Plaßstrotmann (Merfeld): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
Zeile 8: Zeile 8:
* 1915 Anton Lambert Plaßstrotmann,
* 1915 Anton Lambert Plaßstrotmann,
* 1922 Landwirt Joseph Plaßstrotmanns Ehefrau Maria geb. Wesker, Merfeld Nr. 119
* 1922 Landwirt Joseph Plaßstrotmanns Ehefrau Maria geb. Wesker, Merfeld Nr. 119
** Quelle: [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveA-D/D/Duelmen/KontaktUndOeffnungszeiten/index.html  Archiv der Stadt Dülmen]
** Quelle: Mutterrolle im [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveA-D/D/Duelmen/KontaktUndOeffnungszeiten/index.html  Archiv der Stadt Dülmen]


===Hofdaten 1923===
===Hofdaten 1923===

Version vom 24. Oktober 2010, 16:39 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen >Wappen - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Merfeld > Plaßstrotmann (Merfeld)

Namensherkunft und Bedeutung

Mutterrolle

  • 1895 Ackermann Johann Henrich Plaßstrotmann, Merfeld Nr. 21
  • 1915 Anton Lambert Plaßstrotmann,
  • 1922 Landwirt Joseph Plaßstrotmanns Ehefrau Maria geb. Wesker, Merfeld Nr. 119

Hofdaten 1923

  • Adresse: Hof Plastrotmann in Merfeld 21.
  • Status: Vollerbe, Größe 34 Reinertrag 87 Tlr.
  • Eigentümer: seit 1921 Ehefrau Josef Plastrotmann, Maria geb. Wäsker. (Holland.)

Eigentums- und Wohnungsnachweise

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten