Dattenfeld/Kriegerdenkmal 1914-18: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuanlage)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Juni 2024, 17:54 Uhr

QS icon list yellow.svg Diese Seite enthält eine Menge genealogischer Daten, die später in strukturierter Form aufbereitet werden können.

Windeck (Rhein-Sieg-Kreis) / Nordrhein-Westfalen


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Windeck (Rhein-Sieg-Kreis) > Dattenfeld
historisch (1914)
Deutsches Reich > Preußen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Köln > Kreis Waldbröl > Amt Dattenfeld > Dattenfeld

Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Alte Ansichtskarte

Kriegerdenkmal 1914-18

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Steinernes Denkmal auf Sockel mit Ziergiebel an der Spitze. Mittig ist eine Relief-Darstellung des Erzengels Michael im Kampf mit dem Drachen. Links und rechts davon ist je eine Relief-Darstellung von Eichenlaub. Links und rechts sowie an Fuß des Denkmals sind die Namen der Gefallenen.

Inschriften am Denkmal[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

an der Vorderseite des Denkmals
Denen die im Weltkrieg 1914_1918 für das
Vaterland starben errichtet von der Gemeinde
Dattenfeld
- Namen der Gefallenen -

Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Maße[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Chronik des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

-?-

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]