Niederkassel (Rhein-Sieg-Kreis): Unterschied zwischen den Versionen
Aretz (Diskussion • Beiträge) (→Politische Einteilung/Zugehörigkeit: Verlinkung zu den Ortsteilseiten) |
(→Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit: Linkkorrektur) |
||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
Sieben Schmerzen Mariens in Uckendorf, Kirchweg | Sieben Schmerzen Mariens in Uckendorf, Kirchweg | ||
[http://www.kirche-des-monats.de/2003/10/index.html | [http://www.kirche-des-monats.de/2003/10/index.html St. Jakobus in Niederkassel-Lülsdorf] | ||
St. Dionysius in Rheidt, Hoher Rain | St. Dionysius in Rheidt, Hoher Rain |
Version vom 15. Juni 2007, 18:17 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Niederkassel
![]() Lokalisierung der Stadt Niederkassel innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises |
Einleitung
Wappen
Ein Halbrundschild mit rotem Hintergrund und grünem Wellenschildfuß über dem sich in Silber eine Burg erhebt. Zwischen den beiden Türmen befindet sich das Wappen des Geschlechts derer von Lülsdorf mit rotem Gegenzinnbalken auf silbernem Grund. |
Allgemeine Information
Politische Einteilung/Zugehörigkeit
Stadtteile
- Lülsdorf (Niederkassel-)
- Ranzel (Niederkassel-)
- Niederkassel
- Uckendorf (Niederkassel-)
- Stockem (Niederkassel-)
- Rheidt (Niederkassel-)
- Mondorf (Niederkassel-)
Lülsdorf | Ranzel |Niederkassel |Uckendorf/Stockem |Rheidt |Mondorf
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Auferstehungsgemeinde in Niederkassel, Spicher Straße
Maria-Magdalena-Gemeinde in Rheidt-Mondorf, Oberstraße
Katholische Kirchen
St. Matthäus in Niederkassel, Annostraße
Sieben Schmerzen Mariens in Uckendorf, Kirchweg
St. Jakobus in Niederkassel-Lülsdorf
St. Dionysius in Rheidt, Hoher Rain
St. Laurentius in Mondorf, Provinzialstraße
Geschichte
Genealogische Gesellschaften
Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF
Bezirksgruppe Bonn
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
- Kirchenbücher lagernd Historisches Archiv des Erzbistums Köln:
- Niederkassel (Siegkreis), St.Matthäus
- Niederkassel (Siegkreis), St.Matthäus
- Rheidt (Niederkassel-), St. Dionysius
Ortsfamilienbücher
- Ortsfamilienbuch Niederkassel 1741 - 1809
- Ortsfamilienbuch Lülsdorf mit Ranzel 1729 - 1809
- Ortsfamilienbuch Rheidt 1770 - 1809
- Ortsfamlienbuch Mondorf 1640 - 1809
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- BRODEßER, Heinrich und SCHULTE, Helmut, Niederkassel - Beiträge, Stiche, Bilder, Fotos zu Geschichte und Kultur der Orte Lülsdorf, Ranzel, Niederkassel, Uckendorf, Stockem, Rheidt, Mondorf, 1974, 140 Seiten, s/w- und Farb-Fotos
- BÜRGERVEREIN FÜR LÜLSDORF UND RANZEL e.V., Lülsdorf-Ranzel-Weiler - in Bildern von früher und heute - Vögte von Lülsdorf bis etwa 1380, 1995, 176 Seiten, s/w-Fotos
- OLLIGS, Heinrich, Dr.jur. Lülsdorf am Rhein - Burg, Dorf und Landschaft, 1952,
- SANKE, Hermann, Das Dorf Mondorf - Im Licht der Geschichte, 1977, 408 Seiten, s/w-Fotos
- SCHULZE, Jörg, Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts im alten Siegkreis, herausgegeben vom Landeskonservator Rheinland, Arbeitsheft 21, 1977, 322 Seiten, s/w-Fotos, Rheinland-Verlag
- Lülsdorf, kath. Pfarrkirche St. Jakobus
- Rheidt, kath. Pfarrkirche St. Dionysius
Weitere Bibliografie
Archive und Bibliotheken
Archive
*Bestände
- Bürgermeisterei/Amt Niederkassel 1842-1969 (1920 Einheiten)
- Häuserakten 1910 - 1944
- Gemeinde/Stadt Niederkassel 1969 ff (derzeit 700 Einheiten, im Aufbau)
- Ratsprotokolle 1847 ff
- Schulchroniken 1843 ff
- Bildarchiv 1920 ff (derzeit ca. 7000 Einheiten)
- Historische Postkarten 1875 ff
- Karten- und Plänesammlung 1807/17, 1908, 1950-1980 (45 Einheiten)
- Zeitungsausschnitte Niederkassel 1969 ff
- Archivbibliothek (ortsgeschichtliche Literatur)
Bibliotheken
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Genealogische Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
![]() |
Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis |
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg | |
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck |