Amt Reken: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 58: Zeile 58:
* Gemeinde  Hülsten:  Landwirtschaftsgemeinde,  Gemeindevorsteher  Eversmann.  Ortsklasse  D. Einwohner  581.  Kath  572, Ev. 9. Gesamtfläche 2.194 ha. Volksschule. Bestellungspostamt. Eisenbahnstation  Reken 3 km, Elektrizitätsversorgung. Gemeindevertretung 11 Mitglieder, Zentrum (Partei).  
* Gemeinde  Hülsten:  Landwirtschaftsgemeinde,  Gemeindevorsteher  Eversmann.  Ortsklasse  D. Einwohner  581.  Kath  572, Ev. 9. Gesamtfläche 2.194 ha. Volksschule. Bestellungspostamt. Eisenbahnstation  Reken 3 km, Elektrizitätsversorgung. Gemeindevertretung 11 Mitglieder, Zentrum (Partei).  


====Gemeinde [[Klein-Reken]]====
====Gemeinde [[Klein Reken]]====
* Gemeinde Klein-Keken: Landwirtschaftsgemeinde,  Gemeindevorsteher  Bertenhoff. Ortsklasse  D. Einwohner  773, Kath. 755, Ev .14, Isr. 4. Gesamtfläche 721 ha. Pfarramt (kath.), Volksschule, Post u. Telegraph.Eisenbahnstation Reken 2 km. Freiwillige Feuerwehr.  Elektrizitätsversorgung. Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum (Partei).
* Gemeinde Klein Keken: Landwirtschaftsgemeinde,  Gemeindevorsteher  Bertenhoff. Ortsklasse  D. Einwohner  773, Kath. 755, Ev .14, Isr. 4. Gesamtfläche 721 ha. Pfarramt (kath.), Volksschule, Post u. Telegraph.Eisenbahnstation Reken 2 km. Freiwillige Feuerwehr.  Elektrizitätsversorgung. Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum (Partei).
** Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931
** Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931



Version vom 8. Mai 2011, 16:05 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Borken > Amt Reken

Einleitung

  • Ab 1802 als Entschädigungslande an das Fürstentum Salm-Salm gekommen (Groß Reken, Klein Reken und vereinfacht "Reken). Salmsche Rezeptoren in "Reken", Mühle in Groß Reken.
  • 1811 Kaiserreich Frankreich, Präfektur des Oberemsdepartements, Unterpräfektur Burgsteinfurt
  • 1813-1815 preuß. Zivilgouvernement zwischen Weser und Rhein.
  • 1816 Kirchspiel Reken , 1819 Kirchspiele Groß Reken und Klein Reken im Kreis Borken.

Bürgermeistereibezirk Recken

  • 1823 Umfang:Kirchspiele Groß und Klein Recken
    • 1823 Bürgermeister: Steinmann
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Zeitzeichen 1832/35

  • Bürgermeisterei und Landgemeinde Heiden 4.924 Einwohner, davon Groß Reken 2.435 Einwohner, Klein Reken 384 Einwohner, Heiden 2.105 Einwohner. Bürgermeister Steinmann, Beigeordnete: Lammersmann und Lensing zu Groß Reken, Glandorf zu Heiden.
    • Communalempfänger für Heiden und Reken: Rotering zu Borken

Zeitzeichen 1858

  • Amt Heiden besteht nur noch aus der Landgemeinde Heiden. Zwischen 1832/35 und 1858, wahrscheinlich 1852, wurde das Amt Reken mit der notwendigen Mindesteinwohnerzahl von 2.500 Einwohnern abgetrennt und gegründet und dabei im gleichen Jahr (1852 ?) die vorherige Bauerschaft Hülsten zur Landgemeinde aufgestuft.

Amt Reken

  • Amt Reken mit den Landgemeinden Groß Reken, Klein Reken, Hülsten

Zeitzeichen 1895

Amt Reken

Groß Reken

Klein Reken

Maria-Veen

Hülsten

Zeitzeichen1931

Amt Reken

  • Amt Reken, Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster, Sitz Heiden, Bürgermeister Hidding, Ortsklasse D. Einwohner 5.32, Kath 4.949, Ev. 65, lsr. 18. Gesamtfläche 7.614 ha. Amtsvertretung 12 Mitglieder, Zentrum 10. Wirtschaftspartei 1. Sonstige 1.

Gemeinde Groß Reken

  • Gemeinde Groß-Reken: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Sicking. Ortsklasse D. Einwohner 3.678. Kath. 3.622, Ev. 42, Isr. 11. Gesamtfläche 4.699 ha. Pfarramt (kalh). Volksschulen 4, Krankenhaus (Kirchengemeinde), Krüppelheim (privat). Arbeiterkolonie (privat). Ärzte 1. Post und Telegraph. Eisenbahnstation Reken u. Maria-Veen 4 u. 5 km. Polizei (Kommunal) 1. Freiwillige Feuerwehr. Nebenstelle Kreissparkasse. Spar- u. Darlehnsgenossenschaft. Elektrizitätsversorgung. Sportplatz. Gemeindevertretung 12 Mitglieder, Zentrum 9, Wirtschafts Partei 2, Sonstige 1.

Gemeinde Hülsten

  • Gemeinde Hülsten: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Eversmann. Ortsklasse D. Einwohner 581. Kath 572, Ev. 9. Gesamtfläche 2.194 ha. Volksschule. Bestellungspostamt. Eisenbahnstation Reken 3 km, Elektrizitätsversorgung. Gemeindevertretung 11 Mitglieder, Zentrum (Partei).

Gemeinde Klein Reken

  • Gemeinde Klein Keken: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Bertenhoff. Ortsklasse D. Einwohner 773, Kath. 755, Ev .14, Isr. 4. Gesamtfläche 721 ha. Pfarramt (kath.), Volksschule, Post u. Telegraph.Eisenbahnstation Reken 2 km. Freiwillige Feuerwehr. Elektrizitätsversorgung. Gemeindevertretung 6 Mitglieder, Zentrum (Partei).
    • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Nachfolgeeinrichtung

Als Nachfolgebehörde wurde das Amt Heiden-Reken eingerichtet.

Archive

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


WappenNRWAmtKrsBorken.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster)

Amt Anholt | Amt Bocholt | Amt Borken | Amt Dingden | Amt Gemen | Amt Heiden | Amt Liedern | Amt Marbeck | Amt Raesfeld | Amt Ramsdorf | Amt Reken | Amt Rhede | Amt Velen | Amt Werth | Amt Weseke |

Zusammenlegungen: Amt Gemen-Weseke | Amt Heiden-Reken | Amt Liedern-Werth (Kreis Borken) | Amt Marbeck-Raesfeld | Amt Velen-Ramsdorf |