Heideck (Mittelfranken): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|Heideck|Heideck}}
{{Begriffsklärungshinweis|Heideck|Heideck}}




'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Roth]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Mittelfranken]] > [[Landkreis Roth]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 19: Zeile 18:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Heideck liegt im südlichen Mittefranken, zwischen Rothsee und Brombachsee.
Die Stadt '''Heideck''' liegt im südlichen Mittefranken, zwischen Rothsee und Brombachsee.<br/>Nachbargemeinden sind [[Hilpoltstein]], [[Thalmässing]], [[Bergen (Mittelfranken)|Bergen]], [[Ettenstatt]], [[Pleinfeld]], [[Röttenbach (bei Schwabach)|Röttenbach]], [[Georgensgmünd]] und [[Roth (Mittelfranken)|Roth]].
Nachbargemeinden sind [[Hilpoltstein]], [[Roth (Mittelfranken)|Roth]], [[Allersberg (Mittelfranken)|Allersberg]] und [[Thalmässing]].
 
=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Datei:Wappen der Stadt Heideck.png|right|100px]]
{{HDBG-Gemeinde|9576126|STADT HEIDECK}}
{{HDBG-Gemeinde|9576126|STADT HEIDECK}}
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
Einwohner: 4584 ''(31. Dez. 2012)''
Einwohner: 4.642 <small>(31. Dez. 2019)</small>
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->


Zeile 35: Zeile 32:
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 529, 600, 605, 643, 647, 652</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil E Seite 529, 600, 605, 643, 647, 652</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 793-798</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|793}}-798</ref> und Wohnplätze:
* Kreuth (Schloßkreuth)
* Kreuth (Schloßkreuth)


Zeile 60: Zeile 57:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
* [http://www.weissenburg-evangelisch.de/ Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Weißenburg]
* [http://www.weissenburg-evangelisch.de/ Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk Weißenburg]
** [http://www.weissenburg-evangelisch.de/Alfershausen Kirchengemeinde Alfershausen]
** Kirchengemeinde Alfershausen  
*** Pfarramt Alfershausen-Heideck
*** Pfarramt Alfershausen-Heideck


Zeile 66: Zeile 63:
* [[Bistum Eichstätt]]
* [[Bistum Eichstätt]]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-roth-schwabach/ Dekanat Roth-Schwabach]
** [http://www.bistum-eichstaett.de/dekanat-roth-schwabach/ Dekanat Roth-Schwabach]
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/heideck/ Heideck, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_heideck>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 36-37</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/heideck/ Heideck, St. Johannes] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_heideck>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 36-37</ref> ({{BayernAtlas|655151|5444391|9|atkis|vwas=p}})
**** Fichtenmühle
**** Fichtenmühle
**** Höfen
**** Höfen
Zeile 75: Zeile 72:
**** Seyboldsmühle
**** Seyboldsmühle
**** Waldhaus
**** Waldhaus
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/laibstadt/ Laibstadt, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_laibstadt>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 49</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/laibstadt/ Laibstadt, Mariä Himmelfahrt] ''Pfarrei''<ref name=Poppl_laibstadt>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 49</ref> ({{BayernAtlas|655824|5440778|9|atkis|vwas=p}})
**** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/laibstadt/expositur-aberzhausen/ Aberzhausen, St. Martin] ''Expositur, nach 1937, davor Zell''
**** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/laibstadt/expositur-aberzhausen/ Aberzhausen, St. Martin] ''Expositur, nach 1937, davor Zell''
***** Kippenwang ''2 Häuser, ansonsten Laibstadt''
***** Kippenwang ''2 Häuser, ansonsten Laibstadt''
Zeile 86: Zeile 83:
***** [[Bergen (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Syburg]] ''karitativ von [[Burgsalach#Katholische Kirchen|Pfraunfeld]] versehen''
***** [[Bergen (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Syburg]] ''karitativ von [[Burgsalach#Katholische Kirchen|Pfraunfeld]] versehen''
***** [[Bergen (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Thalmannsfeld]] ''karitativ von [[Burgsalach#Katholische Kirchen|Pfraunfeld]] versehen''
***** [[Bergen (Mittelfranken)#Katholische Kirchen|Thalmannsfeld]] ''karitativ von [[Burgsalach#Katholische Kirchen|Pfraunfeld]] versehen''
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/liebenstadt/ Liebenstadt, St. Michael] ''Pfarrei wieder seit 1701''<ref name=Poppl_liebenstadt>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 51</ref>
*** [http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/liebenstadt/ Liebenstadt, St. Michael] ''Pfarrei wieder seit 1701''<ref name=Poppl_liebenstadt>[[Ortsbeschreibung Pfarreien Diözese Eichstätt]], Seite 51</ref> ({{BayernAtlas|652431|5444388|9|atkis|vwas=p}})
**** Altenheideck
**** Altenheideck
**** Haag
**** Haag
Zeile 107: Zeile 104:
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]   
* [[Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF)]]   
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
*[http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/02_Mitglieder/mitglieder.htm Verband Bayerischer Geschichtsvereine] →''Mitglieder''
* [http://www.verband-bayerischer-geschichtsvereine.de/startseite.html Verband bayerischer Geschichtsvereine e.V.]
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 116: Zeile 112:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]]
==== Kirchenbücher ====
** Pfarrmatrikel Heideck<ref name=Poppl_heideck />
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Diözesanarchiv Eichstätt]] DAEI
** {{Matricula|eichstaett|heideck|Kirchenbücher Heideck}}<ref name=Poppl_heideck />
*** Taufen ab 1579
*** Taufen ab 1579
*** Heiraten ab 1584
*** Heiraten ab 1584
*** Sterbefälle ab 1722
*** Sterbefälle ab 1722
*** bis 1701 mit Liebenstadt
*** bis 1701 mit Liebenstadt
** Pfarrmatrikel Laibstadt<ref name=Poppl_laibstadt/>
** {{Matricula|eichstaett|laibstadt|Kirchenbücher Laibstadt}}<ref name=Poppl_laibstadt />
*** Taufen ab 1632
*** Taufen ab 1632
*** Heiraten ab 1667
*** Heiraten ab 1667
*** Sterbefälle ab 1671
*** Sterbefälle ab 1671
** Pfarrmatrikel Liebenstadt<ref name=Poppl_liebenstadt/>
** {{Matricula|eichstaett|liebenstadt|Kirchenbücher Liebenstadt}}<ref name=Poppl_liebenstadt />
*** Taufen ab 1701
*** Taufen ab 1701
*** Heiraten ab 1701
*** Heiraten ab 1701
*** Sterbefälle ab 1701
*** Sterbefälle ab 1701
*** vor 1701 siehe Heideck
*** vor 1701 siehe Heideck
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Historische Quellen ===  
* {{Monasterium.netSearch|search={{#var:Ortsname}}}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
Zeile 151: Zeile 150:
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Schloßberg|564}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Schloßberg|564}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Selingstadt|581}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Selingstadt|581}}
=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Roth}}
{{Kategorieverweis|Literatur zum Landkreis Roth}}
Zeile 157: Zeile 155:
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* {{Archive-in-Bayern|id=165|Stadtarchiv Heideck}}
* {{Archive-in-Bayern|id-gda=25478|Stadtarchiv Heideck}}
* [[Staatsarchiv Nürnberg]]
* [[Staatsarchiv Nürnberg]]
* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]
* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]
 
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
*[http://www.bücherei-heideck.de/ Stadtbücherei Heideck]
*[http://www.bücherei-heideck.de/ Stadtbücherei Heideck]
Zeile 169: Zeile 167:
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
{{BayernAtlas|4436390|5444320|9|951}}
{{BayernAtlas|655146|5444395|9|tk}}
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
* [[Degener Verlag]]
* [[Degener Verlag]]
Zeile 185: Zeile 183:
* [http://www.heideck.de www.heideck.de]
* [http://www.heideck.de www.heideck.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
* [[Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern]]
* [[Verein für Computergenealogie e.V.]]
* [http://www.compgen.de Verein für Computergenealogie e.V.]
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern|69|Roth}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|69|Roth}}
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* Paulus, Christof: Heideck, Adelsfamilie, in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_45625> (20.07.2010)
* {{HLB|Heideck,_Adelsfamilie|Christof Paulus, Heideck, Adelsfamilie|13.07.2010}}
 
* {{Denkmal-BY-Landkreis|576|Mittelfranken|Roth}}
* {{Denkmal-BY-Landkreis|576|Mittelfranken|Roth}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Heideck|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link|Heideck}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 210: Zeile 208:
{{BLO-Link|1487}}
{{BLO-Link|1487}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Roth}}
{{Navigationsleiste Landkreis Roth}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4023991-3}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Roth]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Roth]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Mittelfranken]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]
[[Kategorie:Ort in Bayern]]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 20:07 Uhr


Disambiguation notice Heideck ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Heideck.


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Mittelfranken > Landkreis Roth > Heideck (Mittelfranken)

Einleitung[Bearbeiten]

Die Stadt Heideck liegt im südlichen Mittefranken, zwischen Rothsee und Brombachsee.
Nachbargemeinden sind Hilpoltstein, Thalmässing, Bergen, Ettenstatt, Pleinfeld, Röttenbach, Georgensgmünd und Roth.

Wappen[Bearbeiten]

Wappen der Stadt Heideck.png

Wappen STADT HEIDECK, in: Bayerns Gemeinden (HdBG)

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Einwohner: 4.642 (31. Dez. 2019)

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Hilpoltstein.<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil E Seite 529, 600, 605, 643, 647, 652</ref>

Zur Stadt Heideck gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964), Teil II Spalte 793-798</ref> und Wohnplätze:

  • Kreuth (Schloßkreuth)

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform, Teil C Seite 356</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu Heideck eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Urkundlich: 1192

1278 erbauten sich die Herren von Heideck eine neue Burg am Schlossberg.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

→ Kategorie: Literatur zum Landkreis Roth

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Heideck

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

<references />


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Heideck (Mittelfranken)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Heideck (Mittelfranken) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Heideck (Mittelfranken)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Heideck (Mittelfranken) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

<gov>HEIECKJN59NC</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Roth (Regierungsbezirk Mittelfranken)

Städte: Abenberg | Greding | Heideck | Hilpoltstein | Roth | Spalt
Gemeinden: Markt Allersberg | Büchenbach | Georgensgmünd | Kammerstein | Rednitzhembach | Rohr | Röttenbach | Markt Schwanstetten | Markt Thalmässing | Markt Wendelstein
Verwaltungsgemeinschaften: keine


Normdaten (Geografikum): GND: 4023991-3 (AKS)