Glött (Schwaben): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|GLOOTTJN58FM}}
{{#vardefine:Ortsname|Glött}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
{{Begriffserklärungshinweis|Glött|Glött}}
{{Begriffsklärungshinweis|Glött|Glött}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Dillingen an der Donau]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Dillingen an der Donau]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 26: Zeile 26:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dillingen.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dillingen.
Zeile 39: Zeile 34:
* Feldbachmühle
* Feldbachmühle
* Heudorf
* Heudorf
* Weiler (Glöttweiler)
* Weiler (Glöttweiler) ''mit Glött verbunden (links der Glött)''
* Ziegelstadel
* Ziegelstadel
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
Glött ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Holzheim]]
Glött ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Holzheim]]


Zeile 49: Zeile 43:
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/pfarreien/dekanate/dillingen/index.html Dekanat Dillingen]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Dillingen Dekanat Dillingen]
*** [[Aislingen]], St. Georg ''Pfarrei''
*** [[Aislingen#Katholische Kirchen|Aislingen]], St. Georg ''Pfarrei''
**** Breitwiesmühle ''bis 1866, danach Glött''
**** Breitwiesmühle ''bis 1866, danach Glött''
**** Weiler/Glöttweiler ''bis 1866, danach Glött''
**** Weiler/Glöttweiler ''bis 1866, danach Glött''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/pfarreien/dekanate/dillingen/pgholzheim/gloett/index.html Glött, St. Vitus] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Vitus-_Gloett Glött, St. Vitus] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/16583/file/Gl%C3%B6tt_b.pdf Glött Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|609703|5373017|9|atkis|vwas=p}})
**** Breitwiesmühle ''seit 1866, davor Aislingen''
**** Breitwiesmühle ''seit 1866, davor Aislingen''
**** Feldbachmühle
**** Feldbachmühle
**** Heudorf ''seit 1862, davor Holzheim''
**** Heudorf ''seit 1862, davor Holzheim''
**** Weiler/Glöttweiler ''seit 1866, davor Aislingen''
**** Weiler/Glöttweiler ''seit 1866, davor Aislingen''
*** [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Holzheim]], St. Martin ''Pfarrei''
*** [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)#Katholische Kirchen|Holzheim]], St. Martin ''Pfarrei''
**** Heudorf ''bis 1862, danach Glött''
**** Heudorf ''bis 1862, danach Glött''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 69: Zeile 63:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [http://downloads.bistum-augsburg.de/2/138/1/53700610129378715390.doc Pfarrmatrikel Glött] im [http://www.bistum-augsburg.de/ba/dcms/sites/bistum/dioezese/geschichte/bistumsarchiv/index.html Archiv des Bistums Augsburg (ABA)]
** Taufen ab 1640
** Heiraten ab 1640
** Sterbefälle ab 1643
** davor auch mit Rechbergreuthen, Waldkirch, Winterbach
** vor 1650 siehe auch [[Lauingen (Donau)|Lauingen]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|glott|Kirchenbücher Glött}}
*** Taufen ab 1640
*** Heiraten ab 1640
*** Sterbefälle ab 1643
*** frühere Einträge siehe [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)#Genealogische Quellen|Holzheim]]
*** davor auch mit [[Winterbach (Kreis Günzburg)#Genealogische Quellen|Rechbergreuthen, Waldkirch, Winterbach]]
*** vor 1650 siehe auch [[Lauingen (Donau)#Genealogische Quellen|Lauingen]]
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Quelleneditionen ===
* Englert, Sebastian: Abschrift eines Zinsregisters aus Dillingen vom Jahre 1540 (Fortsetzung)'' ([[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Weisingen]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Glött (Schwaben)|Weiler]], [[Dillingen an der Donau|Steinheim]], [[Aislingen]], [[Finningen (Dillingen)|Mörslingen]], [[Finningen (Dillingen)|Vorderfinningen]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Holzheim]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Eppisburg]], [[Villenbach|Riedsend]], [[Zusamaltheim]], [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Ellerbach]], [[Dillingen an der Donau|Kicklingen]], [[Dischingen|Frickingen]], [[Zusmarshausen]], [[Dillingen an der Donau|Dillingen]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahresbericht]] des Historischen Vereins Dillingen, VI Jahrgang 1893; Dillingen, S. 68-96 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba003506-0#0072|Kat=no}})


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Breitwiesmühle, Feldbachmühle, Glött, Heudorf, Langenwang+, Mittelmühle, in: Seitz, Reinhard H.: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Schwaben, Band 4: Land- und Stadtkreis Dillingen a. d. Donau; München 1966
* Kellner, Hans-Jörg: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007612,00096.html Der Schatzfund von Heudorf 1951]'' (Heudorf)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LIII Jahrgang 1951; Dillingen 1952, S. 84-92
* Zoepfl, Friedrich: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007617,00009.html Das Haus Fugger und die Stadt Dillingen. Ein Beitrag zu den Fuggerjubiläen 1959 und 1960]'' ([[Augsburg]], [[Dillingen an der Donau]], [[Hochstift Augsburg]], Glött)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXI/LXIII Jahrgang 1959/1961; Dillingen 1961, S. 7-16
* Ruepprecht, Hans-Ulrich Frhr. von: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007624,00138.html Zacharias Geizkoflers Amtshandlungen als Hofpfalzgraf]'' ([[Haunsheim]], [[Südtirol|Sterzing, Brixen]], [[Augsburg]], [[Gersthofen|Gailenbach]], Glött, [[Holzheim (bei Dillingen an der Donau)|Holzheim]], [[Bolheim]], [[Syrgenstein (Schwaben)|Landshausen]], [[Wittislingen]], [[Tapfheim]], [[Wallerstein]], [[Lauingen (Donau)]], [[Dillingen an der Donau]], [[Höchstädt an der Donau]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXII Jahrgang 1970; Dillingen 1970, S. 128-139
* Preysing, Maria Gräfin von: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007626,00115.html Das ehemalige Schloß Baumgarten. Aufzeichnungen aus dem Fuggerarchiv]'' ([[Aislingen|Baumgarten]], Glött)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXIV Jahrgang 1972; Dillingen 1972, S. 109-114
 
* Steinböck, Walter: Alois Lerchenmüller (1801 - 1864), ein gemäßigter klerikaler Aufklärer im Bistum Augsburg'' ([[Bistum Augsburg]], [[Oberstaufen]], [[Karlshuld]], [[Waltenhofen (Allgäu)|Memhölz]], [[Glött (Schwaben)|Glött]], [[Inchenhofen|Sainbach]], [[Bernbeuren]], [[Ettringen (Wertach)|Siebnach]], [[Dinkelscherben|Schöneberg]], [[Dinkelscherben|Oberschöneberg]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 252-277'' (1. Teil 11. Jahrgang 1977, Fortsetzung 13. Jahrgang 1979)''
 
 
* {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|2|Glött|470}}-472
* {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|1}}
*: {{:Der Landkreis Dillingen an der Donau ehedem und heute|1|Glött|311|Titel=no}}-313
 
* Breitwiesmühle, Feldbachmühle, Glött, Heudorf, Langenwang+, Mittelmühle, Ölmühle, Rummelhof+, Stegmühle, Weiler (Glöttweiler), Ziegelstadel, in: {{:Historisches Ortsnamenbuch von Bayern/Dillingen an der Donau}}


* Glött, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 280-288
* Glött, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 280-288
* Glöttweiler, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 288
* Glöttweiler, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 288
* Heudorf, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 377-378
* Heudorf, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 377-378
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|5|Jettingen|566|Pf. Glött|627}}-634
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 99: Zeile 115:
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4388150&hw=5374750&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|609697|5372999|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 117: Zeile 134:
* {{Ahnenforschung-Bayern|11|Dillingen an der Donau}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|11|Dillingen an der Donau}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Glött|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Glött}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|GOV-ID|Gl%F6tt}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|Gl%F6tt|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|1913}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>GLOOTTJN58FM</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Dillingen an der Donau}}
{{Navigationsleiste Landkreis Dillingen an der Donau}}

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 20:40 Uhr


Disambiguation notice Glött ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Glött.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Dillingen an der Donau > Glött (Schwaben)

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Nachbargemeinden sind Holzheim, Winterbach und Aislingen.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Dillingen.

Zur Gemeinde Glött gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Dillingen_Gemeinden>Landkreis Dillingen, 1967, S. 311-313 u. 1982, S. 470-472f</ref> und Wohnplätze:

  • Breitwiesmühle
  • Feldbachmühle
  • Heudorf
  • Weiler (Glöttweiler) mit Glött verbunden (links der Glött)
  • Ziegelstadel

Verwaltungsgemeinschaft[Bearbeiten]

Glött ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Holzheim

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]


  • Glött, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 280-288
  • Glöttweiler, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 288
  • Heudorf, in: Meyer, Werner, Die Kunstdenkmäler von Bayern, Regierungsbezirk Schwaben VII. Band, Landkreis Dillingen an der Donau, München, 1972, S. 377-378

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Glött

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Glött (Schwaben)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Glött (Schwaben) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Glött (Schwaben)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Glött (Schwaben) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>GLOOTTJN58FM</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Dillingen an der Donau (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Dillingen a.d.Donau | Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Lauingen (Donau) | Wertingen
Gemeinden: Markt Aislingen | Bachhagel | Bächingen a.d.Brenz | Binswangen | Markt Bissingen | Blindheim | Buttenwiesen | Finningen | Glött | Haunsheim | Holzheim | Laugna | Lutzingen | Medlingen | Mödingen | Schwenningen | Syrgenstein | Villenbach | Markt Wittislingen | Ziertheim | Zöschingen | Zusamaltheim
Verwaltungsgemeinschaften: Gundelfingen a.d.Donau | Höchstädt a.d.Donau | Holzheim | Syrgenstein | Wertingen | Wittislingen