Main-Taunus-Kreis: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 91: Zeile 91:
*[http://www.mtk.org/ Offizielle Website des Main-Taunus-Kreises]
*[http://www.mtk.org/ Offizielle Website des Main-Taunus-Kreises]
=== Genealogische Internetseiten ===
=== Genealogische Internetseiten ===
*[http://www.genealogie-mainspitze.de/maintaunus/mtindex.htm Genealogie im Main-Taunus Gebiet]
*[http://www.ahnenforschung-hessen.de/deutsch.html Genealogie im Main-Taunus Gebiet]
 
=== Weitere Internetseiten ===
=== Weitere Internetseiten ===
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Main-Taunus-Kreis wikipedia: Main-Taunus-Kreis]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Main-Taunus-Kreis wikipedia: Main-Taunus-Kreis]

Version vom 28. März 2009, 17:38 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Main-Taunus-Kreis


Lokalisierung des Main-Taunus-Kreises innerhalb des Bundeslands Hessen

Einleitung

Wappen

Im geteilten Schild oben das silberne mainzische Rad in Rot, unten die drei eppsteinischen Sparren in Silber. Das Wappen wurde am 31.05.1950 verliehen (Staatsanzeiger 1950: 244)

Allgemeine Information

Der Main-Taunus-Kreis liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet zwischen den Großstädten Frankfurt am Main und Wiesbaden. Er grenzt im Osten an die Stadt Frankfurt, im Süden an den Main, im Westen an die Stadt Wiesbaden, im Nordwesten an den Rheingau-Taunus-Kreis und im Norden/Nordosten an den Hochtaunus-Kreis.

Der Main-Taunus-Kreis wurde am 01.04.1928 aus den Gemeinden der aufgelösten Kreise Höchst und Wiesbaden, des Ober- und Untertaunuskreises sowie des Kreises Usingen neu gebildet. Am 01.08.1972 werden im Zuge der hessischen Gebietsreform Schloßborn, Glashütten (mit Oberems) und Ober- und Niederreifenberg in den Hochtaunuskreis eingegliedert. Zum 01.01.1977 werden Niedernhausen (mit Königshofen) in den Rheingau-Taunus-Kreis und Auringen, Breckenheim, Delkenheim, Medenbach, Naurod und Nordenstadt in die Stadt Wiesbaden eingegliedert.

Sitz der Kreisverwaltung ist bis 31.12.1979 Frankfurt-Höchst, seitdem Hofheim am Taunus. Die Kreisverwaltung zieht 1987 in das neuerbaute Kreishaus nach Hofheim.

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerungszahl betrug im heutigen Kreisgebiet:

1817: 18.363 Einwohner
1846: 24.289 Einwohner
1885: 30.005 Einwohner
1910: 47.246 Einwohner
1939: 61.415 Einwohner
1956: 97.822 Einwohner
1970: 166.492 Einwohner
1981: 201.776 Einwohner
1990: 205.250 Einwohner
1995: 212.772 Einwohner
2004: 223.308 Einwohner

Politische Einteilung


Städte und Gemeinden im Main-Taunus-Kreis (Regierungsbezirk Darmstadt)

Städte: Bad Soden am Taunus | Eppstein | Eschborn | Flörsheim am Main | Hattersheim am Main | Hochheim am Main | Hofheim am Taunus | Kelkheim | Schwalbach am Taunus
Gemeinden: Kriftel | Liederbach am Taunus | Sulzbach


Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften


Bibliographie

Genealogische Werke

Weitere Literatur

  • Kulturdenkmäler in Hessen - Main-Taunus-Kreis (Informationsquelle für Geschichtsinteressierte und Heimatforscher, Denkmaltopographie der Kulturdenkmäler im Main-Taunus-Kreis)

Ortslexika

  • Gerd S. Bethke - Main-Taunus-Land - Historisches Ortslexikon - 1996 - Herausgeber: Historischer Verein Rhein-Main-Taunus e.V. - Zeitschrift "Rad und Sparren" - Heft 26

Archive und Bibliotheken

Archive

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Internetseiten

Weitere Internetseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung adm_136436
Name
  • Main-Taunus-Kreis
Typ
  • Landkreis (1928-04-01 -) Quelle
Einwohner
externe Kennung
  • NUTS2003:DE71A
  • NUTS1999:DE71A
Webseite
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5816

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Darmstadt (1968-05-06 -) ( Regierungsbezirk)

Wiesbaden (1928-04-01 - 1968-05-05) ( Regierungsbezirk) Quelle Main-Taunus-Kreis

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Liederbach am Taunus
         Gemeinde
LIEACHJO40GC
Sulzbach (Taunus)
         Gemeinde
SULACHJO40GD
Eppstein
         Stadt
EPPEINJO40ED
Kelkheim, Taunus
         Stadt
KELEIMJO40FD
Schwalbach am Taunus
         Stadt
SCHACHJO40GD
Eschborn
         Stadt
ESCORNJO40GD (1928 -)
Hattersheim am Main
         GemeindeStadt
HATEIMJO40FB (1928 -)
Okriftel
         Stadtteil
OKRTEL_W6235 (1928 - 1972)
Hofheim am Taunus
         Stadt
HOFEIMJO40FC (1928 -)
Kriftel
         Gemeinde
KRITELJO40FB (1928 -)
Langenhain
         GemeindeOrtsbezirk
object_213868 (1928 - 1972)
Lorsbach
         GemeindeOrtsbezirk
LORACHJO40FC (1928 - 1972)
Marxheim
         GemeindeOrtsbezirk
object_213867 (1928 - 1938)
Nordenstadt
         Gemeinde
NORADT_W6201 (1928 - 1977)
Hochheim
         Stadt
HOCEI1JO40EA
Flörsheim
         Stadt
FLOEI1JO40FA
Auringen
         GemeindeOrtsbezirk
AURGEN_W6201 (1928 - 1976)
Soden, Bad Soden am Taunus
         GemeindeStadt
SODDEN_W6232 (1928 -)
Wallau (Taunus)
         LandgemeindeGemeinde
object_213869 (1928 - 1976-12-31)
Glashütten, Taunus
         Gemeinde
GLATENJO40EF (1928 - 1971-12-31)
Niedernhausen, Taunus
         Gemeinde
NIESENJO40DE (- 1977)
Medenbach
         GemeindeOrtsbezirk
MEDACH_W6201 (1928 - 1977)
Reifenberg
         Gemeinde
object_1333367
Rossert
         Gemeinde
object_1333370 (1971-12-31 - 1977-01-01)


Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Hessen (Bundesrepublik Deutschland)

Landkreise: Kreis Bergstraße | Darmstadt-Dieburg | Fulda | Gießen | Kreis Groß-Gerau | Hersfeld-Rotenburg | Hochtaunuskreis | Kassel | Lahn-Dill-Kreis | Limburg-Weilburg | Main-Kinzig-Kreis | Main-Taunus-Kreis | Marburg-Biedenkopf | Odenwaldkreis | Kreis Offenbach | Rheingau-Taunus-Kreis | Schwalm-Eder-Kreis | Vogelsbergkreis | Waldeck-Frankenberg | Werra-Meißner-Kreis | Wetteraukreis
Kreisfreie Städte: Darmstadt | Frankfurt am Main | Kassel | Offenbach am Main | Wiesbaden