Arenswalde (Kreis Johannisburg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
Zeile 87: Zeile 87:
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 08:20 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!




Hierarchie Regional > Deutsches Reich > Ostpreußen > Regierungsbezirk Allenstein > Landkreis Johannisburg > Arenswalde (Kreis Johannisburg)


Johannisburg Kirchspiele.png


Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

siehe: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Johannisburg

Adressbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Arenswalde

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Mykossen

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich. Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.


Städte und Gemeinden im Landkreis Johannisburg (Regierungsbezirk Allenstein) Stand vor 1938

Städte: Arys | Gehlenburg / Bialla | Johannisburg |

Gemeinden: Adlig Kallischken | Adlig Kessel | Adlig Rakowen | Adlig Symken | Alt Usczanny | Annussewen | Babrosten | Bagensken | Belzonzen | Bilitzen | Bogumillen | Breitenheide | Buwelno | Bzurren | Chmielewen | Czarnen | Cziernien | Czierspienten | Czyborren | Czyprken | Dannowen | Dlottowen | Dmussen | Dombrowa | Dombrowken | Drosdowen | Dupken | Drygallen | Dybowen | Dziadowen | Dziubiellen | Eckersberg | Erdmannen | Falentzino | Fröhlichen | Gehsen | Gentken | Gregersdorf | Grodzisko | Groß Brzosken | Groß Kessel | Groß Kurwien | Groß Pogorzellen | Groß Rogallen | Groß Rosinsko | Groß Schweykowen | Groß Weißuhnen | Groß Zechen | Gruschen | Gurra | Guschken | Gusken | Gutten E | Gutten J | Gutten R | Jebrammen | Heydik | Hinter Pogobien | Jacubben | Jaschkowen | Jeglinnen | Jegodnen | Jurgasdorf | Kallenzinnen | Kaminsken | Karpa | Karwik | Klein Brzosken | Klein Kurwien | Klein Pogorzellen | Klein Rogallen | Klein Rosinsko | Klein Spalienen | Klein Zechen | Koczek | Konopken | Konzewen | Koslowen | Kosken | Kossaken | Kosuchen | Koszinowen | Kotten | Kowalewen | Kreuzofen | Krussewen | Krzywinsken | Kuckeln | Kumilsko | Kurziontken | Kybissen | Lipinsken | Lipnicken | Lippa | Lissaken | Lissen | Lodigowen | Lyssuhnen | Marchewken | Maldaneyen | Masten | Mittelpogobien | Monethen | Mykossen | Mykutten | Mysken | Neu Usczanny | Niden | Niedzwezden | Nittken | Nowaken | Oblewen | Odoyen | Olschewen | Orlowen | Osranken | Osziwliken | Pasken | Pawlozinnen | Pilchen | Pianken | Pietrzycken | Piskozewen | Poseggen | Przyroscheln | Quicka | Rakowken | Ribittwen | Rostken | Ruda | Sabilnen | Salleschen | Sastrosnen | Sawadden | Schiast | Schwidder | Sdorren | Sdunowen | Skarzinnen | Skodden | Skrodzken | Snopken | Sokollen | Sokollen am Berg | Soldahnen | Sowirog | Sparken | Spirdingswerder | Strzelniken | Sulimmen | Tatzken | Trzonken | Turoscheln | Turowen | Wiartel | Wielky Laß | Wiersbinnen | Wilken | Wlosten | Wollisko | Wonglik | Worgil | Woynen | Woytellen | Zwalinnen | Zymna |


Städte und Gemeinden im Landkreis Johannisburg (Regierungsbezirk Allenstein) Stand 1.1.1945

Städte: Arys | Gehlenburg / Bialla | Johannisburg |

Gemeinden: Adlig Kessel | Altwolfsdorf | Andreaswalde | Arenswalde | Babrosten | Bachort | Balkfelde | Balzershausen | Bärenwinkel | Bergfelde | Birkenberg | Birkental | Brandau | Breitenheide | Brennen | Brennerheim | Brödau | Brüderfelde | Burgdorf | Diebau | Dimussen | Dornberg | Dorren | Dreifelde | Drigelsdorf | Drosselwalde | Drugen | Dünen | Eckersberg | Eichendorf | Erdmannen | Erlichshausen | Erztal | Eschenried | Falkendorf | Fichtenwalde | Fischborn | Flockau | Flosten | Freundlingen | Fröhlichen | Gebürge | Gehsen | Gentken | Gregersdorf | Großdorf | Groß Kessel | Groß Rogallen | Großrosen | Groß Zechen | Grünheide | Gruhsen | Gusken | Gutten | Heidig | Heldenhöh | Herzogsdorf | Hirschwalde | Jagdhof | Jakubben | Jurgasdorf | Kaltenfließ | Karpen | Karwik | Kibissen || Klein Rogallen | Kleinrosen | Klein Zechen | Kölmerfelde | Königsdorf | Königstal | Kolbitz | Kolbitzbruch | Kosken | Kotten | Kreuzofen | Kronfelde | Kuckeln | Kurwien | Lehmannsdorf | Lindensee | Lipniken | Lisken | Lissuhnen | Loterswalde | Ludwigshagen | Lupken | Maldanaien | Masten | Mikutten | Misken | Mittelpogauen | Mittenheide | Mövenau | Monethen | Morgen | Mühlengrund | Nickelsberg | Nieden | Nittken | Offenau | Oppendorf | Ottenberge | Pasken | Paulshagen | Pilchen | Poseggen | Quicka | Raken | Reihershorst | Reiherswalde | Reinersdorf | Reitzenstein | Ribitten | Richtenberg | Richtwalde | Rosensee | Rostken | Ruhden | Sadunen | Scharnhorst | Schast | Schlangenfließ | Schoden | Schützenau | Schwallen | Schwiddern | Seegutten | Seehöhe Seeland | Sernau | Siegenau | Siegmunden | Simken | Soldahnen | Spallingen | Sparken | Spirdingswerder | Steinen | Steinfelde | Stollendorf | Sulimmen | Surren | Talau | Tannenheim Tatzken | Tuchlinnen | Turau | Ublick | Valenzinnen | Wächtershausen | Wagenau | Walddorf | Waldenfried | Waldersee | Warnold | Wartendorf | Weissuhnen | Wiartel | Wiesenheim | Wildfrieden | Wilkenhof | Woinen | Woiten | Wolfsheide | Worgullen | Zollerndorf



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung ARELDEKO03XT
Name
  • Mikosze Quelle (${p.language})
  • Mykossen (- 1938) Quelle (${p.language})
  • Mikossen (1907) Quelle (${p.language})
  • Arenswalde (1938 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • PL-11-525 (2004)
w-Nummer
  • 50332
externe Kennung
  • SIMC:0763867
Karte
   

TK25: 2297

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Johannisburg ( KreisLandkreis) Quelle Ort 15.93

Orzysz ( Stadt- und Landgemeinde PL)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum