Markuszen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
== Einleitung ==
== Einleitung ==


'''{{PAGENAME}}''' oder [[Guszgauren Gerge]], [[Gußgauren Gerge]] oder [[Markußen]], Kreis Memel, Ostpreußen.
'''{{PAGENAME}}''' oder [[Guszgauren Gerge]], [[Gußgauren Gerge]], [[Gussgauren]] oder [[Markußen]], [[Markuszen Görge]], Kreis Memel, Ostpreußen.


<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
<!--=== Wappen ===[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Zeile 67: Zeile 67:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
=== Karten ===
[[Bild: SchmelzSchompetern.jpg|thumb|600 px|Siehe Mitte südlich von '''Schweppeln''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]
 
[[Bild: SchmelzSchompetern.jpg|thumb|430 px|Siehe Mitte südlich von '''Schweppeln''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]]
 
[[Bild:Markuszen_SCHK002.jpg|thumb|left|430 px|Markuszen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />


[[Bild:Gussgauren_URMTB008_1860.jpg|thumb|430px|left|Gussgauren im Preußischen Urmesstischblatt 1860<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]]
<br style="clear:both;" />




[[Bild:Markuszen_SCHK002.jpg|thumb|center|500 px|Markuszen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]]
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->

Version vom 25. Oktober 2010, 06:41 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie

Regional > Litauen > Markuszen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Markuszen


Einleitung

Markuszen oder Guszgauren Gerge, Gußgauren Gerge, Gussgauren oder Markußen, Markuszen Görge, Kreis Memel, Ostpreußen.


Politische Einteilung


Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Markuszen gehörte 1785 zum Kirchspiel Memel Land



Verschiedenes

Karten

Siehe Mitte südlich von Schweppeln auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Markuszen auf der Schroetterkarte (1796-1802) 1:50 000
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz


Gussgauren im Preußischen Urmesstischblatt 1860
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz



Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.