrhaftes Forchheim. Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Landesfestung; 2023
* Rummel, Peter: Auszüge aus Briefen des Augsburger Bischofs Pankratius von Dinkel an Inspektor Johann Georg Weinhart in Dillingen'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Bistum Augsburg]], [[Bad Staffelstein|Staffelstein]], Forchheim, [[Erlangen]], [[Waltenhofen (Allgäu)|Bergen]], [[Kempten im Allgäu|Kempten]], [[Kaufbeuren]], [[Gundelfingen an der Donau]], [[Waltenhofen (Allgäu)|Waltenhofen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 6. Jahrgang 1972; Augsburg 1972, S. 24-43
* Rummel, Peter: Auszüge aus Briefen des Augsburger Bischofs Pankratius von Dinkel an Inspektor Johann Georg Weinhart in Dillingen'' ([[Dillingen an der Donau]], [[Bistum Augsburg]], [[Bad Staffelstein|Staffelstein]], Forchheim, [[Erlangen]], [[Waltenhofen (Allgäu)|Bergen]], [[Kempten im Allgäu|Kempten]], [[Kaufbeuren]], [[Gundelfingen an der Donau]], [[Waltenhofen (Allgäu)|Waltenhofen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 6. Jahrgang 1972; Augsburg 1972, S. 24-43


* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Affalterthal|170}}
* {{ZBLG|2014-77-2,8}}
 
* {{:Eine Reise durch Bayern (Weigand)|16}}
 
 
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Forchheim|289}}/290
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Forchheim|289}}/290
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
 
=== Weitere Bibliografie ===
==== Zeitungen ====
{{Hauptartikel|{{PAGENAME}}/Zeitungen}}
 
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=119|Stadtarchiv Forchheim}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25428|Stadtarchiv Forchheim}}
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->


Zeile 72: Zeile 103:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4432140|5509650|9|951}}
{{BayernAtlas|648303|5509493|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchh&auml;ndler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 88: Zeile 119:
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|58|Forchheim}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|58|Forchheim}}
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
* {{HDBG-Kloster|KS0099|Forchheim, Franziskanerkloster}}
* {{HDBG-Kloster|KS0100|Forchheim, Kollegiatstift}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Forchheim|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Forchheim}}


== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Oft werden in Kirchenb&uuml;chern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind f&uuml;r andere Familienforscher h&auml;ufig die einzige M&ouml;glichkeit, &uuml;ber [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite k&ouml;nnen Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite k&ouml;nnen sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 107: Zeile 140:
{{BLO-Link|1196}}
{{BLO-Link|1196}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


Zeile 116: Zeile 149:
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Große Kreisstadt in Bayern]]
[[Kategorie:Große Kreisstadt in Bayern]]
[[en:Forchheim]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 19:03 Uhr


Disambiguation notice Forchheim ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Forchheim.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Forchheim > Forchheim

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Forchheim ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Forchheim.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 war Forchheim eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Forchheim.[2]

Zur Stadt Forchheim gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Serlbach

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Forchheim eingemeindet:

  • Buckenhofen bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
  • Burk bis 1.5.1978[5] selbständige Gemeinde
  • Kersbach bis 1.1.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Sigritzau
  • Reuth bis 1.7.1972[7] selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Glas, Reinhold: Wehrhaftes Forchheim. Von der mittelalterlichen Stadtmauer zur neuzeitlichen Landesfestung; 2023


Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Zeitungen[Bearbeiten]

→ Hauptartikel: Forchheim (Oberfranken)/Zeitungen

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Forchheim

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Forchheim (Oberfranken)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Forchheim (Oberfranken) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Forchheim (Oberfranken)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Forchheim (Oberfranken) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung FOREI1JN59MR
Name
  • Forchheim
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1888-12-31)
  • Kreisfreie Stadt (1889-01-01 - 1940-03-31)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1940-04-01 - 1948-03-31) Quelle
  • Kreisfreie Stadt (1948-04-01 - 1972-06-30)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972-07-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8550 (- 1993-06-30)
  • 91301 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:16568
  • BLO:1196
  • wikidata:Q16116
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09474126
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6232

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (1948-04-01 - 1972-06-30) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Forchheim (1862-07-01 - 1888-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Forchheim (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Forchheim (1940-04-01 - 1948-03-31) ( BezirksamtLandkreis)

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (1889-01-01 - 1932-12-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1933-01-01 - 1940-03-31) ( Regierungsbezirk)

Forchheim (1879-10-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Serlbach
         Dorf
SERACH_W8550
Forchheim
         Hauptort
FOREIMJN59MR
Buckenhofen
         Pfarrdorf
BUCFEN_W8551
Burk
         Pfarrdorf
BURURKJN59MR
Reuth
         Pfarrdorf
REUUTHJN59NR
Kersbach
         PfarrdorfOrtsteil
KERACH_W8551 (1978 -)
Siegritzau, Sigritzau
         OrtOrtsteil
SIEZAU_W8550 (1978 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Forchheim (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Ebermannstadt | Große Kreisstadt Forchheim | Gräfenberg
Gemeinden: Dormitz | Effeltrich | Markt Eggolsheim | Markt Egloffstein | Markt Gößweinstein | Hallerndorf | Hausen | Heroldsbach | Hetzles | Markt Hiltpoltstein | Markt Igensdorf | Kirchehrenbach | Kleinsendelbach | Kunreuth | Langensendelbach | Leutenbach  | Markt Neunkirchen a. Brand | Obertrubach | Pinzberg | Poxdorf | Markt Pretzfeld | Unterleinleiter | Weilersbach | Weißenohe | Wiesenthau | Markt Wiesenttal
Verwaltungsgemeinschaften: Dormitz | Ebermannstadt | Effeltrich | Gosberg | Gräfenberg | Kirchehrenbach