Region Hannover: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kat.)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
(26 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-ID|adm_133253}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
{{#vardefine:Ortsname|Region Hannover}}
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffsklärungshinweis|Hannover|Hannover (Begriffsklärung)}}
 
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''
Regional > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > Region Hannover


Regional > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > Region Hannover
== Einleitung ==
=== Wappen ===
[[Datei:Wappen der Region Hannover.png|100px]]


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Blasonierung]]: Im roten Schild oben ein nach rechtsgewendeter, schreitender goldener Löwe, unten ein mit der Spitze nach unten gekehrtes silbernes Kleeblatt mit roten Blattrippen.
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Kreis_Hannover.png|thumb|250px|Lokalisierung der Region Hannover in Niedersachsen]]</center>
|}
 
==Einleitung==
===Wappen===
[[Bild:Wappen_Niedersachsen_Kreis_Hannover.png]]


== Allgemeine Informationen ==
== Allgemeine Informationen ==
Die '''Region Hannover''' wurde am 1.&nbsp;November 2001 aus der Stadt [[Hannover]] und dem [[Landkreis Hannover]] gebildet.


=== Politische Einteilung, Bevölkerung ===
→ {{Wikipedia-Link|Region Hannover}}


=== Politische Einteilung ===
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
-->
Die Region Hannover besteht aus folgenden Städten und Gemeinden:
Die Region Hannover besteht aus folgenden Städten und Gemeinden:
*Stadt [[Barsinghausen]]
*Stadt [[Barsinghausen]]
*Stadt [[Burgdorf,_Hannover|Burgdorf]]
*Stadt [[Burgdorf,_Hannover|Burgdorf]]
Zeile 30: Zeile 31:
*Gemeinde [[Isernhagen]]
*Gemeinde [[Isernhagen]]
*Stadt [[Laatzen (bei Hannover)]]
*Stadt [[Laatzen (bei Hannover)]]
*Stadt [[Langenhagen]]
*Stadt [[Langenhagen (Hannover)|Langenhagen]]
*Stadt [[Lehrte]]
*Stadt [[Lehrte]]
*Stadt [[Neustadt am Rübenberge]]
*Stadt [[Neustadt am Rübenberge]]
Zeile 42: Zeile 43:
*Gemeinde [[Wennigsen]]
*Gemeinde [[Wennigsen]]
*Stadt [[Wunstorf]]
*Stadt [[Wunstorf]]
<br/>


== Internet-Adressen ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Homepage der Region Hannover<br/>
=== Evangelische Kirche ===
http://www.region-hannover.de/deutsch/start.htm
* [https://www.landeskirche-hannovers.de/ Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers]
 
=== Katholische Kirche ===
* [https://www.bistum-hildesheim.de/ Bistum Hildesheim]
* [https://www.kath-kirche-hannover.de/ Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden in der Region Hannover]
 
=== Andere Glaubensgemeinschaften ===
* [https://jg-hannover.de/ Jüdische Gemeinde Hannover]
* [https://de.kirchejesuchristi.org/ Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Gemeinde Hannover]
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
=== Genealogische Gesellschaften ===
* [https://www.familienkunde-niedersachsen.de/ Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e. V.]
 
=== Historische Gesellschaften ===
* [http://www.historischer-verein-niedersachsen.de/ Historischer Verein für Niedersachsen e. V.]
 
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
* Die evangelisch-lutherischen Kirchenbücher sind auf [[Archion]] kostenpflichtig einsehbar.
* Die Kirchenbücher der Reformierten Kirche Hannover werden derzeit (2020/21) digitalisiert und anschließend auf [[Archion]] online gestellt.
* Die katholischen Kirchenbücher des Bistums Hildesheim sind via [[Matricula]] abrufbar.
 
==== Personenstandsunterlagen ====
*[[Region Hannover/Personenstandsunterlagen|Personenstandsunterlagen]]
 
==== Adressbücher ====
 
* Landkreise
**{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Burgdorf}}
**{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Hannover}}
**{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Landkreis Linden}}
**{{Kategorieverweis|Adressbuch für den Kreis Neustadt am Rübenberge}}
 
* Städte
**{{Kategorieverweis|Adressbuch für Hannover}}
**{{Kategorieverweis|Adressbuch für Langenhagen (Hannover)}}
 
==== Telefonbücher ====
*[[Neustadt am Rübenberge/Telefonbuch 1948|Telefonbuch der Städte Wunstorf und Hannover von 1948]]
 
=== Historische Quellen ===
==== Bildquellen ====
* [https://bildarchiv.archivrh.de/ ''Bildarchiv Region Hannover''] mit mehr als 13.000 historischen Fotos aus Beständen des Archiv der Region Hannover
* [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/llist?nodeid=g247632&page=1&reload=true&sorting=41 Archiv der Region Hannover - Bestand Slg. AK (Sammlung Ansichtskarten, größtenteils als Digitalisat)]
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* Burgdorf
**{{GP|6842|Friedhof|Burgdorf}}
**{{GP|6275|Hist. Magdalenenfriedhof|Burgdorf}}
**{{GP|4205|Friedhof|Burgdorf-Beinhorn}}
**{{GP|4200|Friedhof|Burgdorf-Heeßel}}
**{{GP|4259|Friedhof|Burgdorf-Otze}}
**{{GP|4209|Friedhof|Burgdorf-Ramlingen/Ehlershausen}}
**{{GP|4204|Friedhof|Burgdorf-Schillerslage}}
**{{GP|4238|Friedhof|Burgdorf-Sorgensen/Dachtmissen}}
**{{GP|4281|Friedhof|Burgdorf-Weferlingsen}}
 
* Burgwedel
**{{GP|4092|Friedhof|Burgwedel-Engesen}}
**{{GP|4616|Hist. Friedhof|Burgwedel-Fuhrberg}}
**{{GP|4608|Kirchl. Friedhof|Burgwedel-Fuhrberg}}
**{{GP|4064|Städt. Friedhof|Burgwedel-Kleinburgwedel}}
**{{GP|4221|Städt. Friedhof|Burgwedel-Oldhorst}}
**{{GP|4150|Städt. Friedhof|Burgwedel-Thönse}}
**{{GP|4081|Städt. Friedhof|Burgwedel-Wettmar}}
 
* Garbsen
**{{GP|6696|Friedhof|Garbsen}}
**{{GP|6794|Friedhof|Garbsen-Altgarbsen}}
**{{GP|6975|Friedhof|Garbsen-Berenbostel}}
**{{GP|7339|Friedhof|Garbsen-Horst}}
**{{GP|7248|Friedhof|Garbsen-Schloß Ricklingen}}
**{{GP|7154|Friedhof|Garbsen-Stelingen}}
 
* Hannover
**{{GP|6448|Alter St. Nikolai Friedhof|Hannover}}
**{{GP|7755|Alter Friedhof|Hannover-Badenstedt}}
**{{GP|7768|Friedhof|Hannover-Bothfeld}}
**{{GP|1497|Friedhof Leinhausen|Hannover-Herrenhausen}}
**{{GP|7760|Friedhof|Hannover-Isernhagen Süd}}
**{{GP|7752|Friedhof|Hannover-Kirchrode}}
**{{GP|7754|Friedhof, Vinzenz-Ordensschwestern|Hannover-Kirchrode}}
**{{GP|6332|Friedhof Fössefeld|Hannover-Limmer}}
**{{GP|3585|Hist. Friedhof|Hannover-Misburg}}
**{{GP|791|Friedhof|Hannover-Seelhorst}}
**{{GP|7861|Friedhof, Bombenopfer|Hannover-Seelhorst}}
**{{GP|7822|Friedhof, Ehrenfelder der Niederländer|Hannover-Seelhorst}}
**{{GP|7823|Friedhof, Kinderopfer der Zwangsarbeiterinnen|Hannover-Seelhorst}}
**{{GP|7860|Friedhof, Zwangsarbeiter|Hannover-Seelhorst}}
**{{GP|7756|Städt. Friedhof|Hannover-Wettbergen}}
 
* Isernhagen
**{{GP|5153|Hist. Kirchhof St. Marien|Isernhagen}}
**{{GP|5048|Friedhof|Isernhagen-Altwarmbüchen}}
**{{GP|5154|Friedhof|Isernhagen-Kircher Bauernschaft}}
**{{GP|4297|Ev. Luth Friedhof St. Nicolai|Isernhagen-Kirchhorst}}
**{{GP|5626|Friedhof|Isernhagen-Neuwarmbüchen}}
**{{GP|5625|Friedhof u. Mausoleum Gut Lohne|Isernhagen-Neuwarmbüchen}}
 
* Laatzen
**{{GP|7600|Friedhof Ahornstraße|Laatzen}}
**{{GP|7491|Friedhof Im Heidfeld|Laatzen}}
**{{GP|7438|Friedhof Am Brocksberg|Laatzen-Alt Laatzen}}
 
* Langenhagen
**{{GP|7131|Friedhof|Langenhagen-Engelbostel}}
 
* Neustadt a. Rbge.
**{{GP|5805|Friedhof|Neustadt a. Rbge.-Bevensen}}
**{{GP|5825|Friedhof|Neustadt a. Rbge.-Laderholz}}
**{{GP|5799|Friedhof|Neustadt a. Rbge.-Lutter}}
**{{GP|5826|Friedhof|Neustadt a. Rbge.-Mandelsloh}}
 
* Pattensen
**{{GP|7646|Friedhof|Pattensen-Hüpede}}
**{{GP|7647|Friedhof|Pattensen-Oerie}}
 
* Seelze
**{{GP|7169|Friedhof|Seelze-Lohnde}}
**{{GP|7188|Friedhof|Seelze-Velber}}
 
* Springe
**{{GP|7050|Friedhof II, Hamelner Straße|Springe}}
**{{GP|3507|Friedhof|Springe-Alvesrode}}
**{{GP|2815|Friedhof|Springe-Bennigsen}}
**{{GP|2889|Friedhof|Springe-Gestorf}}
**{{GP|2708|Friedhof|Springe-Lüdersen}}
**{{GP|3243|Friedhof|Springe-Völksen}}
 
* Uetze
**{{GP|6167|Hist. alter Friedhof|Uetze}}
 
* Wennigsen (Deister)
**{{GP|6519|Friedhof|Wennigsen (Deister)}}
 
* Wunstorf
**{{GP|1153|Friedhof|Wunstorf-Idensen}}
 
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
 
===Periodika===
* Aus Calenbergs vergangenen Tagen. Mitteilungsblatt und Heimatbrief des Ortsheimatpflegers. ESC-Eigenverlag Walter Strümper, Wettesinger Weg 5, 34414 Warburg, Tel.: 05641/8844, E-Mail: wstruemper@t-online.de 2/2007.
 
=== Genealogische Bibliografie ===
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 3.Lieferung Hannover, Außenbezirke, Amt Langenhagen - ..; Selbstverlag, Hannover; 257-371; 1991;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 4.Lieferung Ämter Blumenau ...; Selbstverlag, Hannover; 373-506; 1991;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 5.Lieferung Amt Calenberg; Selbstverlag, Hannover; 507-660; 1991;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 6.Lieferung Eldagsen ...; Selbstverlag, Hannover; 661-795; 1992;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 7.Lieferung Ämer Lauenau ...; Selbstverlag, Hannover; 796-915; 1992;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 8.Lieferung: Ämter Aerzen, Grohnde, Ohsen, Polle ....; Selbstverlag, Hannover; 919-1047; 1992;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 9.Lieferung; Selbstverlag, Hannover; 1049-1112; 1993;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 10.Lieferung; Selbstverlag, Hannover; 113-1264; 1993;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 1.Lieferung Hannover - Altstadt,; Selbstverlag, Hannover; 146; 1994;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 2.Lieferung Hannover - Neustadt und Schloßkirche; Selbstverlag, Göttingen; 147-273; 1994;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 3.Lieferung Hannover - Garnisonskirche; Selbstverlag, Hannover; 275-395; 1994;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 4.Lieferung - Außenbezirke; Selbstverlag, Hannover; 396-553; 1994;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 5.Lieferung - Ämter Blumenau ...; Selbstverlag, Hannover; 555-715; 1995;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 6.Lieferung - Ämter Loccum ...; Selbstverlag, Hannover; 717-901; 1995;
* Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 7.Lieferung - Register; Selbstverlag, Hannover; 903-1016; 1996;
 
=== Historische Bibliografie ===
* Gundermann, Iselin u. Hubatsch, Walther: Grundriß der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A, Band 10: Hannover. Marburg (Lahn): Herder-Institut, 1981, S. 497–500;
* Droste, Herbert [u.a.]: Heimatchronik des Landkreises Hannover (= Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes, Band 49), 1. Auflage, Köln: Archiv für Deutsche Heimatpflege, 1980;
 
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
* [[Archiv der Region Hannover]]
* [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtarchiv-Hannover Stadtarchiv Hannover]
 
=== Bibliotheken ===
* [http://www.gwlb.de/ Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek]
* [http://www.stadtbibliothek-hannover.de/ Stadtbiliothek Hannover]
* [https://www.tib.eu/de/ TIB Universitätsbibliothek]
 
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
 
=== Karten ===
* [http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/llist?nodeid=g330479&page=1&reload=true&sorting=40 Archiv der Region Hannover - Bestand K (Karten und Pläne, z. T. als Digitalisat)]
 
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.region-hannover.de/ Homepage der Region Hannover]
 
=== Genealogische Webseiten ===
* [https://genealogie.archivrh.de/ ''Genealogie Region Hannover'']
 
== Zufallsfund e==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebot e==
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Niedersachsen}}


[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Niedersachsen|Hannover]]
[[Kategorie:Landkreis, kreisfreie Stadt in Niedersachsen|Hannover]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Hannover]]
[[Kategorie:Landkreis, Stadtkreis, kreisfreie Stadt in Deutschland|Hannover]]
[[Kategorie:Region Hannover|!]]
[[Kategorie:Region Hannover| ]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 10:03 Uhr


Disambiguation notice Hannover ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Hannover (Begriffsklärung).

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Region Hannover

Einleitung[Bearbeiten]

Wappen[Bearbeiten]

Wappen der Region Hannover.png

Blasonierung: Im roten Schild oben ein nach rechtsgewendeter, schreitender goldener Löwe, unten ein mit der Spitze nach unten gekehrtes silbernes Kleeblatt mit roten Blattrippen.

Allgemeine Informationen[Bearbeiten]

Die Region Hannover wurde am 1. November 2001 aus der Stadt Hannover und dem Landkreis Hannover gebildet.

→ Artikel Region Hannover. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Die Region Hannover besteht aus folgenden Städten und Gemeinden:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Andere Glaubensgemeinschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Die evangelisch-lutherischen Kirchenbücher sind auf Archion kostenpflichtig einsehbar.
  • Die Kirchenbücher der Reformierten Kirche Hannover werden derzeit (2020/21) digitalisiert und anschließend auf Archion online gestellt.
  • Die katholischen Kirchenbücher des Bistums Hildesheim sind via Matricula abrufbar.

Personenstandsunterlagen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Telefonbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bildquellen[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Periodika[Bearbeiten]

  • Aus Calenbergs vergangenen Tagen. Mitteilungsblatt und Heimatbrief des Ortsheimatpflegers. ESC-Eigenverlag Walter Strümper, Wettesinger Weg 5, 34414 Warburg, Tel.: 05641/8844, E-Mail: wstruemper@t-online.de 2/2007.

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 3.Lieferung Hannover, Außenbezirke, Amt Langenhagen - ..; Selbstverlag, Hannover; 257-371; 1991;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 4.Lieferung Ämter Blumenau ...; Selbstverlag, Hannover; 373-506; 1991;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 5.Lieferung Amt Calenberg; Selbstverlag, Hannover; 507-660; 1991;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 6.Lieferung Eldagsen ...; Selbstverlag, Hannover; 661-795; 1992;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 7.Lieferung Ämer Lauenau ...; Selbstverlag, Hannover; 796-915; 1992;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 8.Lieferung: Ämter Aerzen, Grohnde, Ohsen, Polle ....; Selbstverlag, Hannover; 919-1047; 1992;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 9.Lieferung; Selbstverlag, Hannover; 1049-1112; 1993;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 1, 10.Lieferung; Selbstverlag, Hannover; 113-1264; 1993;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 1.Lieferung Hannover - Altstadt,; Selbstverlag, Hannover; 146; 1994;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 2.Lieferung Hannover - Neustadt und Schloßkirche; Selbstverlag, Göttingen; 147-273; 1994;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 3.Lieferung Hannover - Garnisonskirche; Selbstverlag, Hannover; 275-395; 1994;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 4.Lieferung - Außenbezirke; Selbstverlag, Hannover; 396-553; 1994;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 5.Lieferung - Ämter Blumenau ...; Selbstverlag, Hannover; 555-715; 1995;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 6.Lieferung - Ämter Loccum ...; Selbstverlag, Hannover; 717-901; 1995;
  • Ritter, Jürgen: Trauregister aus den Kirchenbüchern im Calenberger Land Band 2, 7.Lieferung - Register; Selbstverlag, Hannover; 903-1016; 1996;

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Gundermann, Iselin u. Hubatsch, Walther: Grundriß der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A, Band 10: Hannover. Marburg (Lahn): Herder-Institut, 1981, S. 497–500;
  • Droste, Herbert [u.a.]: Heimatchronik des Landkreises Hannover (= Heimatchroniken der Städte und Kreise des Bundesgebietes, Band 49), 1. Auflage, Köln: Archiv für Deutsche Heimatpflege, 1980;

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Region Hannover

Karten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfund e[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Region Hannover/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Region Hannover erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebot e[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Region Hannover/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Region Hannover erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>adm_133253</gov>


Wappen des Bundeslandes Niedersachsen Landkreise, kreisfreie Städte und Regionen im Bundesland Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Ammerland | Aurich | Grafschaft Bentheim | Celle | Cloppenburg | Cuxhaven | Diepholz | Emsland | Friesland | Gifhorn | Goslar | Göttingen | Hameln-Pyrmont | Harburg | Helmstedt | Hildesheim | Holzminden | Leer | Lüchow-Dannenberg | Lüneburg | Nienburg (Weser) | Northeim | Oldenburg | Osnabrück | Osterholz | Osterode am Harz | Peine | Rotenburg (Wümme) | Schaumburg | Soltau-Fallingbostel | Stade | Uelzen | Vechta | Verden | Wesermarsch | Wittmund | Wolfenbüttel
Kreisfreie Städte: Braunschweig | Delmenhorst | Emden | Oldenburg | Osnabrück | Salzgitter | Wilhelmshaven | Wolfsburg
Regionen: Hannover