Distrikt Bielefeld: Unterschied zwischen den Versionen
(→Archiv: Ziviltribunal Bielefeld) |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
====Archiv==== | ====Archiv==== | ||
* [[Distrikt Bielefeld/Unterpräfekturarchiv]] | * [[Distrikt Bielefeld/Unterpräfekturarchiv]] | ||
==Gerichtsbehörden== | |||
* [[Königreich Westfalen/Gerichtsbehörden]] | |||
===Ziviltribunal Bielefeld=== | |||
* Präsident: Brüne | |||
** [[Procureur]] du Roi: von der Mark | |||
====Ziviltribunalarchiv Bielefeld==== | |||
* [[Distrikt Bielefeld/Ziviltribunalarchiv]] | |||
=== Kantone === | === Kantone === |
Version vom 21. August 2008, 12:22 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Weser > Distrikt Bielefeld
Landesherren
Landesherren
- 1807-13 Kaiserreich Frankreich, Königreich Westfalen, Departement der Weser, Distrikt Bielefeld
- 1813 Königreich Preussen, Militärgouvernement Rhein-Weser
Politische Einteilung
Der zum Weserdepartement gehörige Distrikt Bielefeld setzte sich aus folgenden Kantonverwaltungen zusammen:
- Kanton Versmold
- Kanton Borgholzhausen
- Kanton Halle
- Kanton Steinhagen
- Kanton Brackwede
- Kanton Bielefeld
- Kanton Heepen
- Kanton Werther
- Kanton Schildesche
- Kanton Jöllenbeck
- Kanton Enger
- Kanton Bünde
Er war einer der seltenen Fälle in der westfälischen Territorialeinteilung für ein nicht geschlossenes Gebiet. Der Kanton Bünde hatte keine Verbindung zum Hauptgebiet. Anderseits lagen die Kommunen Pödinghausen, Oldinghausen und Diebrock vom Distrikt Minden innerhalb seiner Grenzen.
Abgabe an Kaiserreich Frankreich
Nach der neuen Grenzziehung von 1811 fiel der nördliche Teil des Distrikts an das Kaiserreich Frankreich mit:
Der verbleibende Teil wurde dem Departement der Fulda angegliedert.
Unterpräfektur Bielefeld
- <1811 Unterpräfekt Delius in Bielefeld, bisheriget Kriegs- und Domänenrat in Minden, er amtierte bis zu seiner Berufung zum Präfekten des Weserdepartement im Frühjahr 1811, von wo er allerdings sofort nach Göttingen abberufen, wo er das Leinedepartement übernahm.
- Nachfolger von Bernuth.
Nach der Auflösung des Königreichs übernahm die Preußische Regierungskommission in Bielefeld die Aufgaben der Unterpräfektur.
Archiv
Gerichtsbehörden
Ziviltribunal Bielefeld
- Präsident: Brüne
- Procureur du Roi: von der Mark
Ziviltribunalarchiv Bielefeld
Kantone
Kantone im Distrikt Bielefeld (Departement der Weser) (1807-1811) |
Bielefeld | Brackwede | Bünde | Enger | Halle | Heepen | Herford | Schildesche | Versmold | Vlotho | Werther |
Weblinks
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_275348 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 3917 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Weser, Département du Weser (1807 - 1811) ( Departement) Quelle Fulda, Département de la Fulde (1812 - 1813) ( Departement) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Distrikte im Departement der Weser (Königreich Westfalen) (1807-1811) |