Amt Höxter-Albaxten: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Amt Höxter-Albaxten]] ''' Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...
'''[[Amt Höxter-Albaxten]] ''' Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Minden]]  > [[Kreis Höxter]] > [[Höxter-Albaxten]]
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Minden]]  > [[Kreis Höxter]] > [[Amt Höxter-Albaxten|Bürgermeisterei Höxter]]




Zeile 36: Zeile 36:
**** Quelle: [[Westfalenlexikon]]
**** Quelle: [[Westfalenlexikon]]


==Neubildung Amt Höxter-Albaxten==
==Neubildung [[Amt Höxter-Albaxten]]==
* 1835 revidierte Städteordnung, Stadt [[Höxter]]
* 1835 revidierte Städteordnung, Stadt [[Höxter]]
* 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
* 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
Zeile 55: Zeile 55:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.hoexter.de/ Stadt Höxter als Rechtsnachfolgerin des Amtes Höxter¬-Land.]
* [http://www.hoexter.de/ Stadt Höxter als Rechtsnachfolgerin des Amtes Höxter-Land.]


=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
Zeile 62: Zeile 62:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[Amt Höxter-Albaxten/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*
*



Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:50 Uhr

Amt Höxter-Albaxten Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Höxter > Bürgermeisterei Höxter


Vorläufer[Bearbeiten]

Kantone Höxter u. Albaxten[Bearbeiten]

Bürgermeisterei Höxter 1832/35[Bearbeiten]

  • 1832/35 Bürgermeisterei Höxter 6.453 Einwohner, davon
    • Stadt Höxter mit Corvey 3.064 Einwohner
      • Bosseborn 438 Einwohner
      • Lüchtringen 1.865 Einwohner
      • Godelheim 548 Einwohner
      • Ottbergen 546 Einwohner

Bürgermeisterei Albaxen[Bearbeiten]

  • 1832/35 Bürgermeisterei Albaxen 4.824 Einwohner, davon
    • Albaxen 1.135 Einwohner
    • Böderen 648 Einwohner
    • Brenkhausen 538 Einwohner
    • Ovenhausen 927 Einwohner
    • Fürstenau 827 Einwohner
    • Lüttmarsen 326 Einwohner
    • Stahle 735 Einwohner
      • Cantonbeamter: Wiederhold
      • Bürgermeister zu Höxter: Koch
      • Kämmereirendant zu Höxter: Temme
      • Ortsvorsteher zu Lüchtringen: Kreckeler
      • Ortsvorsteher zu Albaxen: Blume
      • Communalkassenrendantzu Lüchtringen: Bauer
      • Communalkassenrendant zu Albaxen: Fahrenholz

Neubildung Amt Höxter-Albaxten[Bearbeiten]

  • 1835 revidierte Städteordnung, Stadt Höxter
  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1843 verbleib: Amt Höxter-Albaxten

Namensänderung in Amt Höxter-Land[Bearbeiten]


Wap Hoexter-Kreis1953.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Höxter (Regierungsbezirk Minden)

Amt Beverungen | Amt Brakel | Amt Driburg | Amt Harzberg | Amt Höxter-Albaxten | Amt Höxter-Land | Amt Nieheim-Steinheim | Amt Vörden


Archiv[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Amt Höxter-Albaxten/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Amt Höxter-Albaxten erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]