Portal:Memelland/Artikel des Monats/2025-09
|
|
|
|
Landesfarben des Memellandes
|
Allgemeines: Orte im Memelland,Geografie des Memellandes, Memelland Karten, Messtischblätter über Google Earth, Tierwelt des Memellandes, Pflanzenwelt des Memellandes, Klima des Memellandes, Landschaften des Memellandes, Förstereien im Memelland
Ortschaften im Kreis Memel:
Bajohren,
Barschken,
Bommelsvitte,
Buddelkehmen,
... mehr.
Ortschaften im Kreis Heydekrug :
Bismarck,
Gaidellen,
Heinrichsfelde,
Heydekrug,
Kinten,
Kischken,
... mehr.
Ortschaften im Kreis Pogegen:
Absteinen,
Baubeln,
Coadjuthen,
Galsdon Joneiten,
... mehr.
Städte:
Heydekrug, Memel
Flüsse:
Atmath,
Dange,
Dobe Upeit,
Jura,
Szeszuppe,
Krumme Ost,
Memel,
Minge,
Pokallna,
Ruß,
Schmeltell,
Skirwieth,
Sziesze,
Taggraben,
Upes Ost
... mehr.
Kanäle und Gewässer:
König-Wilhelm-Kanal,
Kurisches Haff.
Geologie und Naturerscheinungen:
Kurische Nehrung,
Regenkarte,
Schaktarp,
Windenburger Ecke.
Ortsnamen: Kurische Ortsnamen, Ortschaften aus den Protokollen und Kataster des Generalhufenschoß (1717-1719), Literatur zu memelländischen Ortsnamen, Änderung der Ortsnamen 1923, Ortssuche in Ostpreußen, Gleiche Ortsnamen, Ortssuche in Litauen
Kultur, Religion, Bildung und Verwaltung [Bearbeiten]
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kirchen:
Coadjuthen,
Dawillen,
Deutsch Crottingen,
Heydekrug,
Kairinn,
Karkelbeck,
... mehr.
Kirchenbuchauswertungen in GenWiki:
Taufen Prökuls 1732 bis 1816,
Heiraten Prökuls 1764 bis 1806,
Heiraten Werden 1760 bis 1807 und 1852,
Litauische Begriffe in Kirchenbüchern.
Synagogen:
Heydekrug,
Memel,
Ruß.
Religiöse Bewegungen:
Kirchliches im Memelland, Surinkimininker.
Verwaltung:
Staatliches und Kommunales im Memelland, Personenstandsgesetz 1874 und Kirche
Standesämter:
Absteinen,
Barschken,
Baubeln,
Bommelsvitte,
Buddelkehmen,
Clausmühlen,
Coadjuthen,
Collaten,
Cullmen Jennen,
Cullmen Kulken,
Dawillen,
Deutsch Crottingen,
Gaidellen,
Galsdon Joneiten,
Gelszinnen,
Groß Jagschen,
Heinrichsfelde,
Heydekrug,
Kairinn,
... mehr.
Friedhöfe:
Baltupönen,
Deegeln,
Deegeln-Matsaten,
Drawöhnen,
Nidden,
Paschalteiken,
Perwelk,
Plicken,
Pöszeiten,
Preil,
Schlappschill,
Schwarzort,
Soldatenfriedhof in Memel,
Soldatenfriedhof in Memel/Gedenktafeln,
Spengen,
Städtischer Friedhof in Memel,
Stragna,
Wilkieten.
... mehr.
Schulen:
Lehrer im Memelland,
Volksschulwesen des Memellandes,
Schulen in Memel
Siehe auch unter Schulen im Memelland.
Zeitungen:
Memeler Dampfboot
Gesundheit:
Lebenserwartung
Justiz:
Gerichtswesen im Memelland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Familiennamen:
Endungen der memelländischen Familiennamen, Endungen und Besonderheiten baltischer Familiennamen, Memelländische Vornamen, Literatur zu baltischen Namen,
speziell z.B.
Adomeit,
Arnaschus,
Atts,
Bajohr,
Berte,
Dawils,
Detzkies,
Esins,
... mehr.
Sprache: Litauische Begriffe in Kirchenbüchern, Memelländisches Wörterbuch
Maße: Maßeinheiten im Memelland
Brauchtum: Heidnisches, Kulturgeschichtliches, Kurenwimpel, Kurenkahn, Volkskunst im Memelland, Schmackostern
Rezepte:
Appel-Kielckes,
Bärenfang,
Beetensuppe,
Buttermus - Speckmus,
Dampfkarbonade,
Fleck-Suppe,
Flinsen,
... mehr.
Musik: Musik im Memelland
Lieder: Ännchen von Tharau, Dainos, Ostpreußenlied, Zogen einst fünf wilde Schwäne
Sagen: Der Glomssack zu Memel, Die singende Meeresjungfrau von Nidden, Der Opferstein vom Rombinus, Sagen aus dem Kreis Heydekrug
Geschichte:
Geschichte des Memellandes, Preußisch Litauen,
Memelländisches Erbe, Akt von Tilsit, Persönlichkeiten des Memellandes, Verwundete, Vermisste und Gefallene des Ersten Weltkrieges,
Memelländer in Sibirien,
Geschichte Litauens,
Geschichte Lettlands
Berichte:
Flucht, Zeit nach der Flucht
Bevölkerung:
Balten,
Kuren,
Prußen,
Schalauer,
Sudauer,
Szameiten,
Letten,
Litauer,
Karschauer,
Deutsche, Schweizer, Schotten und Engländer, Friesen (Holländer), Nordfranzosen,
Juden,
Salzburger.
Familiengeschichten:
Familien im Memelland
Höfegeschichte:
Meszeln, Bauernhöfe im Memelland
Adressbücher:
Heydekrug, Memel
Besiedlungsgruppen:
Chatouller im Kreis Heydekrug, Eigenkäthner im Kreis Heydekrug
Berufsgruppen:
Wörterbuch für Berufe im Memelland,
Kahnschiffer,
Lehrer,
Seefahrer,
Fischer
Vereine:
Klub der Züchter des Memeler Hochfliegers,
Memeler Schützengilde.
Wirtschaft, Verkehr, Land- und Forstwirtschaft [Bearbeiten]
Erwerbs- und Wirtschaftsleben
Forstwirtschaft
Förstereien im Memelland
Straßen:
Heydekrug,
Memel,
Nidden.
Bahnhöfe:
Prökuls,
Pogegen
Häfen:
Memel
Post, Radio und Funk:
Post und Fernmeldewesen in Ostpreußen,
Postämter im Memelland.
Straßenbahn, Kleinbahn, Industriebahn, Hafenbahn:
Schienenbetrieb in Memel
Eisenbahnen:
Tilsit - Memeler - Eisenbahn,
Pogeger Kleinbahn
Einkommen und Preise:
Einnahmen und Ausgaben in Memel
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Kontakt
Genealogiehinweise
Verwandte Seiten:
Interessante Bildersammlungen:
Medien
- Memeler Dampfboot: Heimatzeitung der Memelländer, in der u.a. Berichte aus der Heimat und Familienanzeigen abgedruckt werden.
- Aktuelle Ausgabe: Plaschken - vom Untergang eines Memelländischen Kirchspieldorfes. Und der 2. Teil: Das Memeldelta - seltene Flussmündung Europas
Neue oder stark überarbeitete Artikel
Fehlende Artikel
Artikel ergänzen oder überarbeiten:
Wir suchen Bilder von:
Mitmachen
Allzu oft werden alte Dokumente einfach weggeschmissen. Für uns hier haben sie einen besonderen Wert. Sie helfen uns, indem Sie uns diese Dokumente zusenden. Wir suchen Ansichtskarten, Fotos (auch privater Natur), Zeitschriften (z.B. alte Ausgaben des Memeler Dampfboots), Sterbebildchen, Bücher, Kalender, Werbematerial, Jubiläumsschriften von Vereinen usw., die Aufschluß über die Geschichte und das Leben im Memelland geben. Der Datenschutz bei persönlichen Unterlagen ist für uns selbstverständlich! Kontakt
|