Rhein-Sieg-Kreis: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
== Geschichtlicher Abriss ==
== Geschichtlicher Abriss ==


Der Rhein-Sieg-Kreis entstand 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung aus einem Zusammenschluss des ehemaligen Landkreises Bonn mit dem ehemaligen Siegkreis.
Der Rhein-Sieg-Kreis entstand 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung durch Aufnahme des ehemaligen Landkreises Bonn in den  Siegkreis und Umbenennung in Rhein-Sieg-Kreis.
 


== Lokale historische oder genealogische Gesellschaften ==
== Lokale historische oder genealogische Gesellschaften ==
Zeile 90: Zeile 89:
=== Archive ===
=== Archive ===
*[[Kreisarchiv Rhein-Sieg-Kreis]]
*[[Kreisarchiv Rhein-Sieg-Kreis]]
*[[Historisches Archiv der Stadt Siegburg]].
*Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662.
*Eberhardus Breuwer von Eupen, pastor in Hersell,  (1604) 27/73r,  27/75v,  (1607) 28/28r, 
*Johan, Hyntzen Sohn zor Eych und sein Oem zu Hersell, sowie seine moene Mettelen zo Wolstorf, (1501) 7/233v, 
*Pastor von Hersell,  (1604) 27/75v,  (1607) 28/28r, 
*Eberhardus Breuwer van Eupen, Pastor in Hersell,  (1604) 27/73r, 
*Iserman/Yserman van Hersell,  (1500) 2/247v,  (1503) 2/264r, 
*Wilhelm von Hersell zum neuen Scheffen in Siegburg angenommen,  (1567) 4/196v, 
*Wilhelm van Hersell, Scheffe,  (1570) 4/218v,  (1567) 17/247r,


=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===

Aktuelle Version vom 4. April 2021, 16:43 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rhein-Sieg-Kreis


Lokalisierung des Rhein-Sieg-Kreises innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen


Einleitung[Bearbeiten]

Vorgänger siehe Siegkreis


Wappen[Bearbeiten]

Wappen NRW Kreis Rhein-Sieg.png

Wappen des Rhein-Sieg-Kreises

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Karte Rhein-Sieg-Kreis.jpg



Wappen__NRW_Kreis_Rhein-Sieg.png Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis
linksrheinisch: Alfter | Bornheim | Meckenheim | Rheinbach | Swisttal | Wachtberg
rechtsrheinisch: Bad Honnef | Eitorf | Hennef | Königswinter | Lohmar | Much | Neunkirchen-Seelscheid | Niederkassel | Ruppichteroth | Sankt Augustin | Siegburg | Troisdorf | Windeck


Kirchliche Aufteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Die Katholischen Kirchen im Kreisgebiet gehören zum Kreisdekanat Rhein-Sieg-Kreis.

Geschichtlicher Abriss[Bearbeiten]

Der Rhein-Sieg-Kreis entstand 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung durch Aufnahme des ehemaligen Landkreises Bonn in den Siegkreis und Umbenennung in Rhein-Sieg-Kreis.

Lokale historische oder genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

  • Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde - Bezirksgruppe Bonn
    • regelmäßige Treffen jeden zweiten Dienstag im Monat in den Rathausstuben Bonn-Beuel, Vorträge zu unterschiedlichen genealogischen Themen
    • Mitteilungsblatt "Die Laterne", erscheint vierteljährlich, Umfang ca. 30 Seiten je Ausgabe, Mitglieder der Bezirksgruppe erhalten das Heft kostenlos. Interessierte Genealogen auf Anfrage. Die Laterne beinhaltet u.a. die Reihe "Bonner Ahnen".
    • Mitarbeit an Verkartungsprojekten, Anleitung für neue Bearbeiter etc., u.a. derzeit das Projekt St. Gangolf Bonn

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten]


Bibliographie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises, seit 1925 ff
  • Jahrbücher des Rhein-Sieg-Kreises, seit 1986 ff

Archivführer[Bearbeiten]

  • Schatztruhen. Archive in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Hg. v. Arbeitskreis der Kommunalarchive im Rhein-Sieg-Kreis und Archivnetzwerk Bonn. Siegburg / Bonn 2010



Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]


  • Historisches Archiv der Stadt Siegburg.
  • Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662.
  • Eberhardus Breuwer von Eupen, pastor in Hersell, (1604) 27/73r, 27/75v, (1607) 28/28r,
  • Johan, Hyntzen Sohn zor Eych und sein Oem zu Hersell, sowie seine moene Mettelen zo Wolstorf, (1501) 7/233v,
  • Pastor von Hersell, (1604) 27/75v, (1607) 28/28r,
  • Eberhardus Breuwer van Eupen, Pastor in Hersell, (1604) 27/73r,
  • Iserman/Yserman van Hersell, (1500) 2/247v, (1503) 2/264r,
  • Wilhelm von Hersell zum neuen Scheffen in Siegburg angenommen, (1567) 4/196v,
  • Wilhelm van Hersell, Scheffe, (1570) 4/218v, (1567) 17/247r,

Bibliotheken[Bearbeiten]

LDS/FHC[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Offizielle Internetseiten[Bearbeiten]

Rhein-Sieg-Kreis

Genealogische Internetseiten[Bearbeiten]

Historische Internetseiten[Bearbeiten]

Weitere Internetseiten[Bearbeiten]



Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Köln (Bundesland Nordrhein-Westfalen)
Kreise: Aachen | Düren | Euskirchen | Heinsberg | Oberbergischer Kreis | Rhein-Erft-Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Rhein-Sieg-Kreis
Kreisfreie Städte: Aachen | Bonn | Köln | Leverkusen


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung adm_135382
Name
  • Siegburg (1816 - 1825)
  • Siegkreis (1825 - 1969)
  • Rhein-Sieg-Kreis (1969-08-01 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landkreis (1816 - 1969)
  • Kreis (1969 -)
Einwohner
externe Kennung
  • opengeodb:435
  • NUTS2003:DEA2C
  • NUTS1999:DEA2C
Webseite
Karte
   

TK25: 5209

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Köln, Cöln, Köln (1816 - 1969) ( Regierungsbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Alfter
         Gemeinde
object_185938 (1969-08-01 -)
Swisttal
         Gemeinde
SWITALJO30LQ (1969-07-01 -)
Wachtberg
         Gemeinde
WACERGJO30NP (1969-07-01 -)
Sankt Augustin
         GemeindeStadt
AUGTINJO30OS (1969-07-01 -)
Neunkirchen-Seelscheid
         Gemeinde
NEUEIDJO30QU (1969-07-01 -)
Herchen
         Standesamt
object_1146316 (1883)
Eitdorf
         Standesamt
object_1147948 (1883)
Hennef
         Standesamt
object_1147949 (1883)
Honnef
         Standesamt
object_1147950 (1883)
Niederkassel
         Standesamt
object_1147951 (1883)
Oberkassel
         Standesamt
object_1147952 (1883)
Königswinter
         Standesamt
object_1147953 (1883)
Lauthausen
         Standesamt
object_1147954 (1883)
Lohmar
         Standesamt
object_1147955 (1883)
Menden
         Standesamt
object_1147956 (1883)
Much
         Standesamt
object_1147957 (1883)
Neunkirchen
         Standesamt
object_1147958 (1883)
Oberpleis
         Standesamt
object_1147959 (1883)
Ruppichteroth
         Standesamt
object_1147960 (1883)
Siegburg
         Standesamt
object_1147961 (1883)
Sieglar
         Standesamt
object_1147962 (1883)
Uckerath
         Standesamt
object_1147963 (1883)
Wahlscheid
         Standesamt
object_1147964 (1883)
Dattenfeld
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160265 (1932 - 1955)
Dattenfeld
         Gemeinde
DATELDJO30SS (1955 - 1969-06-30)
Ruppichteroth
         Gemeinde
RUPOTHJO30RU (1969 -)
Bornheim, Bornheim-Brenig
         GemeindeStadt
BOREIMJO30LS (1969 -)
Meckenheim
         Stadt
MECEIMJO30MO (1969-08-01 -)
Rheinbach
         Stadt
RHEACHJO30LP (1969-08-01 -)
Eitorf
         Gemeinde
EITORFJO30RS (1935 -)
Herchen
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160274 (1820 - 1935)
Much
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160276 (1820 - 1935)
Ruppichteroth
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160277 (1820 - 1969)
Eitorf
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160272 (1820 - 1935)
Herchen
         Gemeinde
object_1284370 (1935 - 1969-06-30)
Hennef (Sieg)
         GemeindeStadt
HENNEFJO30PS (1934 -)
Geistingen
         Gemeinde
GEIGENJO30PS (1934)
Hennef
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284351 (1820 - 1934)
Honnef, Bad Honnef
         GemeindeStadt
HONNEFJO30OP (1862 -)
Königswinter, Königswinter-Land
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284354 (1816 - 1969)
Königswinter
         GemeindeStadt
KONTERJO30OQ (1889 -)
Lauthausen
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284352 (1820 - 1956)
Lauthausen
         Gemeinde
object_1284381 (1956 - 1969-06-30)
Lohmar
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284355 (1816 - 1969)
Lohmar
         GemeindeStadt
LOHMARJO30OU (1969 -)
Menden (Rhld.)
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284356 (1816 - 1969)
Much
         Gemeinde
MUCUCHJO30RV (1935 -)
Niederkassel, Niedercassel
         GemeindeStadt
NIESELJO30MT (1969 -)
Oberkassel, Obercassel
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284357 (1816 - 1969)
Uckerath
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160273 (1820 - 1934)
Oberpleis
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284359 (1816 - 1969)
Siegburg, Siegburg-Land, Troisdorf
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284361 (1816 - 1934)
Siegburg
         Stadt
SIEURGJO30OT (1857 -)
Troisdorf
         GemeindeStadt
TROORFJO30NT (1934 -)
Sieglar
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284360 (1816 - 1969)
Uckerath
         Gemeinde
object_1284452 (1934 - 1969-06-30)
Wahlscheid
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284418 (1816 - 1934)
Niederkassel
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284358 (1816 - 1969)
Neunkirchen (Siegkreis)
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1284353 (1820 - 1969)
Rosbach
         Gemeinde
object_1284456 (1955 - 1969-06-30)
Windeck
         Gemeinde
WINECKJO30SS (1969 -)