Twisteden: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 62: Zeile 62:
== Genealogische Quellen ==
== Genealogische Quellen ==
===[[Bevölkerungsverzeichnisse]]===
===[[Bevölkerungsverzeichnisse]]===
* [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=BESTAND-Best_f6c60f6f-0e74-40af-b0da-7c232ba30a95 Erst- und Zweitschriften von Kirchenbüchern, Katholische Pfarrei St. Quirinus Twisteden.]
 
* Französische Bevölkerungslisten
** 1799 [https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_74706d62-2f91-4f6e-bc5b-8ae53fa81872 online beim Landesarchiv] ab Bild 97
** 1801 [https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_ea004d2f-9aa1-4ce0-8a0b-bce930cba4f4 online beim Landesarchiv] ab Bild 137
** 1802 [https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_e486589b-fa35-49fe-82d7-24deb1946af0 online beim Landesarchiv] ab Bild 43
** 1803 [https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_1affffc3-1c7a-4833-9232-e99cddc9338a online beim Landesarchiv] ab Bild 82
** 1812 [https://www.archive.nrw.de/ms/search?link=VERZEICHUNGSEINHEIT-Vz_96394c0c-262d-48c7-bc7e-6b96e46746fe online beim Landesarchiv] ab Bild 62
 
* [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=BESTAND-1000770000002 Schatzlisten 1746-1799, Steuerlisten 1623-1808, Bevölkerungslisten ab 1815, Melderegister 1896-1925] im [https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-kevelaer Stadtarchiv Kevelaer]
* [https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8387088 Bürgermeisterei Kevelaer mit Twisteden im Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1843]
* [https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8387088 Bürgermeisterei Kevelaer mit Twisteden im Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1843]
* [https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399390 Bürgermeisterei Kevelaer mit Twisteden im Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1861]
* [https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/8399390 Bürgermeisterei Kevelaer mit Twisteden im Adreßbuch für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1861]
<!-- * [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0179&tektId=1985&klassId=106  Kataster, Güterauszug, Mutterrolle ab 1866] deaktiviert, Link ist tot -->
<!-- * [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0179&tektId=1985&klassId=106  Kataster, Güterauszug, Mutterrolle ab 1866] deaktiviert, Link ist tot -->
* Twisteden im Landwirtschaftlichen Adreßbuch der Rittergüter und Höfe der Rheinprovinz 1928 [https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/1067936 Teil 1] und [https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/1068216 Teil 2]
* Twisteden im Landwirtschaftlichen Adreßbuch der Rittergüter und Höfe der Rheinprovinz 1928 [https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/1067936 Teil 1] und [https://www.dilibri.de/rlb/content/pageview/1068216 Teil 2]
* [http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Geldern-AB-1955.djvu&page=220 Twisteden im Adreßbuch für den Kreis Geldern 1955]
* [https://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/periodical/pageview/11359652 Twisteden im Adreßbuch für den Kreis Geldern 1955]


===Kirchenbücher===
===Kirchenbücher===
* Twisteden, St. Quirinus, kath., 1705 - 1808, [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=KLASSIFIKATION-Klas_a25fef2a-4a16-45de-bb97-eb5698356f17 Digitalisate aus dem Landesarchiv NRW Abt Rheinland, Bestand PA 1101]
* Twisteden, St. Quirinus, kath., 1705 - 1808, [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=KLASSIFIKATION-Klas_a25fef2a-4a16-45de-bb97-eb5698356f17 Digitalisate aus dem Landesarchiv NRW Abt Rheinland, Bestand PA 1101]
** auch als DVD erhältlich. [https://www.ptv-shop.de/home/Twisteden-St-Quirinus-rk-p193684184  Edition Brühl Vol. 151]<br>
 
** Abschriften sind auch unter http://www.genbronnen.nl/bronnen/noordrijn-westfalen.html zu finden.
* auch als DVD veröffentlicht: Edition Brühl Vol. 151 (nicht mehr im Handel)
 
* Abschriften sind auch unter http://www.genbronnen.nl/bronnen/noordrijn-westfalen.html zu finden.


* Twisteden, St. Quirinus, kath., 1705 - 1917, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/twisteden-st-quirinus/ Digitalisate bei Matricula] im Bestand des Bistumsarchivs Münster
* Twisteden, St. Quirinus, kath., 1705 - 1917, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/twisteden-st-quirinus/ Digitalisate bei Matricula] im Bestand des Bistumsarchivs Münster
Zeile 79: Zeile 89:
Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:
Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:
* [[Lesen von Kirchenbuchdaten]]
* [[Lesen von Kirchenbuchdaten]]
===Zivilstandsregister===
* [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=BESTAND-1000770000006 Zivilstandsregister ab 1798] im Bestand des [https://www.archive.nrw.de/stadtarchiv-kevelaer Stadtarchivs Kevelaer] (nicht online)


===Personenstandsregister===
===Personenstandsregister===


*Zweitschriften des [[Amt Kevelaer|Standesamts Kevelaer]]
*Zweitschriften des [[Amt Kevelaer|Standesamts Kevelaer]]
**Geburtsregister 1876 bis 1899 beim [https://www.archive.nrw.de/archivsuche?link=BESTAND-Best_a47908e2-438f-4c69-961e-9ad62441ee94 Landesarchiv NRW Abt Rheinland] (noch nicht online)
**Heiratsregister 1876 bis 1899, Nr. 15262 bis 15286, online beim [https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3102/PA_3102_07.html Landesarchiv NRW Abt Rheinland]. Am Ende jedes Jahrgangs ist ein alphabetisches Register eingefügt.
**Sterberegister 1876 bis 1938, Nr. 15037 bis 15105, online beim [https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_14.html Landesarchiv NRW Abt Rheinland]. Am Ende jedes Jahrgangs ist ein alphabetisches Register eingefügt.
**Sterberegister 1876 bis 1938, Nr. 15037 bis 15105, online beim [https://www.landesarchiv-nrw.de/digitalisate/Abt_Rheinland/PA_3103/PA_3103_14.html Landesarchiv NRW Abt Rheinland]. Am Ende jedes Jahrgangs ist ein alphabetisches Register eingefügt.


Zeile 117: Zeile 133:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|TWIDENJO31CN|Twisteden}}
{{FOKO|TWIDENJO31CN|Twisteden}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>TWIDENJO31CN</gov>
<gov>TWIDENJO31CN</gov>



Aktuelle Version vom 8. September 2024, 18:14 Uhr

Twisteden: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Kleve > Kevelaer > Twisteden

Herrlichkeit Twisteden 1645 im "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.
Gemeinde Twisteden mit Kirchen und Bauernhöfen

Einleitung[Bearbeiten]

Grundherrschaft[Bearbeiten]

  • Die Familie von Sternenfels hat 1802 infolge der kinderlos gebliebenen Ehe des Cornelius Franz Johann von Bönninghausen (1721-1802), Herr zu Walbeck, Twisteden, Lochtenburg und Vredendael, mit Maria Anna von Sternenfels (1743-1803) den umfangreichen Walbecker Besitz der Familie von Bönninghausen erhalten.

Kirchengründung (rk.)[Bearbeiten]

Die Pfarre Walbeck baute in Twisteden Mitte des 15. Jahrh. eine Kapelle, die 1571 Pfarrechte erhielt. Die Wahl des hl. Quirinus als Patron geht auf den Einfluß des Quirinusstiftes in Neuß zurück. Die Pfarre war für die Gemeinden Twisteden und Kleinkevelaer zuständig, sowie 4 Höfe am Nordrand der Gemeinde Walbeck.

Aus dem Jahr 1722 liegt ein Visitationsbericht des Bistums Roermond vor.

Die alte Kirche wurde 1923-1925 durch einen Neubau ersetzt. Der Altbau dient seitdem als Friedhofskapelle.

    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)


Politische Einteilung[Bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

römisch-katholisch:

evangelisch:

Zuständigkeiten/Infrastruktur 1931[Bearbeiten]

  • 1931 Amt Kevelaer , Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Kevelaer, Bürgermeister Widmann, 25 u. 247
  • Gemeinde Twisteden : Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Lenz, Ortsklasse D
    • Einwohner: 702, Kath. 693, Ev. 9
    • Gesamtfläche: 1.329 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Kevelaer 4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z 5, DNV 1.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • auch als DVD veröffentlicht: Edition Brühl Vol. 151 (nicht mehr im Handel)

Lesen von Kirchenbuchdaten[Bearbeiten]

Latein, Amtsausdrücke und die Datierung in Kirchenbüchern und Bevölkerungslisten bereiten Anfängern in der Familienforschung immer wieder Schwierigkeiten, hier eine kleine Einstieghilfe:

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

Personenstandsregister[Bearbeiten]

Grabsteine[Bearbeiten]

Online Begraafplaatsen

Archive[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Natur- und Heimatverein Twisteden-Kleinkevelaer: 650 Jahre Twisteden. 1992
  • Kevelaer (Twisteden): St. Quirinus. 1993
  • Suckow, Wilhelm: Das alte Kirchlein von Twisteden. 1949
  • Brouwers, Peter: Der Brouwershof an der Kuhstraße in Twisteden. 2007

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Artikel Twisteden. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Twisteden/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Twisteden erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>TWIDENJO31CN</gov>