Volk und Scholle/Jahrgang 08: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „300px|right == Bibliografische Angaben == Volk und Scholle, 8. Jahrgang 1930, Heimatblätter für beide Hessen, Nassau und Fr…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 1. Dezember 2024, 16:56 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bibliografische Angaben
Volk und Scholle, 8. Jahrgang 1930, Heimatblätter für beide Hessen, Nassau und Frankfurt a. M.; Herausgeber: Archivdirektor Dr. Julius Reinhard Dieterich; Schriftleiter: Wilhelm Müller, Darmstadt; Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt.
Hefte
- Heft 1 - 1930
- Heft 2 - 1930
- Heft 3 - 1930
- Heft 4 - 1930
- Heft 5 - 1930
- Heft 6 - 1930
- Heft 7 - 1930
- Heft 8 - 1930
- Heft 9 - 1930
- Heft 10 - 1930
- Heft 11 - 1930
- Heft 12 - 1930
Inhalt
Heft 1
- von Hardenberg, Graf Kuno, Darmstadt: Das Schloßmuseum in Darmstadt. Mit 9 Abb., S. 1-9.
- Schwindt, Adolf M., Architekt und Zeichenlehrer, Darmstadt: Der Bildhauer Antes. Mit 7 Abb., S. 9-15.
- Beils, Willi, Dr., Studienassessor, Hünfeld, Bezirk Kassel: Ein wiedergefundener Goethebrief, S. 16-18.
- Paul, Gustav, Studienrat, Darmstadt: Die Historische Kommission für den Volksstaat Hessen, S. 18-20.
- Rouge, Carl, Professor, Studienrat i. R., Darmstadt: Schulerinnerungen an den Dichter Stefan George. Mit 1 Bildnis, S. 20-25.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 25-28.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 28-31.
- Familiennachrichten, 31.
- Der Familienforscher, S. 32.
Heft 2
- Berl, Ernst, Prof. Dr., Darmstadt: Das Liebighaus und das Kekule´-Zimmer in Darmstadt. Mit 18 Abb., S. 33-45.
- Praetorius, Otfried, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Liebigs Familie. Mit 3 Abb., S. 46-49.
- Lehnert, Georg, Dr., Gießen: Wie Liebig Professor wurde, S. 50-54.
- Walbrach, Carl, Dr., Bibliothekar, Gießen: Der Fall Liebig-Umpfenbach 1840/41, S. 54-60.
- Sommer, Robert, Prof. Dr., Geh. Medizinalrat, Gießen: Das Liebig-Laboratorium und Liebig-Museum in Gießen. Mit 2 Abb., S. 61-63.
- Der Familienforscher, S. 64.
Heft 3
- Schrohe, Heinrich, Prof. Dr., Mainz: Weinbergbesitz und Weinbau in Mainz. Mit 2 Abb., S. 65-71.
- Schuster von Forstner, Wilhelm, Pfarrer i. R., Gonsenheim bei Mainz: Vogelzauber im Odenwald. Mit 3 Abb., S. 72-75.
- Wehsarg, Georg, Pfarrer i. R., Egelsbach: Pfarrer Zinkeysen und seine Langener Gemeinde. Mit 1 Abb., S. 75-79.
- Ziemer, Max, Rektor, Idstein: Johann Martin Wenck als Prorektor am Gymnasium in Idstein, S. 79-84.
- Philipps, Wilhelm, Oberstudiendirektor, Friedberg i. H.: Aus meiner Westerwälder Bauernstube, S. 84-85.
- Reuting, F.: Drei Sonette, S. 86.
- Mößinger, Friedrich, Reallehrer Gernsheim a. Rh.: Neue Spottreime aus Kindermund, S. 86-87.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 88-89.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 90-92.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 92-95.
- Familiennachrichten, S. 95.
- Der Familienforscher, S. 96.
Heft 4
- Behn, Friedrich, Prof. Dr., Denkmalpfleger, Mainz: Das Kloster Lorsch. Mit 1 Abb., S. 97-101.
- Henkelmann +, Karl, Prof. Dr., Vom Bergsträßer Wein, S. 101-103.
- Vaubel, Hermann Otto, Dr., Gießen: Biedermeierlandschaften aus der Umgegend von Gießen. Mit 4 Abb., S. 104-106.
- Wehsarg, Georg, Pfarrer i. R., Egelsbach: Pfarrer Zinkeysen und seine Langener Gemeinde (Schluß), S. 106-111.
- Haupt, Hermann, Prof. Dr., Bibliotheksdirektor i. R., Gießen: Sturmgesänge aus dem Jahre 1848/49. Karl Ohlys Rote Lieder, S. 112-114.
- Knöpp, Friedr., Dr., Darmstadt: Karl Hillebrand. Mit 1 Bildnis, S. 114-118.
- Esselborn, Karl, Prof. Dr. jur. et phil., Darmstadt: August Röschen, S. 119-120.
- Ries, Ludwig, St. Goarshausen: Die Sandfahrer. Mit 1 Abb., S. 121-122.
- Neues aus der Heimat, S. 123-124.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 124-126.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 126-127.
- Familiennachrichten, S. 127.
- Der Familienforscher, S. 128.
Heft 5
- Bronner, Carl, Prof., Mainz: Bergfriede und Volksstaat Hessen I., Mit 7 Abb., S. 129-138.
- Losch, Philipp, Prof. Dr., Oberbibliothekar, Berlin-Steglitz: Die Reise des Erbprinzen Wilhelm von Hessen-Kassel nach Süddeutschland und der Schweiz im Jahre 1792, S. 138-142.
- Schäfer +, August, Rektor i. R., König i. O.: Die frühere Ortsbefestigungsanlage von König im Odenwald. Mit 2 Abb., S. 142-143.
- Esselborn, Karl, Prof. Dr. jur. et phil., Darmstadt: Hermann von Ihering, ein Pionier des Deutschstums. Mit 1 Bildnis, S. 144-146.
- Hetterich, Karl, cand. phil., Nieder-Olm: Wilhelm Holzamer. Mit 1 Bildnis, S. 146-148.
- Becker, Eduard Edwin, Prof. Dr., Studienrat, Darmstadt: Das Alsfelder Schreiberlein. Mit 2 Abb., S. 148-153.
- Rock, Elisabeth, Bad-Soden-Allendorf: Teufelskanzel. Gedicht. S. 154.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 154-155.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 156-159.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 159.
- Familiennachrichten, S. 159.
- Der Familienforscher, S. 160.
Heft 6
- Die Stadt Darmstadt zur Sechsjahrhundertfeier. Mit 6 Abb., S. 161-166.
- Lettenbauer, Karl, Prof., Dr. jur. Und Dr. phil., Darmstadt: Mein Darmstadt, S. 167-168.
- Müller, Ernst Wilhelm, Architekt, Darmstadt: Die Darmstädter Arbeitsanstalten für Mädchen und Knaben vor 100 Jahren, S. 168-170.
- Bronner, Carl, Prof., Mainz: Bergfriede und Volksstaat Hessen II. Mit 7 Abb., S. 170-176.
- Siebeck, Ernst, Pfarrer, Echzell: Friedrich Heinrich Christian Schwarz. Mit 3 Bildnissen, S. 176-183.
- Esselborn, Karl, Prof. Dr. jur. et phil., Darmstadt: Schelling in Darmstadt, S. 184-188.
- Kleine Beiträge zur Volks- und Heimatkunde, S. 188-189.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 189-191.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 191.
- Der Familienforscher, S. 192.
Heft 7
- Reichert, Heinrich, Dr. theol., Wiesbaden: Befreit – aber nicht frei! Mit 4 Abb., S. 193-198.
- Ledroit, Johannes, Dr., Oberstudiendirektor i. R., Mainz: Segen und Unsegen, den Mainz durch Besetzungen im Laufe der Zeiten erfuhr, S. 198-200.
- Walbrach, Karl, Dr., Bibliothekar, Gießen: Schiffenberg. Mit 2 Abb., S. 200-204.
- Becker, Wilhelm Martin, Prof., Dr., Studienrat, Darmstadt: Hessen-Darmstadt 1830. Mit 1 Bildnis, S. 204-208.
- Mathes, Heinrich, Kreisschulrat i. R., Essen und Trinken in mundartlichen Ausdrücken, S. 208-212.
- Schweter, Walter, Schriftsteller, Darmstadt: Aus meinem Wanderbuch, S. 212-213.
- Arndt, Willy, Lehrer, Eitelborn: Mein Westerwalddorf, S. 213-214.
- Haupt, Richard, D. Dr., Geh. Regierungsrat, Provinzialkonservator i. R., Preetz (Holstein): vom Bergfried, auch Berchfrit, S. 214-215.
- Waas, Christian, Prof. Dr., Studienrat i. R., Mainz-Gonsenheim: Cornelia Goethe. Mit 1 Bildnis, S. 216-218.
- Feigel, August, Prof. Dr., Museumsdirektor, Darmstadt: Friedrich Back. Mit 1 Bildnis, S. 218-220.
- Walbrach, Carl: Wilhelm Heinrich Riehl, S. 220-221.
- Kleine Beiträge zur volks- und Heimatkunde, S. 221-222.
- Vereine, Gesellschaften und Kommissionen, S. 222-223.
- Bücherbesprechungen und Neuerscheinungen, S. 223.
- Der Familienforscher, S. 224.