Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-08: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Direkter Link)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
# [[Mittweida/Adressbuch 1891]] (knapp 12.000 Datensätze)
# [[Mittweida/Adressbuch 1891]] (knapp 12.000 Datensätze)
# [[Neuburg an der Donau/Adressbuch 1927-28]] (über 6.000 Datensätze)  
# [[Neuburg an der Donau/Adressbuch 1927-28]] (über 6.000 Datensätze)  
# [[Striegau/Adressbuch 1937]] (über 14.600 Datensätze)
# [[Landkreis Striegau/Adressbuch 1937]] (über 14.600 Datensätze)
:Alle 25 mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig]]
:Alle 25 mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig]]


;Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher
;Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher
# [[Bad Kreuznach/Adressbuch 1878|Kreis und Stadt Kreuznach/Adressbuch 1878]]
# [[Bad Kreuznach/Adressbuch 1878|Stadt Kreuznach/Adressbuch 1878]]
:Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung]].
:Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung]].
:Mithelfer sind willkommen!
:Mithelfer sind willkommen!


;Auf der [[DES/Wunschbücher|Wunschliste]] der Bücher für die DES-Erfassung  
;Auf der [[DES/Wunschprojekte#Adressbücher|Wunschliste]] der Bücher für die DES-Erfassung  
:stehen derzeit u. a. die nachgenannten Adressbücher. Sie werden sukzessive nach Fertigstellung noch in Bearbeitung befindlicher Adressbücher neu ins DES zur Bearbeitung eingestellt.
:stehen derzeit u. a. die nachgenannten Adressbücher. Sie werden sukzessive nach Fertigstellung noch in Bearbeitung befindlicher Adressbücher neu ins DES zur Bearbeitung eingestellt.
# [[Oppeln/Adressbuch 1909]]
# [[Oppeln/Adressbuch 1909]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2025, 18:16 Uhr

Projekt Adressbücher
hier: Projekt Adressbücher/Newsletter/2014-08
Informationen
Informationen für Bearbeiter
Information zur Suche

Kontakt

Adressbücher in der Online-Erfassung

Adressbücher in der Offline-Erfassung

Online-Erfassung im DES[Bearbeiten]

Stand 1. August 2014

Hinweis
Mit dem DES werden zur Zeit vorzugsweise die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse und/oder die alphabetischen Straßenverzeichnisse erfasst.
Im Juli 2014 wurde die Erfassung folgender Adressbücher mit Hilfe des DES beendet
  1. Celle/Adressbuch 1933 (knapp 21.000 Datensätze)
  2. Mittweida/Adressbuch 1891 (knapp 12.000 Datensätze)
  3. Neuburg an der Donau/Adressbuch 1927-28 (über 6.000 Datensätze)
  4. Landkreis Striegau/Adressbuch 1937 (über 14.600 Datensätze)
Alle 25 mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher
  1. Stadt Kreuznach/Adressbuch 1878
Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung.
Mithelfer sind willkommen!
Auf der Wunschliste der Bücher für die DES-Erfassung
stehen derzeit u. a. die nachgenannten Adressbücher. Sie werden sukzessive nach Fertigstellung noch in Bearbeitung befindlicher Adressbücher neu ins DES zur Bearbeitung eingestellt.
  1. Oppeln/Adressbuch 1909
  2. Kreis Heiligenstadt/Adressbuch 1911
  3. Herzogtum Schleswig-Holstein und Fürstenthum Lübeck/Adressbuch 1869
  4. Heidelberg/Adressbuch 1839
  5. Limbach-Oberfrohna/Adressbuch 1912

Ältere Meldungen