Meckenheim (Rheinland): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Stadt_{{PAGENAME}}.jpg|thumb|180px|Lokalisierung der Stadt Meckenheim innerhalb des [[Rhein-Sieg-Kreis]]es]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Stadt_{{PAGENAME}}.jpg|thumb|200px|Lokalisierung der Stadt Meckenheim innerhalb des [[Rhein-Sieg-Kreis]]es]] </center>
|}
|}
[[File:TrK111-Ahrweiler.jpg|thumb|200px|{{PAGENAME}} auf der Tranchotkarte 1803-1820]]
[[File:TrK111-Ahrweiler.jpg|thumb|200px|{{PAGENAME}} auf der Tranchotkarte 1803-1820]]

Version vom 25. Januar 2009, 12:18 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis > Stadt Meckenheim


Datei:Lokal Stadt Meckenheim (Rheinland).jpg
Lokalisierung der Stadt Meckenheim innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises
Meckenheim (Rheinland) auf der Tranchotkarte 1803-1820


Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung/Zugehörigkeit


Die Ortsteile der Stadt Meckenheim

Altendorf | Ersdorf | Meckenheim | Lüftelberg | Merl


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische Gesellschaften

Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. WGfF
Bezirksgruppe Bonn

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

WGfF Bezirksgruppe Bonn

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung MECEIMJO30MO
Name
  • Meckenheim
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5309
  • 53340 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20745
  • geonames:2872582
Gemeindekennziffer
  • 05382032
Karte
   

TK25: 5308

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Adendorf, Meckenheim (1798 - 1969) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle Quelle

Siegburg, Siegkreis, Rhein-Sieg-Kreis (1969-08-01 -) ( LandkreisKreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haus Schönseifen
         Gebäude
HAUFENJO30LN
Jungholzhof
         Hof
JUNHOF_W5309
Lupuswinkel
         Flurname
LUPKELJO30LN
Sängerhof
         Hof
SANHOFJO30MP
Altendorf
         DorfOrtsteil
ALTOR1JO30MO (1969-08-01 -)
Merl
         DorfOrtsteil
MERERLJO30MO (1969-08-01 -)
Ersdorf
         DorfOrtsteil
ERSORFJO30MO (1969-08-01 -)
Lüftelberg
         DorfOrtsteil
LUFERGJO30MP (1969-08-01 -)
Meckenheim
         Stadt
MECEI1JO30MO