Afden: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Batchnummern nach Bibliografie verschoben - ist sowas ähnliches wie ne Verkartung)
(→‎Genealogische Bibliografie: Hinweis auf Digitalisate)
Zeile 65: Zeile 65:
:{{Batchnummer1|Taufen, rk. 1648 – 1798|C995181}}
:{{Batchnummer1|Taufen, rk. 1648 – 1798|C995181}}
:{{Batchnummer1|Heiraten, rk. 1669 – 1798|M995181}}
:{{Batchnummer1|Heiraten, rk. 1669 – 1798|M995181}}
====Digitalisierte Kirchenbücher====
*Die Kirchenbücher von Afden sind als Digitalisate in der Reihe Edition Brühl erhältlich.<br>
Afden St. Gertrud 1648 - 1798 [http://www.geneashop.de/product_info.php?cPath=25_32&products_id=670&osCsid=00bd8c355358d02a9c2b4a937a5dc487 Edition Brühl Vol. 61]<br>
Der Externe Link gibt Auskunft darüber, welche Bücher digitalisiert wurden.


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===

Version vom 13. Mai 2009, 12:43 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Kreis Aachen > Herzogenrath > Afden

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

St. Gertrud
Afdener Str. 24a
52134 Herzogenrath
Tel. 02406-3566

Die Kirchenbücher von Afden St. Gertrud rk (1648-1788), wie vorhanden im Personenstandsarchiv Brühl, sind (tws.) als Digitalisate erhältlich beim Patrimonium Transcriptum Verlag unter der Bezeichnung: Edition Brühl, Vol. 61 (Der externe Link zeigt eine ausführliche Inhaltsbeschreibung)


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Verkartungen
Afden, St. Gertrud (rk), VK
Batchnummern
Taufen, rk. 1648 – 1798, Batchnummer: C995181
Heiraten, rk. 1669 – 1798, Batchnummer: M995181

Digitalisierte Kirchenbücher

  • Die Kirchenbücher von Afden sind als Digitalisate in der Reihe Edition Brühl erhältlich.

Afden St. Gertrud 1648 - 1798 Edition Brühl Vol. 61
Der Externe Link gibt Auskunft darüber, welche Bücher digitalisiert wurden.

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung AFDDENJO30BU


http://gov.genealogy.net/item/show/AFDDENJO30BU





Wappen der Stadt Herzogenrath Stadtteile von Herzogenrath (Kreis Aachen) und deren Ortsteile:

Stadtteil Herzogenrath:
Straß | Kohlberg | Gasse | Hegge(n) | Pesch | Maubach | Beckenberg | Afden | Niederbardenberg | Ruif | Berg/Noppenberg (Teil Herzogenrath/Teil Merkstein) Bierstraß | Thiergarten (Teil Herzogenrath/Teil Merkstein) | Dahlen

Stadtteil Merkstein:
Streiffeld | Neumerbern | Nordstern | Magerau | Ritzerfeld | Thiergarten (Teil Herzogenrath/Teil Merkstein) | Alt-Merkstein | Worm | Wildnis | Nivelstein | Finkenrath | Rimburg | Hofstadt | Herbach | Ophoven | Plitschard | Floes/Floss | Noppenberg (Teil Herzogenrath/Teil Merkstein)

Stadtteil: Kohlscheid (29.09.1908 und 22.10.1908 Umbenennung von Pannesheide in Kohlscheid):
Pannesheide | Schützenheide | Schweyerhof | Roland | Spidell | Kessels | Klinkheide | Vorscheid | Bank | Rumpen | Dornkaul | Berensberg | Hasenwald | Mitteluersfeld | Pley | Kircheich | Forensberg | Neu-Forensberg | Feld