Staatsarchive in Deutschland: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arend (Diskussion • Beiträge) |
Arend (Diskussion • Beiträge) (Hessen) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
** [[Staatsarchiv Darmstadt]] | ** [[Staatsarchiv Darmstadt]] | ||
** [[Staatsarchiv Marburg]] | ** [[Staatsarchiv Marburg]] | ||
*** [[Grundbuch- und Personenstandsarchiv Hessen]] | |||
**** [[Grundbucharchiv Hessen]] in [[Neustadt (Hessen)]] | |||
**** [[Personenstandsarchiv Hessen]] in [[Neustadt (Hessen)]] | |||
** [[Hauptstaatsarchiv Wiesbaden]] | ** [[Hauptstaatsarchiv Wiesbaden]] | ||
Version vom 4. Januar 2011, 17:34 Uhr
Staatsarchive in Deutschland sind die staatlichen Archive der Bundesländer. Als staatliche Archive sind im folgenden auch die Archive des Bundes aufgeführt.
Archive des Bundes
Archive der Bundesländer
- Nordrhein-Westfalen: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
- Abteilung Rheinland
- Standort Düsseldorf (ehemals Hauptstaatsarchiv Düsseldorf)
- Standort Brühl (ehemals Personenstandsarchiv Brühl)
- Abteilung Westfalen (ehemals Staatsarchiv Münster)
- Abteilung Ostwestfalen-Lippe (ehemals Staatsarchiv Detmold)
- Abteilung Rheinland
Siehe auch
Weblinks
- Staatsarchive im Internet auf www.archivschule.de (07.08.2010)