Provinz Jülich-Kleve-Berg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Hierarchie) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hierarchie:'''<br/> | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Preußen]] > [[Provinz Jülich-Kleve-Berg]] | |||
==Einleitung== | ==Einleitung== | ||
Die [[Preußen|preußische]] '''Provinz Jülich-Kleve-Berg''' war 1815-1822 einer der beiden '''Vorläufer der [[Rheinprovinz]]'''. Weitere Information finden Sie [[Rheinprovinz|dort]]. | Die [[Preußen|preußische]] '''Provinz Jülich-Kleve-Berg''' war 1815-1822 einer der beiden '''Vorläufer der [[Rheinprovinz]]'''. Weitere Information finden Sie [[Rheinprovinz|dort]]. |
Version vom 6. September 2008, 09:34 Uhr
Hierarchie:
Regional > Historisches Territorium > Preußen > Provinz Jülich-Kleve-Berg
Einleitung
Die preußische Provinz Jülich-Kleve-Berg war 1815-1822 einer der beiden Vorläufer der Rheinprovinz. Weitere Information finden Sie dort.
Oberpräsidialbezirk
Der 1816 gebildete Oberpräsidialbezirk der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg hatte seinen Sitz in Köln. Diese preußische Provinz umfaßte die Gebiete
- Regierungsbezirk Köln
- Regierungsbezirk Düsseldorf und
- Regierungsbezirk Kleve, (1821 aufgelöst)
Oberpräsidium Koblenz
Im Jahre 1822 erfolgte die Übernahme der Geschäfte durch das Oberpräsidium Koblenz als nunmehrige Provinz "Herzogtum Niederrhein".
Bibliografie
- Bär, Behördenverfassung, S. 124 ff, 134 ff.
- Gerschler, Walter: Das preußische Oberpräsidium der Provinz Jülich-Kleve-Berg in Köln 1816-1822 (StudGPreuß 10) Köln 1967.
- Grundriß, Rheinland, S. 10 ff.
Archiv
- Hauptstaatsarchiv Düsseldorf 1.826 Bände, Laufzeit 1803-1824 (Bestand: Oberpräsidium Köln; Findbuch 201.01 - Bestand zum größten Teil nur auf Mikrofiches benutzbar; Konkordanz Lagernummern/Mikrofichenummern: MFB 7).