Distrikt Paderborn: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Landesherren: Provisorische Verwaltung des Königreichs Westfalen in Paderborn)
Zeile 34: Zeile 34:


===Unterpräfektur Paderborn===
===Unterpräfektur Paderborn===
* Unterpräfekt war v. Elverfeld.
* Unterpräfekt war Max Friedrich v. Elverfeld


===Unterpräfekturarchiv Paderborn===
===Unterpräfekturarchiv Paderborn===

Version vom 2. September 2008, 15:24 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Königreich Westfalen > Departement der Fulda > Distrikt Paderborn

Landesherren

Provisorische Verwaltung des Königreichs Westfalen in Paderborn

Der bisherige preußische Deputatus perpetuus in Paderborn, Kriegs- und Domänenrat Reimann, übernahm die provisorische westfälische Verwaltung bis zur Einführung des neuen Behördensystems.

  • Archiv: Staatsarchiv Münster/Königreich Westfalen/ Provisorische Verwaltung des Königreichs Westfalen in Paderborn
    • Umfang: 26 Aktenstücke (1 Paket). Inhalt: Allgemeine Dienstsachen. Konstituierung der Wahlkollegien, Reise der Ständedeputation nach Paris. Anfertigung der historisch-statistischen Nachrichten für den Intendanten Sicard, Übersendung von Übersichten über Budgets und Kassen. Auseinandersetzung über die Domänen mit dem Kaiser der Franzosen. Verwaltung der Domänen im allgemeinen; Domäne Marienmünster, Kapuzinessenkloster in Paderborn. Verpachtung der Ökonomien Oldenburg und Schwalenberg. Verwaltung der Gesamtforsten Oldenburg, Schwalenberg, Stoppelberg und Grevenhagen. Meiersachen, Gefälle der Eigenhörigen. Kapitalien der geistlichen Anstalten. Verzeichnis der Hospitäler und Wohltätigkeitsanstalten. Verhinderung von Viehseuchen.

Politische Einteilung

Der Distrikt Paderborn im Departement der Fulda setzte sich zusammen aus den Bezirken:

  1. Kanton Paderborn
  2. Kanton Wünnenberg (!)
  3. Kanton Atteln
  4. Kanton Büren
  5. Kanton Kirchborchen
  6. Kanton Salzkotten
  7. Kanton Lippspringe (!)
  8. Kanton Neuhaus
  9. Kanton Delbrück
  10. Kanton Boke (=Ringboke (Delbrück))
  11. Kanton Rietberg (!)
  12. Kanton Neuenkirchen
  13. Kanton Lichtenau
  14. Kanton Wiedenbrück

Unterpräfektur Paderborn

  • Unterpräfekt war Max Friedrich v. Elverfeld

Unterpräfekturarchiv Paderborn

Gerichtsbehörden

Ziviltribunal Paderborn

Ziviltribunalarchiv Paderborn

Domäneninspektion Paderborn

Archiv

Inspektion der Forsten und Gewässer zu Paderborn

  • Inspecteur war Meyer in Büren
    • Unterinspecteur Broxtermann in Paderborn.

Die Inspektion nannte sich vor 1811 nach "Büren", seit 1811 Inspektion Paderborn.

  • Dienstsitz Meyers blieb aber Büren.
    • Der Paderborner Posten scheint nicht mehr besetzt worden zu sein.

Archiv

Kontrolleur der direkten Steuern in Paderborn

Unter den mit Dekret vom 18. März 1808 in jedem Departement einge¬richteten Direktionen der direkten Steuern arbeiteten in jedem Distrikt Kontrolleure der direkten Steuern.

  • Kontrolleur in Paderborn: Stahlknecht.
    • Archiv: Staatsarchiv Münster/Königreich Westfalen/ Kontrolleur der direkten Steuern in Paderborn
      • Umfang: 2 Aktenstücke, Inhalt: Kapitalien des Klosters Brede und der Domäne Hardehausen.

Kantone


Kantone im Distrikt Paderborn (Departement der Fulda) (1807-1813)

Atteln | Büren | Delbrück | Kirchborchen | Lichtenau | Lippspringe | Neuenkirchen | Neuhaus | Paderborn | Ringboke | Rietberg | Salzkotten | Wiedenbrück | Wünnenberg

Weblinks

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_275328
Name
  • Paderborn
  • Paderborn
Typ
  • Distrikt (1807 - 1813) Quelle
Karte
   

TK25: 4217

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Fulda, Département de la Fulde (1807 - 1813) ( Departement) Quelle Seite 106 - 110

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Atteln, Atteln
         Kanton
object_275450 (1807 - 1813)
Büren, Büren
         Kanton
object_275451 (1807 - 1813)
Delbrück, Delbrück
         Kanton
object_275456 (1807 - 1813)
Kirchborchen, Kirchborchen
         Kanton
object_275452 (1807 - 1813)
Lichtenau, Lichtenau
         Kanton
object_275460 (1807 - 1813)
Lipspring, Lipspring
         Kanton
object_275454 (1807 - 1813)
Neuenkirchen, Neuenkirchen
         Kanton
object_275459 (1807 - 1813)
Neuhaus, Neuhaus
         Kanton
object_275455 (1807 - 1813)
Paderborn, Paderborn
         Kanton
object_275448 (1807 - 1813)
Ringborchen, Ringborchen
         Kanton
object_275457 (1807 - 1813)
Rittberg, Rittberg
         Kanton
object_275458 (1807 - 1813)
Salzkotten, Salzkotten
         Kanton
object_275453 (1807 - 1813)
Wiedenbrück, Wiedenbrück
         Kanton
object_275461 (1807 - 1813)
Winnenberg, Winnenberg
         Kanton
object_275449 (1807 - 1813)


Distrikte im Departement der Fulda (Königreich Westfalen) (1807-1813)

Cassel | Höxter | Paderborn