Hallbauer (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Bot: Automatisierte Textersetzung (-==Berühmte Namensträger== +== Bekannte Namensträger == & -== Berühmte Namensträger == +== Bekannte Namensträger ==)) |
Tutsch (Diskussion • Beiträge) (→Geographische Verteilung: Hallbauer) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|<lastname-map size="200">Hallbauer</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Hallbauer</lastname-map> | |||
|} | |||
== Bekannte Namensträger == | == Bekannte Namensträger == |
Version vom 15. August 2008, 21:42 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- mittelhochdeutscher Berufsname "halp-büre" => "halb + Bauer" für einen Bauer der nur ein halbes Gut bewirtschaftet
- oder als Herkunftsname zum Ortsnamen "Halbau"
Varianten des Namens
- der Halbuerer (um 1306)
- Halbtpewr (um 1388)
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Hallbauer (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Hallbauer" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Hallbauer (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Hallbauer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |