Groß-Gerau: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
====Grabsteine==== | ====Grabsteine==== | ||
*{{GP| | *{{GP|9463|Waldfriedhof - Urnengräber B12,|Rüsselheim (Groß-Gerau)}} | ||
*{{GP|9458|Waldfriedhof Kriegstote|Rüsselheim (Groß-Gerau)}} | *{{GP|9458|Waldfriedhof Kriegstote|Rüsselheim (Groß-Gerau)}} | ||
*{{GP|4769|Friedhof|Riedstadt-Wolfskehlen (Groß-Gerau)}} | *{{GP|4769|Friedhof|Riedstadt-Wolfskehlen (Groß-Gerau)}} |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2024, 09:30 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Kreis Groß-Gerau > Groß-Gerau
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Die Stadt Groß-Gerau umfasst neben der Kernstadt die Stadtteile:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen[Bearbeiten]
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbuchduplikat[Bearbeiten]
Grabsteine[Bearbeiten]
- Waldfriedhof - Urnengräber B12, Rüsselheim (Groß-Gerau) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Waldfriedhof Kriegstote Rüsselheim (Groß-Gerau) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Riedstadt-Wolfskehlen (Groß-Gerau) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Klein-Gerauer-Straße, Groß-Gerau (Darmstadt) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Groß-Gerau-Dornheim (Darmstadt) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Friedhof Waldstraße, Groß-Gerau (Darmstadt) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
- Kirchenbücher gemäß
- Otfried Praetorius: Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen. Selbstverlag der Historischen Kommission für das Land Hessen, Darmstadt 1939.
- Groß-Gerau (hess.; a, b, c, 2) StA
- e l.
- Tf 1557 - 78, 1583 - 1635, 1645
- Tr 1557 - 79, 197 - 1634, 1645 - 84, 1688
- St 1615 - 1635, 1645 - 66, 1668 - 85, 1688
- Kf 1575 - 77, 1601 - 21, 1623 - 34, 1652 - 84 . . . 1692, 1702
- Km 1556 - 78, 1692 - 98, 1742
- Pn 1669 - 1791
- FR 1742
- Juden
- 1738 - 66
- k
- e l.
Bibliografie[Bearbeiten]
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
- Festschrift 100 Jahre St. Walburga, 40 Jahre neue Kirche; Groß-Gerau 1997
- Volkmann, Jürgen (Herausgeber); Battenberg, Friedrich (Mitwirkender); Siehr, Enno (Mitwirkender) (Hrsg.): Schultheißen, Schöffen, Bürgermeister : 600 Jahre Stadt- und Marktrechte in Groß-Gerau - Verfassung, Verwaltung und städtisches Leben in Groß-Gerau 1398 - 1998 ; zur Ausstellung im Stadtmuseum Groß-Gerau; Groß-Gerau 1998
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Groß-Gerau/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Groß-Gerau erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | GRORAUJN49FW | ||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 6016 |
||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Groß-Gerau ( KreisLandkreis) Rüsselsheim (1783 -) ( Amt) |
||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Kreis Groß-Gerau (Regierungsbezirk Darmstadt) |
Städte:
Gernsheim |
Groß-Gerau |
Kelsterbach |
Mörfelden-Walldorf |
Raunheim |
Riedstadt |
Rüsselsheim |